 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Acerola Vitamin C |
|
In manchen Situationen braucht man sehr viel mehr Vitamin C.
Da es mit einfach mehr Obst essen nicht getan ist, kann man natürliches Vitamin pur von Acerola am besten in Pulverform nehmen.
Dies ist auf jeden Fall besser, als chemisches Vitamin C, z.B. von billigen Brausetabletten, zu schlucken.
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
02.12.2015 16:04 |
|
 |
Eric

Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 638 Geschlecht: 
Wohnort: Deutschland
 |
|
(Kein Titel) |
|
Es ist erwiesen, kürzlich noch einen Bericht im TV dazu gesehen, das die Einnahme von Vitaminpreperaten jeglicher Art, bei einer ausgewogenen Ernährung nicht notwendig ist.
Nein, sie sind sogar schädlich.
Trotzdem ist es in D eine große Industrie mit Hunderten Millionen Umsatz.
Auch wenn mal an einem Tag ein Vitamin weniger in der Nahrung ist, gleicht sich dies über eine Woche meistens aus.
Desweiteren werden einige Vitamine im Körper gespeichert und bei Mangel abgegeben.
Einige Vitamine kann der Körper bis zu 6 Monate Speichen und einen Mangel ausgleichen.
Ich bleibe es betraf B12.
Der TV Bericht war sehr interessant.
Eric _________________ Der Weg ist das Ziel
Wer später bremst kommt früher an  |
|
03.12.2015 01:26 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Re: Acerola Vitamin C |
|
Uwe hat Folgendes geschrieben: | In manchen Situationen... |
Gemeint: schwerste und allerschwerste Krankheiten.
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
03.12.2015 15:28 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Hilfsmittel aus der Natur |
|
Manch einer könnte auch mal Mate, Damiana, Lapacho und Honeybusch (Tee) probieren.
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
10.12.2015 20:52 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Leinöl |
|
Irgendwie war mir klar, dass Leinöl gut ist. Aber nun ist es wohl doch so, dass es weitaus mehr gesünder ist, als es mir vorher bekannt war (außerdem ist mir das Arganöl extrem teuer).
Jedenfalls sollte man drauf achten, dass die Haltbarkeit so um die drei Monate besteht. Also frisch sollte es gepresst sein (immer im Kühlschrank lagern). Dazu mit Gewissheit kaltgepresst, und zwar sollte es nicht am Ende der Erzeugung, wenn das Öl aufgefangen wird, kalt sein, und nicht mehr als 40°C erreichen (wenn überhaupt), sondern dort wo Kräfte wirken und Reibung entsteht, also ganz am Anfang des Prozesses zur Ölgewinnung, weil sonst verschwinden die wertvollen Inhaltsstoffe zusehends. Somit fallen viele industrielle Produkte aus, und selbst BIO/Öko und organic sind nicht zwangsweise bedingungslos auf die notwendige, aller höchste Qualität aus (siehe Temperatur/Abfüllung/Lagerung). Zudem wird meist nur das Herstellungsjahr angegeben, ohne Monatsangabe.
Wem ein x-beliebiges Salatöl ausreicht, nur damit es Öl ist, nimmt besser was anderes.
Frage: In Thailand erhältlich?
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
17.12.2015 20:41 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Leinöl um Holz zu behandeln?  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
18.12.2015 00:25 |
|
 |
Ernst

Anmeldungsdatum: 03.08.2010 Beiträge: 245 Geschlecht: 
Wohnort: D-31303 Burgdorf
 |
|
(Kein Titel) |
|
Moin Jack
Sicher Holz mit Leinöl behandeln.
Nur wird das heute wegen den Kunstharzlacken nicht gemacht.
Als Malerstift wurde Holz und Putz wenn es mit Ölfarbe gestrichen werden sollte mit Leinölfinis grundiert.
Leinölfirnis ist vergältes Leinöl. Auf Leinöl wird Zoll erhoben.
Wir haben auch mit Bleimennige und Bleiweiss gearbeitet.
Fenster wurden, wenn sie weiss gestrichen wurden mit Leinölfirnis, halb und halb mit Terpentin grundiert. Der 2. Anstrich: Bleiweiss mit Leinölfirnis streichfähig veerdünnt und ein kleiner Schuss Sikativ dazu, wegen dem schnelleren trocknen. Der letzte Anstrich wieder wie der 1. Anstrich, nur kam bir zu 10 % Standöl dazu. Standöl war Leinöl dem durch kochen Wasser entzogen wurde und hatte die Fließgeschwindigkeit wie Teer.
Bleiweiss wurde eingedickt in 10 kg Marmeladeneimer geliefert. Ich weis nur noch das die Eimer furchtbar schwer waren.
Bleimennige wurde in Puverform geliefert und musste ein Tag vor dem verarbeiten in Leinölfirnis angerührt werden.
Diese "Ölfarben" haben eine andere Oberflächenspannung. Wenn Du das mit den heutigen Lacken überstreichst kannst Du zusehen wie die Farbe Risse bildet.
Du siehst, wir haben in meiner Lehre ab 1955 - 58 Nur mit "gesunden" Farben gearbeitet.
Leinölfirnis könntest Du auch zum kochen und braten benutzen, nur hast Du dann mal Freunde gehabt und die Familie grüßt Dich auch nicht mehr. _________________ Lerne klagen ohne zu leiden |
|
18.12.2015 01:39 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Leinöl |
|
Was es alles gibt.
Dann ist es beim Leinöl ja fast wie beim Arganöl: innen wie außen anzuwenden. Naja, mehr körperlich gesehen.
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
18.12.2015 23:20 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Übrigens: |
|
Lieber Leinöl als Lebertran.
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
19.12.2015 17:35 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Re: Oolong Tee & Amachazuru |
|
Uwe hat Folgendes geschrieben: | Oolong Tee ist in Nordthailand bisher ein Renner gewesen.
Den Rang hat es aber abgegeben, und jetzt steht Jiaogulan-Kraut bei den (meist älteren) Einheimischen groß im Kurs. |
Ich nahm an, das chinesische Unsterblichkeitskraut käme nur aus China. Erfreulich, dass auch Thailand in Frage kommt, und, nehme ich mal an, für jedermann dort selbst angebaut werden kann:
Zitat: "Im Jahre 2005 brachte Jens Rusch seine ersten Jiaogulan-Rhizome aus Thailand nach Deutschland.
Dort werden die Pflanzen von Anhängern der TCM unter biologisch akzeptablen Bedingungen kultiviert."
A.G.u.G.v. Uwe : ) |
|
25.05.2016 20:05 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |