 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
hobanse
Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 2059 Geschlecht: 
Wohnort: DE, Singapore, Samui
 |
|
mal den Druck ablassen. |
|
ich habe noch ein Überdruckventil in der Werstatt leigen. |
|
22.07.2012 18:50 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Rückschlagventil |
|
habe mich falsch formuliert.
Bei einer Wärmegewinnung ist oben ein Rückschlagventil einzusetzen, die Differenzsteuerung steuert das Ventil für den kühleren Wasserzufluss unten.
Dadurch sind die Ein/Ausgänge ohne Rückflussmöglichkeiten.
Umgekehrt ist es, wenn der Kollektor zum Kühlen des Wassers eingesetzt wird.
Dann wird eine kleine Aquariumpumpe als Umwälzpumpe eingesetzt, die von der Differenzsteuerung ein/aus geschaltet wird.
Um bei wärmerer Umgebung keine Wärme ins Wasser fliessen zu lassen, braucht es auch ein Ventil.
Ob unten oder oben ist aber nicht relevant.
Wie erwähnt sollte auch eine zusätzliche Steuerung dafür sorgen, dass, wenn das Wasser zu warm wird, eine Abdeckung über den Kollektor gezogen wird.
Das sind einfache Steuerbausteine, die zum Beispiel bei Konrad unter 25 Euro zu haben sind.
Wie es damit in Thailand steht, ist mir leider nicht bekannt. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
22.07.2012 21:13 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
In den Baumaerkten seh ich des oeffteren "gruene" PVC Rohre. Die sollen fuer heisses Wasser sein.
In der Praxis hab ich aber noch niemand gesehen der sollche Rohre verlegt hat.
Aber waeren diese nicht besser fuer so eine Solaranlage? Oder ist das dann schon wieder uebertrieben.
Oder die schwarzen Rohre im 50 Meter Pack. Warum die nicht in einer Schnecke ausrollen, dann waere das Problem das die Kupplungen undicht sind schon nicht mehr vorhanden. Oder sind die nicht so lange haltbar? _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
30.07.2012 08:18 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Rohre auslegen |
|
ich hatte die Rohre und auch einige andere Teile und wollte die einfach benutzen statt wegwerfen.
Das mit der Undichte werde ich nächstens mit Heissleim angehen.
Zur Zeit jedoch habe ich andere Sachen um die Ohren, die wichtiger oder dringender sind.
Geduld ist angesagt
Schlauch auf das Dach legen ist sicher nicht schlecht.
Vorsicht ist bei bestimmten Bauten wegen dem Gewicht gegeben.
Solange die Rohre einen kleinen Durchmesser haben, ist die Wassermenge in Bezug zur Länge relativ gering.
Sind es etwas dickere Rohre, dann ist eine kurze Berechnung nicht fehl am Platz.
Auch bei einem verlegtem Schlauch gilt: entweder muss der Tank höher als die Schlauchauflage/Dach stehen oder eine Heisswasser Umwälzpumpe eingesetzt werden.
Die Haltbarkeit der verschiedenen (gefüllten) Rohre ist meines Erachtens eher nebensächlich, so 4 - 6 Jahre sind schon in Ordnung.
Einen neuen Schlauch ausrollen kostet nicht viel.
Ein Röhrenkollektor ist einfach zu montieren und braucht nicht viel Platz.
Vielleicht teste ich das mit Schlauch auch mal _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
30.07.2012 17:02 |
|
 |
ThaiGer

Anmeldungsdatum: 10.08.2009 Beiträge: 249 Geschlecht: 
Wohnort: Nong Bua Lamphu
 |
|
(Kein Titel) |
|
Bei mir in Bkk im Condo gibt es Probleme, wenn man kaltes Wasser haben möchte. Hab mal die Temp. um 10.30 Uhr gemessen.
Am Nachmittag ist dann verbrühgefahr. _________________ Frank ^_^ |
|
30.07.2012 19:10 |
|
 |
wini
Gast
|
(Kein Titel) |
|
x
Zuletzt bearbeitet von wini am 28.07.2013 21:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
31.07.2012 08:12 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
schwarze Rohre |
|
es gibt schwarze Schläuche aus gutem Material, die aber auch einen entsprechenden Preis haben.
Ich kenne jemanden, der das System für die Küche anwendet, jedoch wie so oft ohne Wärmetauscher und dementsprechend auch ohne Mischhahn.
Mit Kupferrohren und wenn es geht noch mit Lamellen versehen, dann das Ganze Luftdicht unter innen verspiegelter Glasscheibe in einen isolierten Rahmen gesetzt.
Kostet entsprechend und ist für den Selbstbau eher ungeeignet,
Da kann man auch fertige Röhrenkollektoren kaufen.
ThaiGer, lass das Wasser mal eine halbe Stunde laufen, dann sollte es auch kühler sein  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
31.07.2012 11:16 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |