Kam in Thailand von Euch schon jemand damit in Berührung oder hatte es auf dem Teller?
Laut Wikipedia:
"Alle Pflanzenteile des Meerrettichbaums werden in der lokalen, traditionellen Medizin Indiens, Sri Lankas, Javas und Afrikas eingesetzt. Der Saft wird verwendet, um den Blutdruck zu stabilisieren. Blätter wirken entzündungshemmend. Mit den Wurzeln werden rheumatische Beschwerden kuriert.
Das in der Wurzel enthaltene Alkaloid Spirochin und Moringine wirkt bakterzid, weshalb zwischenzeitlich auch eine Verwendung als Antibiotikum sowie im biologischen Pflanzenschutz geprüft wird. Auch die langen unreifen Samenkapseln sollen medizinische Wirkstoffe enthalten."
Weitere Wundersachen:
- 25 x mehr Eisen als Spinat - 17 x mehr Kalzium als in Milch - 15 x mehr Kalium als in Bananen - 7 x mehr Vitamin C als in Orangen - 7 x mehr Vitamin B1 und B2 als Hefe - 6 x mehr Polyphenole als Rotwein - 6 x mehr Folsäure als Kopfsalat - 4,5 x mehr Vitamin E als Weizenkeimlinge - 4 x mehr Vitamin A als in Karotten - 2,5 x mehr Karotin als Karotten - 2 x mehr Magnesium als Braun Hirse - 2 x mehr Proteine als Soja - 2 x mehr Ballaststoffe als Weizen-Vollkorn - 1,5 x mehr Zink als ein Schweineschnitzel - 1,5 x mehr essentielle Aminosäuren als Eier - 20 Aminosäuren, darunter die 8 essentiellen Aminosäuren - sehr hohe Anteile an ungesättigten Fettsäuren (Omega 3, 6 und 9) - eine sehr große Menge an natürlichem Chlorophyll und, und...
braucht der Körper wirklich so viel von den einzelnen Substanzen und bewirkt eine Überdosis einiger Substanzen nicht eventuell das Gegenteil und kann krank machen?
_________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen"
Nun, Spinat hat ja wesentlich weniger Eisen, als sich durch Überlieferungen rumgesprochen hat, und man trotzdem daran glauben will.
So kann das 25fache Mehr an Eisen vielleicht sogar noch richtig sein: Jedenfalls bei Dem, wo erwiesener Maßen Eisenmangel vorliegt.
Aber sonst hast du recht: Eine Dosis in unkontrollierten oder bewusst hingenommenen Steigerungen von sonst guten Sachen kann sich genau ins Gegenteil verkehren.
Und so bleibt es wie mit allen Dingen: Optimal durchdachte Anwendungen immer mit den wissentlich angeeigneten, bewährten und richtigen Informationen.
Hast Du eine Information, wie das mit dem Wasserspinat und Eisen ausschaut?
A.G.u.G.v. Uwe : )
Nun wollte ich doch mal ein Moringapflänzchen im (Riesen)Zimmertopf anpflanzen, aber meine Frau sagt, dass so was auf keinem Fall im Haus stehen darf:
Laut Glaube und Glück
A.G.u.G.v. Uwe :)
die Pharmaindustrie macht Milliardenumsätze für etwas, das die Natur wirkungsvoller liefert.
folgende Infos erhielt ich von @Binturong.
Danke.
Wer Probleme mit dem Herzen (nicht mit der Liebe) hat, sollte folgendes Link lesen:
Strophanthin: Seine Wirkung und warum es so wenig verschrieben wird.
http://ameliefischer.de/strophanthin/
In der Schweiz gab es dies unter ähnlichem Namen, wurde jedoch wegen unzulässiger "Patentierung" wieder vom Markt genommen.
Es kann kein "Patet" auf etwas gemacht werden, das schon seit mehr als hundert Jahren bekannt, beschrieben ist und auch angewandt wurde.
Für beide Produkte gibt es viele Links und Beschreibungen.
Sucht selbst und staunt.
_________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen"
21.07.2018 23:56
Binturong
Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 604
Wohnort: Norden
(Kein Titel)
Bervor ich mich hier wieder etwas einklicke, -einschreibe, - bin momentan mit Jack in Kontakt - will ich doch noch erst das mit den Moringaangaben richtig, besser stellen.
Moringa – Eine kritische Betrachtung Aus dem Link als nicht vollständigem Resultat:
Zitat:
„Moringa enthält also
doppelt so viel Calcium wie Milch,
ein Viertel der Betacarotinmenge von Karotten,
fast so viel Kalium wie Bananen, aber nur ein Viertel der Kaliummenge von Spinat,
80 Prozent der Eisenmenge von Spinat und 15 Prozent der Eisenmenge von Chlorella sowie
halb so viel Vitamin C wie Orangen und 0,17 Prozent der Vitamin-C-Menge von Acerolapulver.“
(„Ich“ will jedoch nicht der Besserwisser sein.)
(Bei mir im Garten habe ich so einen Baum mal gepflanzt – mal kuchen was daraus noch wird)
Hi Binturong,
in jedem Fall ist das frische Blatt Moringa in Zubereitung weit intensiver und wertvoller.
Alles was so in Pulverform gebracht wird, ist nicht der Bringer.
Stevia als Süßstoff in Pulverform z.B. ist zwar eine Lösung, aber fast schon eher 'unnatürlich' geworden, durch den ganzen Herstellungsprozess. Da ist von der Pflanze nun wirklich nicht mehr viel übrig.
A.G.u.G.v. Uwe :)
24.07.2018 14:33
Binturong
Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 604
Wohnort: Norden
(Kein Titel)
Stevia habe ich auch hier.
Auch schon mal gekocht, wie Tee, einmal 3 Minuten ziehen lassen, einmal 1 Stunde.
Nur ist eben immer „dieser Geschmack“ von Stevia mit dabei.
Ein Ami hier nimmt täglich das Pulver – er hat Diabetes. Das Pulver ist – fast – neutral.
Solange „man“ diesen Geschmack nicht aktzeptieren möchte verzichtet man auf Stevia. - Meine Frau macht einen Boden darum.
Ist wie bei allem.
Solange man nicht bewußt anders isst, schmeckts einfach nicht wie gewohnt.
...nur das gewohnte ist eben nicht das Richtige, das Beste.
(Was ist das Beste?)
Dass Stevia 400 mal stärker als Zucker sein soll is auch ein Gerücht – wenigstens nicht im Mund spürbar. Süßer schon… aber wieviel – was aber auch egal ist.
(Ich für meine täglichen 3 Liter Filterkaffee nehm keinen Zucker mehr rein – schmeckt mir – jetzt(!) - auch.)
Alle Zeiten sind GMT + 7 Stunden Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Weiter
Seite 3 von 9
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen