 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Ossi
Anmeldungsdatum: 12.04.2011 Beiträge: 3850 Geschlecht: 
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Muss zugeben wens so Schmeckt wie Aussieht ein Traum .
Die Drohung von Tiger darfst du nicht ernst naehmen .
Fg. Der Bauer weiter wie in Macro kommt der nicht . |
|
14.07.2013 18:20 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
Ossi hat Folgendes geschrieben: | Die Drohung von Tiger darfst du nicht ernst naehmen .
.....weiter wie in Macro kommt der nicht . |
Depperter  _________________ .
 |
|
14.07.2013 20:16 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Was mich mal interessieren wuerde, das sind die Pausen zwischen dem Raeuchern. Immer wieder liest man davon. Warum nicht an einem Stueck durchraeuchern? _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
14.07.2013 22:09 |
|
 |
vogel08

Anmeldungsdatum: 09.07.2013 Beiträge: 13 Geschlecht: 
Wohnort: Ban Kok Muang
 |
|
(Kein Titel) |
|
Also,Allgeier,beim Kalträuchern entsteht Kondenswasser,das durch die Pausen trocknet.Ausser dem wird der
Rauchgeschmack intensiver.
Hoffe geholfen zu haben |
|
15.07.2013 06:29 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Entsteht das Kondenswasser nicht dadurch, das zu grosse Temperaturunterschiede zwischen der Rauchtemperatur und dem Raeuchergut bestehen. Kommt das Fleisch aus dem Kuehlschrank ist es kalt und es bildet sich Kondenswasser.
Oder die Rauchtemperatur ist zu heiss und das Fett im Fleisch faengt zu "laufen" an. _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
15.07.2013 07:23 |
|
 |
vogel08

Anmeldungsdatum: 09.07.2013 Beiträge: 13 Geschlecht: 
Wohnort: Ban Kok Muang
 |
|
(Kein Titel) |
|
Die häufigsten Fehler beim Schinken räuchern:
bevor man beginnt die Schinken zu räuchern muss man sie erst einmal oberflächlich trocknen lassen. Das ist besonders wichtig wenn man den Schinken nass gepökelt hat. Wenn man Schinken räuchert der an der Oberfläche feucht ist kann sich beim räuchern ein säuerlicher Geschmack bilden. Wenn beim Schinken räuchern zwischen dem Räucherschrank und der Umgebung ein großer Temperaturunterschied besteht ist die Gefahr gegeben, dass sich während des Schinken räuchern Kondenswasser bildet.
Wenn das passiert ist es wichtig den Schinken in den Pausen zwischen dem räuchern abzutrocknen, sonst hat man wieder das Problem mit dem säuerlichen Geschmack.
Schinken räuchern gelingt am besten wenn es draußen nicht zu warm ist,
es ist sonst schwierig die Temperatur im Räucherschrank niedrig zu halten.
Der Schinken kann dann säuerlich werden oder gar das Eiweiß im Fleisch gerinnen und der Schinken wäre verdorben. |
|
15.07.2013 07:58 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Sollte man nicht unterscheiden zwischen
nass gepoekeltem und trocken gesalzenem Schinken. Denn nass gepoekelter Schinken und "kalt raeuchern" passt hier bei diesen Aussentemperaturen nicht zusammen.
Nass gepoekelter Schinken gehoert zuerst getrocknet ( damit er besser die Farbe an nimmt) und dann ca. 1 Stunde bei um die 60 Grad geraeuchert. Das Ziel ist nicht eine lange Haltbarkeitmachung sondern Geschmack und Farbe. Als z.B. der Kassler Schinken.
Beim trocken gesalzenem geht es eher um die Haltbarkeitmachung.
Wenn der trocken gesalzene Schinken einen saeuerlichen Geschmack annimmt, dann war wohl die Salzmenge oder die Poekel dauer zu kurz.
Beim Nasschinken, wuerde ich sagen das er zu lange bei zu warmen Temperaturen ausserhalb des Kuehlschrankes war. Des wegen auch nur 1 Stunde heissraeuchern. Dann sollte auch nicht passieren das er einen saeuerlichen Geschmack annimmt.
Als Anhaltspunkt beim trockensalzen sind um die 40 Gramm/kg Salz pro kg Fleisch.
Beim nasspoeklen eine 10% Lake = 1 Liter Lake = 900 ml Wasser + 100 gr Salz. Davon kann man dann um die 20 % des Fleischgewichtes auch in's Fleisch spritzen und ca 2 Tage dann im Lake liegen lassen. _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
15.07.2013 13:08 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |