Autor |
Nachricht |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
Mal eine Frage an den Bauern |
|
Als Schwabe bin ich eigentlich auf Teigwaren und vor allem Spätzle trainiert. Wir lieben aber auch die Kartoffel, besonders als Kartoffelsalat.
Nun habe ich 2 Fragen:
1. Wie oder wo bekomme ich festkochende Kartoffeln. Die haben eine fast schwarze Schale (Also auf moorigem Boden gewachsen) und sind, wenn man sie handwarm schält innen gelb und speckig. Die geschitteten Räder fallen nicht zu einer Pampe zusammen.
2. Die kartoffeln hier haben meist einen süssen Geschmack. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Thais die Erdäpfel im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch wird die Frucht süss. Ist ekelig zusammen mit Salz, Butter und Quark, Schmelzkäse oder einem Brathering. Ekelbääähhhh
Ich will einfach keine süssen Kartoffeln essen und auch die Herstellung von saurem Kartoffelbrei ist nicht so das Gelbe vom Ei. Hast Du mir da einen Tipp??  _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom |
|
27.12.2011 19:31 |
|
 |
Ossi
Anmeldungsdatum: 12.04.2011 Beiträge: 3850 Geschlecht: 
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Da ist der Tiger gefragt der weiss es sicher.
Wen man Kartoffel unter 0 Grad lagert dan sind sie schon gefroren und haben einen suessen geschmack.
Hab bis jetzt auch nur solche bekommen , und der Preis ist ja auch ein Hammer.
In DACH bekomme um den Preis schon 3 Kg.
Fg. Der Bauer Mein Freund der Tiger was des ganz sicher |
|
27.12.2011 19:47 |
|
 |
namdock
Anmeldungsdatum: 27.12.2009 Beiträge: 220 Geschlecht: 
Wohnort: Nakorn Sri Thammarad
 |
|
(Kein Titel) |
|
Moin Reteprom,
mit den Kartoffeln in/aus Thailand ist das so eine Sache:
- es gibt in Thailand produzierte
- es gibt in China produzierte
- manchmal gibt es hollaendische Bintje (zumindest im Sueden, kommen ueber Malaysia rein)
Du musst ganz einfach probieren, welche Kartoffeln Du bei Dir bekommst.
Mein Frauchen kauft (so sie bekommt) die chinesischen.
Kartoffelsalat machen wir auch davon, war noch nie suess. Allerdings macht Frauchen sog. "Griesemer Beton",
d. h. mit Speck, Oel, Essig warm anmachen und ueber Nacht ziehen lassen.
mfg
Dieter |
|
28.12.2011 08:45 |
|
 |
Josef
Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 151 Geschlecht: 
Wohnort: Doonside, Australien
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Für die Europäischen Kartoffeln wird der Boden zu warm sein, was mehr Zuckerbildet und wenn sie die auch noch unter 2 Grad lagern sondert sich der Zucker besonders ab.
Wie in Australien haben auch nur 3 Sorten, meine bevorzugten sind mit der Roten Schalle, sie enthalten mehr Wasser was sie besonders für Pomfrites, Weges und zum Kartoffel Salat geeignet macht. Sogar den Kartoffelbrei mache ich aus denen, für Reiberknödel sind die so gut wie nicht geeignet, denn mit denn wassergehalt braucht man sehr viel mehr, denn durchs auspressen bleibt fast nichts übrig, der Geschmack ist hervorragend aber 4 Kg Kartoffeln für 6 Reiberknödel, das ist mir zu teuer. _________________ See you later Mate |
|
28.12.2011 11:09 |
|
 |
Ossi
Anmeldungsdatum: 12.04.2011 Beiträge: 3850 Geschlecht: 
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Josef
sind bei euch die Erdaepfe auch so Teuer,
in DACH ist der Preis zum Saufuttern und in Thailand koennte man davon Reich werden.
Fg. der Bauer Du kennst auch die Reiberknoedeln, mei Erbtante ( bin aber Lehr ausganga) hat die Waldviertlerknoedel immer gemacht
die waren ein HIT sindaber gan schwehr zu machen. |
|
28.12.2011 12:45 |
|
 |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Danke für die Tipps. Werde mal nach China reisen um Kartoffel einzukaufen.
Reibeknödel,wie Ihr sie nennt kennen wir als halb und halb. D. h. die Hälfte besteht aus gekochten Kartoffeln, die aber auch fein gerieben werden. Die andere Hälfte sind rohe, geriebene Krtoffeln. Ok., Bei den rohen hat man viel Verlust, da, wie du sagst beim Ausrücken kaum was übrig bleibt. Muss auch nicht ganz die Hälfte sein. Beide Massen zusammenmischen, ein wenig Mehl, Salz und ein Ei dazu geben. Das Ganze gut durchkneten, Knödel formen und in leicht gesalzenem Wasser kochen. Schmeckt herrlich. Am besten schmecken sie mir mit Speck und Zwiebeln in Butter gedüstet. Einfach über die Knödel gießen. Dann hast Du den richtigen Geschmack. _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom |
|
28.12.2011 13:09 |
|
 |
Ossi
Anmeldungsdatum: 12.04.2011 Beiträge: 3850 Geschlecht: 
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Retepom.
Du bist ja ein richtiger Feinspitz, was das Kochen anlangt
und vieleicht nicht nur das Kochen
Fg. Der Bauer  |
|
28.12.2011 13:19 |
|
 |
Josef
Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 151 Geschlecht: 
Wohnort: Doonside, Australien
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Ja das sind die Halb und Halb, die reinen Reibeknödel sind voll aus Rohen gemacht, sind im restlichen Bayern nicht so beliebt da sie Grauwerden, meine Schwiegermutter verwendete immer Schwefel, dann werden sie auch Gelb fast weiss.
Es gibt ja eine solche vielfallt von Knödeln, viele sind nicht mein Geschmack, aber du aus Österreich habt ja auch sehr viele arten besonders wo Böhmen noch bei Österreich war. _________________ See you later Mate |
|
28.12.2011 14:29 |
|
 |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Zitat: | Du bist ja ein richtiger Feinspitz, was das Kochen anlangt
und vieleicht nicht nur das Kochen
|
Sag ich nicht....  _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom |
|
28.12.2011 14:50 |
|
 |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Zitat: | meine Schwiegermutter verwendete immer Schwefel, |
Explodieren die Dinger dann nicht  _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom |
|
28.12.2011 14:54 |
|
 |
|