 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
|
22.09.2016 21:32 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Ohne Folie würde ich nicht drucken.
Jetzt geht auch der RichText Editor....danke _________________ Gruß P_M |
|
23.09.2016 00:01 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Dauerdruckplatte |
|
was hältst du von einer Dauerdruckplatte, bei dem sich das Teil nach dem abkühlen selbst löst?
klicken  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
30.09.2016 22:29 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Über diese Dauerdruckplatte habe ich auch schon viel gelesen, Jeder schreibt was anderes, ist echt zum kotzen.....
In den letzten Tagen habe ich mal wieder gebastelt.
Die Lagerung vom Bett ist sch... man hört es schon wenn man das Bett von Hand bewegt.
Habe nun die Kugellager durch PTFE beschichtete Gleitlager ersetzt, das ganze 2x, beim 1. mal habe ich 3 kurze Buchsen (30mm lang)
mit jeweils 2 Gleitlager verbaut (war dann so ähnlich wie vorher mit Kugellager), war damit aber nicht zufrieden da es teilweise klemmte.
Bei der nun installierten Variante gibt es nur 2 Buchsen (130mm lang) mit nur 4 Gleitlagern, ist optimal, geht super leicht..... da rattert
auch nichts.
Oben zu sehen, links + rechts die alten Lager, in der mitte die neue Lagerung.
Die 2 Lagerböcke sind nun durch die Buchse verbunden, dadurch werden 2 Gleitlager eingespart (weniger Reibung), zudem ist die
Führung besser.
Unten, statt dem kurzen Lager wurde auch hier eine lange Buchse mit 2 Gleitlager verbaut.
Ein weiterer Umbau, der Halter für die Filamentrolle war zu schmal, zudem keine Lagerung.
Siehe:
und
Genervt hat mich auch, wenn mal der Endschalter spinnt oder man mal eine andere Bettauflage benutzen will, muss man immer das Bett
neu einstellen. Durch diesen Umbau kann ich die Höhe um ca. 3,5cm verstellen und das auf 0,01mm genau!
Einfach am Steckschlüssel drehen, dadurch wird der Endschalter noch oben oder unten bewegt
Eine neue Bettauflage muss her, aber welche.....
Dauerdruckplatte, Glasplatte....gibt es noch was Anderes, besseres, günstigeres, worauf man auch ABS drucken kann?
Anfangs hatte ich ja ein Pad, das direkt auf dem Bett aufgeklebt war, das wollte ich nicht mehr.
Glasplatte schied wegen zu geringer Wärmeleitung aus, weiteres Problem, worauf haftet ABS?
Habe nun eine Feinsteinzeug Keramikplatte, die hat eine super Wärmeleitung, ist sehr genau/gerade, die Oberfläche nimmt kein
Wasser auf und ist so glatt dass nicht mal ein Strich mit einem Folienstift möglich ist.
ABS haftet darauf natürlich nicht!
Beim testen hatte ich unter anderem auch auf ein Stück Weichpvc (5mm) gedruckt, darauf haftet ABS super.
Habe mir nun 4 verschiedene doppelseitige Klebepads, 0,13mm - 1,5mm, 90° - 270° gekauft und 0,5qm Weichpvc (3mm).
Endlich haftet ABS wieder.
Die Linien, vom vorherigen Druck sind zwar zu sehen, die Oberfläche ist aber glatt!
Die Keramikplatte liegt auch nur lose auf dem Bett.
 _________________ Gruß P_M |
|
10.10.2016 02:49 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Proximity |
|
gibt es für deinen Drucker keinen "Proximity" (kapazitiv) Schalter?
Dieser reagiert gut und genau und wenn er am Druckerkopf montiert ist, stimmt die Höhe immer.
Darum wird das Teil auch als Auto leveling bezeichnet.
Eine Glasplatte muss selbstverständlich aus thermisch gut leitendem Glas hergestellt werden.
Ich warte immer noch darauf.
Deine Filament Rolle ist breit, also für den Makerbot.
Es gibt auch die schmalen. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
10.10.2016 21:50 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
hete geliefert |
|
heute wurde mir der Sensor überreicht.
In etwa so einen Typ wirst auch du anwenden können.
Detektor sichere Scan-Distanz 0 - 3.2mm, noch OK bis 4mm, max. 5mm.
10 - 30VDC, Schaltstrom 100 - 200ma, NO (normaly open), gegen Null geschaltet.
Braun = Plus, Blau = Null, Schwarz = Out (Null wird durchgeschaltet).
Kabellänge 1.2m.
Preis in etwa 5 Dollar.
Hat der Stecker des mechanischen Endschalters 3 Pin (+12VDC, 0V, Out), sollte es funktionieren.
Ich werde ihn in etwa 1 Woche installieren (Besuch aus der Heimat verzögert die Montage).
Da es sich um einen kapazitiven Schalter handelt, wird Metall detektiert.
Dementsprechend sollte die keramische oder die Glasplatte nicht dicker als 3mm sein _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
11.10.2016 19:12 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Mit so einem Schalter wäre ich wieder eingeschränkt, das wollte ich nicht.
Stimmt die Höhe nicht genau, muss man auch wieder per Software angleichen, das heißt also abbrechen....
Karte wieder in den PC... Programm laden, ändern, speichern, Karte wieder in den 3D Drucker.
Das ist mir zu lästig.
Klar gibt es auch schmale Filament Rollen, dann bin ich aber wieder gebunden, so kann ich die Standard Rollen benutzen.
Musste es eh ändern da nicht gelagert und sich die Rolle zu schwer drehte.
Noch ein Tip zu Filament, macht nicht den gleichen Fehler wie ich, kauft "NICHT" die Farbe Kristall Silber.
Sieht zwar ganz gut aus, lässt sich aber sch... drucken, verzieht sich total.
Sehr kleine Dinge sind ok, über 5cm wird zum Problem, siehe:
Die Zahnräder (40mm) sind ok, auch die Passungen für die Lager (22mm) sind genau.
Habe mich mit einem Bekannten (arbeitet in einer großen Firma, Die Teile aus Spritzguss herstellt) über das Problem unterhalten.
Er sagte mir dass es mit solchen Farben immer Probleme gibt, da zu viele "grobe" Farbpigmente drin sind und dadurch der
Schrumpffaktor sehr hoch ist. Zudem verstopft öfters die Düse, war bei mir auch schon 2x verstopft.
Sein Rat war: Schmeiß das Zeug in die Mülltonne _________________ Gruß P_M |
|
12.10.2016 16:18 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
nicht sicher |
|
Der Endschalter hat seinen starren Platz und schaut nicht auf die Distanz zwischen Düse und Bett.
Ist der kapazitive Schalter am Druckkopf befestigt ist, kann sich die Höhe vom Bed ändern, der Sensor reagiert entsprechend.
Je nach Auflage auf dem Bed muss der Sensor einmal kalibriert werden, danach = Autolevel.
Die Filamentspule ist auch bei mir (noch) ungelagert, hat bei den beiden Testobjekten jedoch keine Probleme verursacht.
Bei mir ist sie aber nicht am Drucker montiert sondern steht als eigenständige Einheit irgendwo hinten.
Ich brauche eigentlich keine spezielle Farbe beim Material, mir ist das Ergebnis wichtig.
Vorläufig möchte ich nur das 191er Rad ausdrucken und mit neuen Messungen beginnen.
Spulenkörper, Sensor-Haltevorrichtungen und andere Kleinigkeiten kommen, aber sie sind für den Anfang nicht so wichtig
Bin aber immer noch am Inventor lernen  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
12.10.2016 22:51 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Habe festgestellt dass es je nach Filament ABS/PLA und auch bei verschiedenen Farben unterschiedlich viel aus dem
Extruder kommt, daher ist es mir lieber wenn ich das von Hand nachjustieren kann.
Welche Probleme hast du bei Inventor? _________________ Gruß P_M |
|
13.10.2016 09:20 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11195 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Filament |
|
danke für die Info.
Wenn möglich werde ich ABS von ein und derselben Firma benutzen.
Dann sollte es laut Info keine oder nur sehr kleine Probleme geben  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
14.10.2016 19:17 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |