 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Gast
|
(Kein Titel) |
|
Linsensuppe mit ner kochwurst und broetchen wuerde besser schmecken,auch sollte man die knoedel nicht schneiden sondernganze knoedel mit gulasch essen.
gruss heinz |
|
18.02.2012 15:22 |
|
 |
Ossi
Anmeldungsdatum: 12.04.2011 Beiträge: 3850 Geschlecht: 
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
He Tiger wieviel Ei gibs du in die Semelknoedel, oder i da do der Forbtegl ene gfon.
Fg.Der Bauer Nur ein Frage. |
|
18.02.2012 15:34 |
|
 |
Gast
|
(Kein Titel) |
|
Er macht doch immer nur die knoedel von pfanni im kochbeutel heiss. |
|
18.02.2012 16:07 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
@ Ossi
A bisschen hilfe mit "egg-yellow" darf doch wohl noch sein, oder?
Normalknedl
@heinz
DU kannst schreiben, was DIR besser schmecken würde. Bestimme nicht immer für die anderen mit.
Das war übrigens ein probe-serviettenknödel, welcher (aufrund seiner größe [wurstform]) geschnitten wird.
Noch ne kleine preisfrage nach surin:
"Wie heißt das gulyás, welches mit semmelknödel seviert wird?"
TW _________________ .
 |
|
18.02.2012 17:06 |
|
 |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Zitat: | "Wie heißt das gulyás, welches mit semmelknödel seviert wird?" |
Die Antwort kommt zwar nicht aus Surin sondern aus Pattaya. Ich glaube aber sie stimmt trozdem.
Esterhazy Gulyas mit Semmelknödel
Die Ursprünge der Familie Esterházy
[Bearbeiten]
Schloss Esterházy in Eisenstadt
Esterházy-kastély (Schloss Esterházy) bei Fertöd am Neusiedler See in Ungarn
Der Ursprung der Familie lässt sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Erstmals urkundlich erwähnt als Familie Zerház de Zerhásház, wird der Familienname 1527 nach dem (per Heirat erworbenen) Landsitz mit der Beifügung „de Galantha“ ergänzt. Galant(h)a ist ein Ort unweit von Pressburg an der Kleinen Donau (slowakisch: Malý Dunaj) östlich der Stadt.
Die drei Brüder Baron Nikolaus Esterházy, Baron Paul Esterházy und Baron Daniel Esterházy sind die Stammväter der bis heute blühenden Hauptlinien der ungarischen Familie Esterházy, nämlich Forchtenstein, Zvolen (Altsohl) und Csesznek.
Aus Wikipedia
Esterhazy Gulyas Rezept für 4 Personen
Zutaten:
Arbeitszeit: | 0:30 | Kochzeit: | 2:30 | Gesamt: | 3:00 h |
Gesamtsumme Nährstoffe (pro Person):
1633.5 kJ
393.5 kCal
Zubereitung:
VORBEREITUNG:
> Vom Fleisch die groben Haut und Sehnenansätze entfernen. Die einzelnen Fleischstränge in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden.
> Zwiebeln schälen, halbieren und nudelig schneiden.
> Knoblauch, Majoran und Kümmel fein hacken.
ZUBEREITUNG:
Schmalz erhitzen, Zwiebeln zufügen und unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Knoblauch, Kümmel und Majoran zufügen, kurz durchrühren, Hitze reduzieren, Paprika einrühren, sofort mit etwas Wasser aufgießen und durchrühren. Fleisch zufügen, mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Essig und Tomatenmark würzen, mit dem Gulyasansatz vermengen und mit soviel Wasser aufgießen, daß das Fleisch knapp bedeckt ist. Auf kleiner Flamme zugedeckt köcheln. (Je nach Fleischqualität bis zu 3 Stunden.)
3. Die Erbsen in leicht gezuckertem Wasser kurz überkochen, abseihen und mit kaltem Wasser abspülen.
4. Das Gemüse waschen, schälen und in feine Stifte schneiden. Kurz in Salzwasser überkochen, abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.
5. Sauerrahm (oder Ersatz), mit Mehl und eventuell etwas Wasser glattrühren, ins kochende Gulyas einrühren und kurz verkochen.
6. Butter schmelzen, Gemüse zufügen, kurz durchschwenken und mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
7. Gulyas anrichten. Mit dem Gemüse und grob gehackten Kapern bestreuen.
Semmelknödel Rezept für 4 Personen
Zutaten:
Arbeitszeit: | 0:15 | Kochzeit: | 0:15 | Gesamt: | 0:30 h |
Gesamtsumme Nährstoffe (pro Person):
1412.8 kJ
336.6 kCal
Zubereitung:
1. Butter bräunen, die Milch zugießen, leicht erwärmen, dann über die Semmelwürfel gießen, mit Muskat würzen, mit Kochlöffel vermischen.
30 Min. quellen lasen.
2. Eiklar steif schlagen und mit den Dottern und Mehl unter die Knödel Masse mischen.
3. Hände in warmes Wasser tauchen und Knödel formen und in kochendes Salzwasser einlegen, aufkochen lassen, dann 5 Minuten leicht köcheln lassen. Dann vom Feuer nehmen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
Rezept von Fellner Heinz
Gefunden bei: lookcook
http://www.lookcook.net/rezept_fina....;submit=+Rezept+anzeigen+ _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom |
|
18.02.2012 18:05 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
@ Peter
Die antwort wäre einfacher gewesen
BAUERNgulyás
 _________________ .
 |
|
18.02.2012 20:44 |
|
 |
hobanse
Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 2059 Geschlecht: 
Wohnort: DE, Singapore, Samui
 |
|
(Kein Titel) |
|
Unser Heinz schreibt: die knoedel nicht schneiden sondernganze knoedel mit gulasch essen.
gruss heinz
Unser Heinz muss ja ein grosses Mundwerk haben, isst nur ganze Knoedel ohne zu schneiden. Donnerwetter!!! |
|
19.02.2012 08:24 |
|
 |
Ossi
Anmeldungsdatum: 12.04.2011 Beiträge: 3850 Geschlecht: 
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Wan wir schon beim Gulasch sind ihr Spezalisten SEKETINA GULASCH wehre intresant.
Moechte es Probieren, hab guster darauf.
Fg.Der Bauer wans geht. |
|
19.02.2012 10:13 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
..
Szegediner [bzw. szekely] Gulasch machst genauso wie ein ordinäres schweinsgulasch!
.....nur dass du, bevor das schw.fleisch weich gegart ist, das sauerkraut beifügst u. unterrührst.
Dieses dann dünsten, bis es bissfest ist. (nicht zuuu weich werden lassen)
Damit das ganze eine sämige bindung bekommt, reibst noch 1-2 rohe kartoffeln dazu. (kommt halt auf die menge an)
Am schluss gibst dann noch nen kräftigen "klacks" (nicht zu viel, sonst wird's matschig) sauerrahm (saure sahne) dazu und lässt es nochmals aufkochen.
Dazu passen am besten salzkartofferln. (... oder hoit an "reankn" bauernbrot)
TW
Tipp:
Sauerrahm gibt's im makro um 79.- das halbe kilo. (.....oder im kleinen becherl von foremost, preis "may ruh")
Wennst gierig bist, so machst du dir einen:
Falscher Sauerrahm (...nach rezept der knödelakademie)
1 eidotter vom eiklar trennen, mit milch, etwas mehl und 1 spritzer essig verquirlen.
Milch und mehl mengenmäßig nach gefühhhhhl. (Hoffentlich host no oans) _________________ .
 |
|
19.02.2012 12:57 |
|
 |
Ossi
Anmeldungsdatum: 12.04.2011 Beiträge: 3850 Geschlecht: 
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Danke Tiger.
Ich mach den Sauerram auf gierig oder Sparsam.
Das mit dem Gefuehl, am meisten in der Unterhose.
Ober wo sol ich ein richtiges Bauernbrot auftreiben , das gibts ja nicht werde die Salzigen Erdaepfl machen.
Fg. Der Bauer Ein Gefuehl wie ein Vorschlaghammer. |
|
19.02.2012 13:22 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |