 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Overunity unter die Lupe genommen |
|
was ist Overunity?
Tiefer liegende Uebersetzung: "über Einheit(ig)".
Ein Beispiel:
Ein Motor treibt einen Generator an. Liefert der Generator mehr Energie als der Motor aufnimmt wäre dies Overunity. Eine bis heute unmögliche Sache.
Ein sich selbst drehendes Rad wäre bereits Overunity, denn Reibungsverlust ist auch (verbrauchte) Energie. Braucht das Rad Energie um in Rotation versetzt zu werden, muss diese zurück geliefert werden. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Zeit dies geschieht. Wird der Motor nach einiger Zeit zerstört, war es immer noch Overunity, denn nicht das Material sondern die messbare Mehrenergie ist mit Overunity angesprochen.
Das riesengrosse Dilemma bei Overunity:
für Overunity gibt es keine festgelegten physikalische Gesetze. Somit können Vorlagen von jeder Person selbst ge/erschaffen werden. Wichtig ist dabei nur, dass mehr heraus kommt, als hinein gesteckt wird. Welche Energien eingesetzt werden und welche genutzt werden dürfen ist also offen.
Nehmen wir mal einen Magnet-Motor als funktionierend an. Dieser nutzt die magnetische Kraft. Dass sich die Magnete irgendwann nicht mehr magnetisieren lassen, spielt keine Rolle. Auch nicht, dass die magnetischen Felder andere Materialien zerstören können (z.B. Aluminium). Es geht nur darum, die im Magnetismus steckende Kraft mit positiver Energiebilanz nutzen können. Die benötigte Energie zur Gewinnung der Materialien, deren Bearbeitung sowie anderer nötiger Energieaufwand wird nicht berücksichtigt.
Wo also sind die Grenzen? Annahme, jemand kann mittels Benzin Wasser so verändern, dass das gepuschte Wasser mehr Energie enthält als das Benzin. Darf die gewonnene Energie als Overunity deklariert werden? Ein ganz klares Ja insofern die neue Energieform mehr Energie enthält als die Energie des eingesetzten Benzins sowie des benutzten Wassers. Also ist bei Overunity "saubere" Energie auch nicht zwingend. Ups, man merkt schnell mal, dass ohne Regeln und Gesetze Chaos herrschen kann.
Aus den oben aufgeführten Gründen benutze ich lieber das Wort Exin (Excessus Industria = überschüssige Energie). Exin ist weder englisch noch deutsch, sondern wie beim PM lateinisch und bezieht sich weder auf mich noch auf meinen Namen.
Jede nicht gebundene Energie sei akzeptiert. Gebundene Energien sind unter anderem Sonne, Wind, Brennstoffe, Erdwärme und ua. Gegen die Nutzung von Gravitation ist meines Erachtens nichts einzuwenden. Energien, die 24 Stunden am Tag vorhanden sind und bei deren Nutzung der Umwelt kein Schaden zugefügt wird, sind akzeptabel, muss jedoch noch genauer deklariert werden, denn die Herstellung diverser Materialien (Abbau, aufarbeiten) ist ja auch Umwelt belastend.
Diskussion eröffnet _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
25.05.2016 21:54 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
Re: Overunity unter die Lupe genommen |
|
Jack hat Folgendes geschrieben: |
Das riesengrosse Dilemma bei Overunity:
für Overunity gibt es keine festgelegten physikalische Gesetze. Somit können Vorlagen von jeder Person selbst ge/erschaffen werden. Wichtig ist dabei nur, dass mehr heraus kommt, als hinein gesteckt wird. Welche Energien eingesetzt werden und welche genutzt werden dürfen ist also offen.
|
Naja, die Gesetze der Physik gelten schon, auch bei Überschuss Energie und lassen sich auch damit berechnen.
Die Physik "verbietet" Überschuss auch nicht, solange die Gesetze dazu eingehalten werden.
Das Problem ist ein ganz Anderes, wenn man nicht weiß wie etwas aufgebaut ist bzw. wo welche Kräfte wirken,
kann man es auch nicht berechnen! _________________ Gruß P_M |
|
26.05.2016 12:39 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
es betrifft den Begriff "Overunity" als solches.
Selbstverständlich gelten auch da Energiegesetze.
Man müsste sich die Mühe nehmen und eine Liste von "erlaubt, verboten, gefordert" usw. machen und eintragen lassen (wo auch immer). _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
26.05.2016 16:08 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1166 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
Überschußenergie |
|
hallo. das wort überschußenergie besagt für mich : zusätzlich zum selbsterhalt ! wobei dieser schon ein problem ist , ihn zu erreichen . erst danach kann man einen gewinn erwarten . also ca. 101 % müssen für den selbserhalt bleiben . alles darüber hinaus
würde ich als overunity bezeichnen.
gr . bernhard |
|
26.05.2016 21:49 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
etwas genauer? |
|
ein Selbstläufer ist bereits Overunity insofern durch Verluste Energie verloren geht, n nicht nutzbare Energie umgewandelt wird.
Die Frage stellt sich, ob Gravitation eingesetzt werden darf.
Wenn ja, wie ist es mit Sonnenenergie, Wärme, Wind, Atom usw..
Das ist das, was ich ansprechen will.
Wie geschrieben ist Overunity nur eine Bezeichnung für etwas, das "mehr Energie" abgibt als aufnimmt.
Gilt es auch, wenn jemand "nur" 1 Joule oder weniger gewinnen kann, sollte ein Mindestwert gefordert werden?
Sollte die minimale Laufzeit (Funktionszeit) bestimmt werden oder gilt es auch, wenn ein sehr kurzer Puls nachweislich OU liefert?
Ein Frage/Antwort Katalog sollte entstehen.
Darum auch meine Diskussion um eine andere Bezeichnung.
Wir könnten unseren eigenen Katalog zusammenstellen und andere zum mitmachen anregen _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
27.05.2016 00:23 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1166 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
hallo jack . wie du das kind auch nennen willst, ist egal . dein rad zB. mit einem klitzekleinen motor und sonnenenergie und schon hast du einen dauerläufer ! natürlich nicht nachts ! aber ist es das was wir suchen ??
sowas wär bei meine geräten längst möglich gewesen . aber ich suche nach einer andere version . glaub immer noch daran . obwohl ich irgendwo gelesen habe : im geschlossenen system immer 0 ist .
dein " Exin " warum nicht ? ein neues wort ( die alten wörter sind schon abgegriffen ) .
gruß bernhard
.......folgendes gedankenspiel : jemand sitzt auf der schaukel . ich stoßen ihn an . jedes anschubsen + 0,1 mehr . irgendwann macht sie ( die person samt schaukel ) einen " überschlag . wenn es mir gelingt nun jedes mal auch weiter +0,1 mehr dazu zu setzen , wird die schaukel immer schneller ......bis die reibung der achse und der luftwiderstand alles abbremst ! ab dem überschlag ....überschuß / over dingsbums .
deshalb schrieb ich irgendwo mal : man wird die reibungkraft noch brauchen um abzubremsen .
Zuletzt bearbeitet von Bernhard am 27.05.2016 04:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
27.05.2016 04:06 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Stimmt, ein Selbstläufer ist bereits Overunity, da Er trotz Verlust (egal in welcher Form),
genug Energie liefert um das System zu speisen.
Meine Meinung, es spielt keine Rolle ob man "kostenlose" Energie wie Wind, Sonne, Gravitation nutzt,
fossile Energie oder seltene Erden wie z.b. Uran dürfen nicht dazu verwendet werden.
Wenn man von Overunity spricht sollte schon etwas bei rum kommen, eine Leistungs-Steigerung von min. 10%
sollte es schon sein. Die Laufzeit ist vom Prinzip her nicht so wichtig, wichtiger ist es welche Kosten
und welche Umweltschäden entstehen dadurch.
Es bringt also nichts wenn man nur an den Profit denkt und dadurch mehr Umweltschäden entstehen als die
Sache wert ist. Beispiele gibt es genug, Erdwärme anzapfen (Dörfer, Städte sind teilweise unbewohnbar),
Erdöl fordert immer mehr Opfer... Meere und die Tiere darin sterben, wegen Gold, Platin und Diamanten
wird die halbe Erde umgepflügt, nur weil es Idioten gibt die diesen Luxus kaufen "wollen" und es sozusagen
eine Wertanlage ist!
Diese Leute müssten mal eine Woche hungern um zu erkennen dass Nahrung "wichtiger" als Luxus ist!
Wie lange ein System funktionieren muss um als Overunity anerkannt zu werden, das kommt auch wieder darauf
an welche Kosten anfallen und welche Ressurcen nötig sind. _________________ Gruß P_M |
|
27.05.2016 04:13 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Bernhard hat Folgendes geschrieben: |
sowas wär bei meine geräten längst möglich gewesen . |
@Bernhard
Du behauptest also dass es dir möglich ist, deinen kompletten Energiehunger, mit den verhandenen Naturkräften zu bewältigen?
Das heißt also bei Nacht, ohne Wind, erzeugst du Energie mit Magneten? _________________ Gruß P_M |
|
27.05.2016 04:28 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1166 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
Seltene Erden ? |
|
hi P_M . ***fossile Energie oder seltene Erden *** ja das ist dann pech. weil dann auch keine magneten genutzt werden dürften ! ( neodym ) dann kannst du alle magnetmotoren nicht einsetzen .
gr.bernhard
ps hast du das video nicht gesehen . denk dir einen kleinen motor mit gummirolle usw. ........... https://www.youtube.com/watch?v=eYb45UwFmNA |
|
27.05.2016 04:37 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1166 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
antrieb |
|
hallo P_M. sag mal warst du noch nie auf `nem rummel ? wie funzt das große SCHAUKELSCHIFF ? na mit einem autorad unten als antrieb. jedes mal wird beschleunigt. und beim abbremsen wird der motor als generator verwendet-----
speist eine batterie ,denke ich. ( das letzte weiß ich nicht genau , wär aber sinnvoll ! ) gr bernhard |
|
27.05.2016 05:00 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |