 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1170 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
Induktion (abgetrennte und neue Beiträge) |
|
(abgetrennt aus asiapurtravel.phpbb6.de/asiapurtravel-beitrag5403.html/Mod Jack)
hallo jack . und wieder hast du ein geiles teil gebaut !! ich verstehe leider nicht deine vorhaben . aber , mir fallen deine riesen SPULEN auf . !!!
und ich wundere mich ( !!! ), warum die mit der STIRNseite zu den magneten stehen ! bei meinen versuchen mit spulen gab es die besten ergebnisse wenn der magnet
SEITLICH vorbei geflitzt ist ( ??? ) oder es war noch besser ...durch die spule ..... und aus meiner MOPED -zeit weiß ich , in der lichtmaschine lag die spule ( zwar gekrümmt ) immer seitlich , mittig ... der magnet (bzw. 2 magneten ) drehten sich um die feststehende spule . vielleicht ist da was zu holen ??
also wenn das alles blödsinn ist .... und....löschen !!
gr. bernhard |
|
11.01.2017 00:04 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11196 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
durch die Wicklungen |
|
schau mal auf folgender Seite
http://www.leifiphysik.de/elektrizi....ktromagnetische-induktion
etwas nach unten fahren und eine Animation anschauen (Magnet in die Spule und wieder aus der Spule).
Die beste Induktion entsteht, wenn ein sich wechselndes Magnetfeld auf beiden Seiten des Spulenkerns anliegt.
Je schneller der Wechsel desto höher die Spannung.
Der Kern leitet die Feldlinien in/durch die Spule.
Ohne Kern ist die Induktion um vieles schwächer (Spezial Legierungen verstärken bis 200'000)
Bewegst du einen Magneten seitlich an der Spule vorbei, wird nur ein kleiner Teil der Feldlinien wirksam, also eine schwache Induktion.
Beim Moped hat die Spule einen Kern aus Eisenblech, die seitlich abgerundet von den sich wechselnden Magneten in der Schwungmasse überstreift wird.
Dabei ist auf einer Seite Nord, auf der anderen Süd.
Bei meinem Projekt werden die Spulen hauptsächlich wie Elektromagnete genutzt.
Jedoch nicht anziehend sondern abstossend.
Die Induktionsspannung ist normalerweise eher störend, weil die Lorenzkraft bremsend wirkt.
Man kann sie aber so nutzen, dass es wenig Bremswirkung gibt.
Genau das mach ich so gut wie möglich, darum die kleine Lesitungsaufnahme.
Versuche mit zusätzlichen Induktionsspulen sollen die noch fehlenden Mikroampère bringen.
Die Spulen sind nicht sehr gross, aber für die Leistung doch überdimensioniert.
Das hat schon seinen Grund, denn mit dickerem Draht kann ich bei Bedarf auch mit über 60 Volt arbeiten ohne dass sie durchbrennen.
Auch besitze ich nur 10mm Ferritstäbe für die Kerne.
Das ergibt auch dickere Spulen.
Hoffentlich hast du wenigstens die Hälfte verstanden, bin leider kein guter Lehrer  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
11.01.2017 02:26 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1170 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
Re: durch die Wicklungen |
|
Zitat: | Hoffentlich hast du wenigstens die Hälfte verstanden, bin leider kein guter Lehrer |
hallo jack . also das stimmt ja nicht ! hab von dir und von den anderen eine menge gelernt / erfahren . so ist es ja nicht . mein wissen ist leider immer nur " halb wissen " eben die praktische seite . jetzt kann ich mir dein modell besser vorstellen . nehmen wir das beispiel moped - lichtmaschine : ich weiß was da passiert
und schaue mir ab , was ich davon für mich brauchen kann. dann wird " nachgebaut " ( nachempfunden ) und versuche angestellt . dabei helfen mir aussagen wie : dickerer draht oder anderes kernmaterial schon enorm . darum brauche ich auch nicht zu wissen warum das SO ist sondern DAS es SO ist . so nehme ich es hin , das muss reichen . nun , und wenn nichts draus wird ....egal , bau ich neu oder anders. das ist doch das schöne am hobby ! und sollte überhaupt nichts draus werden :
"so what " . meinen spassss hatte ich . in diesem sinne : weiter .......weiter .
gr. bernhard |
|
11.01.2017 04:40 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11196 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
betrifft Spulen.
Zitat: | aus meiner MOPED -zeit weiß ich , in der lichtmaschine lag die spule ( zwar gekrümmt ) immer seitlich
| der Spulenkern durchdringt die Spule und erzeugt wegen den gegenseitig wechselnden Polen vom "Magnetrad" eine grosse Induktion.
Zitat: | ich wundere mich ( !!! ), warum die mit der STIRNseite zu den magneten stehen ! bei meinen versuchen mit spulen gab es die besten ergebnisse wenn der magnet
SEITLICH vorbei geflitzt ist
| hättest du einen Weicheisenkern durch die Spule gesetzt und die Magnetkugel wäre am Kernende (Stirnseite) vorbei geflitzt, hätte es eine sehr viel stärkere Induktion gegeben.
Bilder sagen manchmal mehr als viele Worte
 _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
22.01.2017 01:30 |
|
 |
jan_2017

Anmeldungsdatum: 13.12.2018 Beiträge: 27 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Nabend.
Hattes du eine Nordpol Ausrichtung oder Nord / Süd Ausrichtung auf den Bildern?
Wie viel Querschnitt hatte das Kabel der Spule und wie viele Wicklungen?
Gruß Jan |
|
15.12.2018 02:49 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11196 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Spule |
|
die Daten sind mir nicht mehr bekannt.
Vermutlich 0,2mm2, Windungszahl ist bei allen Spulen unbekannt _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
15.12.2018 11:34 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |