Autor |
Nachricht |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
SWIFT-Code oder IBAN, das ist hier die Frage |
|
Ja leute, ich hab hier ein kleines Problemchen. Wer meine Seite, die demnächst von anderer Seite übernommen wird, mal gesehen hat, der hat festgestellt, dass ich dort auch einen Reise-Shop unterhalte. Das ist ein Affiliate-Programm, was soviel bedeutet: Ich stelle den Webspace zur Verfügung und bekomme ein paar Prozent Provision für vermittelte Buchungen.
Nun ja, das Problem ist nun , dassdas das Reiseunternehmen behauptet, dass das Geld nicht nach Thailand überwiesen werden kann. Es fehlten einige Angaben. Bei näherem Nachforschen teilte man mir mit, dass die Volksbank Forchheim, wohl die Hausbank des Unternehmens, die IBAN-Nummer benötigen würde. Die IBAN-Nummer ist nach meinen Informationen lediglich in Europa und in einigen arabischen Staaten gebräuchlich. Geld von Deutschland nach Thailand zu transferieren benötigt lediglich den BIC bzw SWIFT-Code und natürlich die Kontonummer.
Seit 8 Jahren wird mir meine Pension aus Deutschland pünktlichst überwiesen. Ich habe erst vor kurzem von der Karsikon Bank zur MTB gewechselt. Die Bankverbindung zum Landesamt für Besoldung und Versorgund habe ich lediglich mit dem Namen der Bank, dem SWIFT-Code und der Kontonummer angegeben.
Vor Jahren habe ich selbst mittels des Formulares für den Zahlungsverkehr ins Ausland benutzt. EIne IBAN-Nummer habe ich nie gehabt. Hier in Thailand wissen die Banken nicht mal, was das ist. Der Bankname, die Kontonummer und der SWIFT-Code reichten mir jedenfall bis jetzt aus.
Ich stelle dies Problemchen hier einfach mal zur Diskussion. Vielleich irre ich mich. Vielleicht weiß jemand von Euch mehr darüber. Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende. Letztlich ist es eigentlich auch egal. Wegen ein paar lumpigen Euros ein Theater zu machen ist ja sowieso blöde. Es geht hier jedoch ums Prinzip.
SWIFT-Code oder IBAN in Thailand???????? _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom
Zuletzt bearbeitet von Retepom am 21.05.2013 11:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
04.05.2013 08:47 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
In Thailand kennt man keine Iban. Um Geld auf eine Bank in TH zu ueberweisen braucht man Swift Code und Kontonummer.
redwood |
|
04.05.2013 09:30 |
|
 |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Danke redwood, ganau das ist meine Info und meine bisherige Praxis auch. Aber mach mal das einem, der in dieser Sache Laie ist, klar. Ich habe keinerlei tifenpsychologischen Erfahrungen.  _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom
Zuletzt bearbeitet von Retepom am 07.05.2013 12:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
04.05.2013 09:44 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Re: mein Konto |
|
so sieht es aus, wenn mein Bruder mir Geld übereist:
(abgeänderte Daten)
KASIKORN BANK
PRAKHONCHAI BRANCH
287 MOO 3 CHOKCHAI-DETUDOM Rd.
31140 BURIRAM / THAILAND
MR. J
SWIFT CODE = KASITHBK
IBAN XXX-X-XXXXX-X
wie allseits bekannt, ist die IBAN die Kontonummer.
Es hat immer geklappt.
Er will sich doch nur von den Überweisungskosten drücken.
Ich habe mir erlaubt, die entsprechende Bank per eMail anzufragen.
Bitte etwas Geduld  |
|
04.05.2013 10:26 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
Re: mein Konto |
|
Jack hat Folgendes geschrieben: |
SWIFT CODE = KASITHBK
IBAN XXX-X-XXXXX-X
wie allseits bekannt, ist die IBAN die Kontonummer.
|
Eine Iban hat ein ganz bestimmtes Format. Die thailaendischen Kontonummern sind anders aufgebaut und entsprechen nicht dem Iban-Format.
Teilzitat von hier: http://www.iban.de/berechnung_iban.html
Aufbau und Gliederung einer IBAN :
2-stelliger, alphabetischer Ländercode (LL)
2-stellige, numerische Prüfziffer (PZ) über die ganze IBAN
Maximal 30-stellige Basic Bank Account Number (BBAN), bestehend aus Bankidentifikation (IID) und Kontoidentifikation (BAN
Beispiel: DE21 20050000 0123456000 XXXXXX
Wenn nun jemand darauf besteht, eine Iban geliefert zu bekommen, kann man ja einfach die Kontonummer angeben so wie sie von der Bank geschrieben wird und dazu sagen, das ist die Iban. Es gibt allerdings noch einen Hacken dabei. Fuer Thailand gibt es gar keinen Laendercode.
redwood
|
|
04.05.2013 20:22 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
ups |
|
"wie allseits bekannt, ist die IBAN die Kontonummer."
das bezieht sich auf Thailand
Sollte besser heissen: "wie allseits bekannt, ist die IBAN für Thailand die Kontonummer". |
|
04.05.2013 20:59 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Bei einer Online-Ueberweisung nach Thailand muss man darauf achten, dass man "International" waehlt. Sonst wird nach einer gueltigen IBAN gefragt und die thailaendische Kontonummer wird nicht akzeptiert.
redwood |
|
05.05.2013 09:29 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Frage und Antworten |
|
meine eMail an die betreffende Bank
--------
Sehr geehrte Damen und Herren
da es hier keine IBAN Nummern wie in Eoropa gibt, wird diese aus der Kontonummer zusammengesetzt.
Als Beispiel:
SWIFT CODE = KASITHBK
meine Kontonummer lautet 38X-X-2970X-X (X = abgeändert).
daraus ergibt sich IBAN 38X-X-2970X-X
Es geht mir nur darum, ob ihre Bank die so zusammengestellt IBAN Nummer akzeptiert, was bei bei anderen Banken bis anhin kein Problem darstellt.
Mit bestem Dank für ihre Auskunft
Antwort:
Sehr geehrter Herr X,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Um Ihre Anfrage zufriedenstellend zu beantworten, möchten wir Ihre E-Mail an die zuständige Abteilung weiterleiten.
Für eine korrekte Zuordnung benötigen wir jedoch Ihre Kontonummer, Ihr Geburtsdatum und Ihre vollständige Anschrift. Bitte teilen Sie uns diese Daten noch mit, um eine rasche Bearbeitung an richtiger Stelle zu gewährleisten.
Wenn Sie uns die Kontonummer und Anschrift nicht über ein ungesichertes Medium wie E-Mail mitteilen möchten, nutzen Sie bitte unseren Kontaktbereich auf www.hvb.de.
Hier eingegebene Daten werden verschlüsselt übertragen.
Sollten Sie nicht Kunde der HypoVereinsbank sein, bitten wir Sie freundlich, Ihre Anfrage direkt an Ihre kontoführende Bank zu richten.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
.....
sie sind nicht mal fähig, eine einfache Frage zu beantworten
|
|
07.05.2013 16:52 |
|
 |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Ja, Jack, das wird wohl wie immer ein Sandkastenspiel.
Nun ja, in Deutschland sieht es wohl nicht anders aus. "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, will es aber auch nicht wissen."
So in meinem Fall: Der "sogenannte" Ansprechpartner hat sich nicht mal auf meine und auf Eure Antworten eingelassen. Für ihn ist alles klar.
Nach meiner Veröffentlichung in unserem Forum habe ich prompt die fristlose Kündigung erhalten. Auch wird mit Strafanzeige wegen Verlezuung des Postgeheimnisses gedroht. Aber kein Wort über Eure Antworten.
Nun ja, ich bin jetzt mit einem Strafprozess konfrontiert, der lediglich aus Ignorantentum entstanden ist. Wäre der Typ nur ein einziges mal auf meine Einlassungen eingegangen oder hätte sie wenigstens mal überprüft, so hätten wir eine lebhafte Diskussion gehabt, letzendlich aber das Problem beheben können. Aber kein einziges Wort über meine Argumente. Er bezeichnet alles, was ich von mir gebe, als lächerlich. Na ja, vielleicht wird ihm das Lachen mal im Halse stecken bleiben.
Ein Bonmot von Friedrich Nietsche hab´ich wohl vergessen: Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau herab und erklären Dir dann die Funktionen der Welt. _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom |
|
07.05.2013 18:21 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Es muss gar nicht krampfhaft eine IBAN konstruiert werden denn es gibt in TH keine solche. Ich denke sogar, dass eine TH Empfaengerbank mit einem solchen Konstrukt Schwierigkeiten hat die Zahlung zuzuordnen. Weltweit gilt nach wie vor SWIFT und Kontonummer.
Ich bin Kunde der HVB und ueberweise erfogreich ab und zu Geld nach TH mit Swiftcode und Kontonummer.
Beim Onlinebanking gibt es verschiedene Formulare. Man muss dasjenige fuer Intenational nehmen und dort kann man alles genau so eingeben - nichts mit IBAN.
Bei mir hat das schon duzende Male funktioniert. Es braucht definitiv keine IBAN dafuer.
redwood |
|
07.05.2013 18:25 |
|
 |
|