 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11179 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
abgetrennt aus "Magnet und Spulenenergie Teil4" |
|
um das Hauptthema "sauber" zu halten, wurden nachfolgende Beiträge aus
Magnet und Spulenenergie vierter Teil (anklicken) abgetrennt.
das Rad mittels 3D Drucker erstellen ist eine Idee, die sich im Hinterkopf manifestierte.
Ein Rad braucht 30 und ein anderes 40 Löcher, alle mit demselben Abstand (9 und 12 Grad) und derselben Höhenposition.
Das Rad hat einen Boden, in dessen Mitte ein grösseres Loch ist, also eine einfache Sache.
Leider beherrsche ich keine 3D Software wie zum Beispiel Sketchup.
Kennt sich jemand damit aus?
Kann jemand so etwas zeichnen und eine entsprechende STL Datei generieren?
Wenn ja, Kostenpunkt?
Sollte es klappen, werde ich einen 3D Drucker bestellen _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen"
Zuletzt bearbeitet von Jack am 23.10.2016 18:50, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
18.08.2016 22:10 |
|
 |
Coffy

Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 189 Geschlecht: 
Wohnort: Cha Am
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hallo Jack
Brauchst du nun eine Zeichnung von dem Rad wo alle Löscher angezeichnet sind?
Sorry, ich verstehe nicht so ganz was du brauchst denn wie ich sehe hast du das Rad schon. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Ich habe einige Tutorials von SketschUp als Video. Kann da mal schauen ob da was für dich dabei ist. _________________ Die Seele hätte keinen Regenbogen,
wenn die Augen nicht weinen könnten
Liebe Grüße Coffy |
|
18.08.2016 23:06 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11179 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
erfreut |
|
Hallo Coffy, freut mich, dass du auf meine Anfrage regiertest
Ich brauche von zwei verschiedenen Räder 3D-Zeichnungen.
Ein Rad mit 30, eins mit 40 Magneten.
Beim "alten" Rad (Bild letzter Beitrag) waren es 20 Magnete, aber schon damit gab es Probleme mit der Genauigkeit.
Der Abstand von Magnet zu Magnet ist wichtig wie auch die Höhe vom Boden, denn die bestimmen den Schaltpunkt der Sensoren.
Bei "Handmade" käme es vermutlich zu nicht geringen Unsymmetrien zwischen den einzelnen Schaltpunkten, welche neue Messungen in Frage stellen.
Der Vorteil eines 3D-Druckers liegt darin, dass ich mehrere Räder bauen und die Messergebnisse vergleichen könnte.
Ich hoffe wir lesen mal wieder etwas voneinander _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
19.08.2016 00:38 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hi Jack,
habe mehrere CAD Programme, Autoskech, Autocad 2007, AutoCAD Mechanical 2010 und Inventor 2010.
Profi bin ich nicht, konnte aber bisher alle Modelle erstellen und simulieren, wie gewünscht.
Eine STL_Datei habe ich bisher noch nicht erstellt, Inventor soll das aber können (so wie ich gelesen habe).
Wenn ich dich richtig verstehe, geht es darum einen Ring in 3D zu drucken, mit Bohrungen für die Magnete?
Zitat: | Kann jemand so etwas zeichnen und eine entsprechende STL Datei generieren?
Wenn ja, Kostenpunkt?
|
Es soll Leute geben, die machen das sogar "kostenlos"!
Schreib mal die Maße, dann versuche ich mich mal daran.... _________________ Gruß P_M |
|
19.08.2016 05:49 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11179 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
wow |
|
danke für dein Angebot.
Sobald ich mich wieder einigermassen bewegen kann, werde ich eine Handzeichnung erstellen.
Auch werden ab sofort 3D-Drucker verglichen und Angebote verglichen.
Es wird wohl das beste sein, ich arbeite mich in ein entsprechendes Programm, dann könnten Spulenkörper, Sensorhalterungen und noch vieles mehr einfach gebaut werden. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
19.08.2016 16:43 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11179 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Masse |
|
Lochdurchmesser Magnete = 5mm (nicht 4.9mm)
Achslochdurchmesser = 25mm
Raddurchmesser = 190mm
Bodendicke = 2mm
Felgenhöhe gesamt = 12mm
Felgendicke = 7mm
Von oben bis Mitte Loch = 5mm
Kanten müssen nicht gerundet werden.
Siehe auch Bild letzter Beitrag . Sicht von oben.
Sind die Angaben einigermassen verständlich?
Besser wäre, wenn der Boden Mittig der Felge ist und die Löcher noch 10mm in den Boden (Richtung Achsloch) reichen.
Dadurch wäre die Felge nur 10mm hoch, etwas leichter und betreffend Unwucht um einiges besser zu handhaben.
Auch wirken die Fliehkräfte Mittig mehr als oben, was die Stabilität positiv beeinflusst.
Leider gelingt mir dazu keine richtige Zeichnung.
Grob gesehen
Vielleicht gelingt es morgen etwas besser zum zeichnen.
Es pressiert überhaupt nicht, noch hebe ich keinen 3D-Printer bestellt _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
19.08.2016 23:06 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hier mal die Bilder:
 _________________ Gruß P_M |
|
20.08.2016 13:46 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11179 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
sieht sehr gut aus |
|
danke schon mal recht herzlich.
Welches Format haben die Zeichnungen?
Cura ist ein Programm, dass zum Konvertieren sowie zum anpassen (letzter Schliff) ist und mitgegeben wird.
Da ich wie geschrieben die meisten Teile drucken möchte, werde ich nicht umhin kommen, z.B. Sketchup zu erlernen
Zur Zeit ist der 3D Drucker von Tevo "Black Widow" Favorit.
Etwas langsam aber dafür sind die Spezifikationen gut.
Print Speed: 100mm/s
Print material: PLA, ABS,Flexible PLA, HIPS,WOOD,PVA, Nylon
Layer thickness: 0.05mm
XY axis positioning accuracy: 0.012mm
Z-axis positioning accuracy: 0.004mm
Max printing size: 370*250*300mm
File formats: STL,G-Code
Nicht so gut ist, dass nur ein Z-Axis Motor eingesetzt ist _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
20.08.2016 15:48 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hi,
das mit Datei anhängen ist echt lästig......
Hier 3 von 5. _________________ Gruß P_M |
|
21.08.2016 03:16 |
|
 |
P_M
Anmeldungsdatum: 28.04.2016 Beiträge: 159 Geschlecht: 
Wohnort: Pfalz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hier 4 + 5
Anschauen kann man das mit z.B. Autodesk Inventor View 2010
Gibt es kostenlos Inventor View 2010
*.ipt sind die einzelnen Bauteile
*.iam die Modelle
Die STL Datei kann ich auch erstellen.
Vor Jahren hatte ich mir auch mal SketchUp installiert, für einfache Dinge reicht die "kostenlose" Version, wenn man aber
komplexere Dinge erstellen will, muss man die "PRO" Version kaufen.
Bin dann lieber bei Autocad 2007 geblieben.
Um richtige Modelle zu erstellen und auch simulieren zu können, benötigt man aber ein Programm wie z.B. Inventor, da alles enthalten ist:
Zahnräder, Zahnriemenräder, Kettenräder, Lager, Bolzen, Schrauben uvm.
Ganz wichtig: Simulation! Man kann Kräfte und Drehmomente anbringen, sieht also sofort was Sache ist! _________________ Gruß P_M |
|
21.08.2016 04:10 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Ähnliche Beiträge |
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Verfasst am |
 |
abgetrennt aus vegane Ernährung |
Jack |
Gesundheit |
5 |
23.11.2019 01:07  |
 |
Ankündigungen: Inhalstverzeichnis "Erfinder, Tüftler, B... |
Jack |
Erfinder, Tüftler, Bastler |
0 |
18.06.2019 00:36  |
 |
der Mensch, ein "Allesesser" |
Bernhard |
Gesundheit |
8 |
08.10.2018 16:30  |
 |
PE Rohre (abgetrennt aus "Definition von... |
Jack |
arbeiten in Thailand |
2 |
17.09.2018 23:00  |
 |
out für das Magnet-Motor-Forum |
Jack |
allgemeine Diskussionen, Texte, Bilder, Videos |
6 |
20.11.2017 23:37  |
 |
Ankündigungen: Inhaltsverzeichnis "Unterwegs in Thailan... |
Jack |
Unterwegs in Thailand |
0 |
12.11.2017 22:47  |
 |
Magnet und Spulenenergie vierter Teil |
Jack |
Erfinder, Tüftler, Bastler |
410 |
09.06.2017 21:07  |
|
|
 |