 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 331 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Meine kleine Farm |
|
Ein Hallo an alle hier im Forum
Ich werde hier für die nächsten Jahre mein kleines Bautagebuch in form von Bildern und Text verewigen.
Gebaut werden soll in Korat etwa 20km in Richtung Chok Chai unweit der Road 224.
Das Grundstück war ein Hochzeitsgeschenk meiner Schwiegereltern und ist etwa 100 Meter x 60 Meter. Strom liegt an der Straße an und Wasser über einen kleinen Wasserturm (4 blaue Fässer ) Stand 01.02.2017
Zwischenzeitlich wurde das Grundstück um 1,5 Meter aufgeschüttet und ein Fischteich ausgehoben. Letzte Woche wurde dann ein eigener Brunnen gebohrt und eine Pumpe installiert.
Bilder folgen
Nun gleich eine Frage. Ist jemand im Forum in meiner Nachbarschaft und kann mir Tips zum Bau geben und vor allem Adressen und Telefonnummer von Baustoffhändlern in der Nähe.
Danke schon einmal im Voraus
Guido

Zuletzt bearbeitet von Guido am 15.07.2018 06:25, insgesamt 6-mal bearbeitet |
|
18.03.2017 15:42 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11197 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Hausbau |
|
Hallihallo Guido
"Ich werde hier für die nächsten Jahre mein kleines Bautagebuch in form von Bildern und Text verewigen"
so etwas erfreut die Leser ungemein.
Hausbau ist ein Thema, das nie alt wird.
Knapp 4 Rai ist viel Land für ein Haus, für eine kleine Farm jedoch nicht zu gross.
Woher habt ihr Strom?
"Bilder folgen"
das hoffe ich doch stark
Leider sind hier kaum noch Mitglieder aktiv und Nähe Korat wüsste ich nur den Herbi, der jedoch eher sein Leben geniesst als sich ums bauen kümmert.
Vielleicht irre ich mich aber  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
18.03.2017 22:49 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 331 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
(Kein Titel) |
|
Guten Abend
Den Baustrom bekommen wir von den Schwiegereltern
So nun zum Vorhaben Es gibt z.Z. zwei Varianten
Da wir die Masse in Eigenleistung bauen werden brauchen wir Zeit
So war es meine Idee, erst ein kleinen Bungalow zum Wohnen während die eigentlichen Bauphase zu bauen. Also 1 Zimmer, Dusche und Toilette sowie Terrasse mit Thaiküche
Meine Frau sieht das etwas anders und hätte gerne, dass wir gleich mit dem eigentlichen Bungalow beginnen. das würde dann in etwa so aussehen
Ich habe mich bewusst für für freien Baupläne entschieden und werde nur ein paar Modifikationen vornehmen. Die Skelettbauweise werde ich beibehalten, jedoch wird das Skelett in der Wand sein. Außen und innen je 7,5 cm q-con in der Mitte Beton als Abschluss ein Ringanker. Die Gründung verändere ich nicht. Das ergibt eine Wandstärke von 22,5 cm wobei dann die Betonpfosten innen sichtbar sind.
Zuletzt bearbeitet von Guido am 15.07.2018 06:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
20.03.2017 01:59 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 331 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Elektroinstallationen |
|
Guten Abend
Und eine weitere Nachtschicht mit Zeit zum Planen.
Als erstes Heute eine wichtige Frage! Ist es sinnvoll das Elektromaterial aus D mit nach Thailand zu bringen?
Die Lichtschalter, Steckdosen und Sonderdosen unterscheiden sich ja nun doch erheblich von denen in D
Ich hatte an einen Hager Sicherungsschrank gedacht mit Fi und Automaten sowie Steckdosen und Schalter UP von Busch / Jäger
Abzweigdosen und Kabelverbinder auch alles UP verlegt.
Ich gehe davon aus, dass ich Kabel in 1,5 & 2,5 mm² nicht aus D mitbringen muss.
Mein Werkzeug bringe ich mir auch mit. Einen guten Spaten sowie eine Kreuzhacke hab ich bisher in keinem Home Pro gefunden. Einen Betonmixer sowie Kellen, Bohrer Sägen und ein Maurerhammer wären glaub auch nicht schlecht.
Wer Erfahrung in Bezug auf Werkzeug bzw. Elektroinstallation hat kann mir gerne ein paar Kg Gepäck ersparen.
Aus dem schon etwas älteren Elrktro Topic bin ich nicht so Recht schlau geworden, in Bezug ob es nun Sinn macht oder eher nicht.
Guido  |
|
21.03.2017 04:00 |
|
 |
thedi

Anmeldungsdatum: 25.09.2012 Beiträge: 283 Geschlecht: 
Wohnort: Manchakiri Khon Kaen
 |
|
(Kein Titel) |
|
Sali Guido
in Thailand gibt es nicht eine Norm für Elektisches, sonder unzählige. Stecker aus USA, Japan, Deutschland, der Schweiz und weiss ich wo her passen alle in die lottrigen Steckdosen, die hier überall verwendet werden. Wenn Du Deutsche Qualitätssteckdosen mit nimmst und auch noch installierst, dann werden nur Deutsche Qualitäts-Stecker dort rein passen. D.h. Du müsstest auch alle El-Geräte aus DE mit bringen - vom Rasierapparat, Toaster, Kühlschrank bis zum Ventilator - oder an all den Geräten die Anschlusskabel durch Deutsche Qualitätskabel ersetzen.
Thai Steckdosen haben in der Regel keine Erdung. Wenn sie ein Loch für die Erdung eines Steckers haben, dann ist dahinter kein Anschluss.
70 Mio Thais und ein paar tausend Farangs haben damit überlebt. Es lohnt sich also, die Thai Multi-Norm-alles-geht-irgend-wie in Betracht zu ziehen.
So ein Ding kann Dir das Leben hier vereinfachen:
Zu finden in vielen Seven/Eleven, Lotus Express und anderen kleinen Läden.
Mit freundlichen Grüssen
Thedi |
|
21.03.2017 10:35 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Guido hat Folgendes geschrieben: | Außen und innen je 7,5 cm q-con in der Mitte Beton als Abschluss ein Ringanker. |
Was meinst Du mit: "in der Mitte Beton"?
A.G.u.G.v. Uwe : ) |
|
21.03.2017 17:07 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
|
21.03.2017 18:21 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Re: Elektroinstallationen |
|
Guido hat Folgendes geschrieben: | Als erstes Heute eine wichtige Frage! Ist es sinnvoll das Elektromaterial aus D mit nach Thailand zu bringen? |
Also, einige finden es überaus lächerlich, auch nur irgendwas aus DACH mitzunehmen, wiederum andere wissen lieber, was sie haben.
Da Du in Eigeninitiative aktiv sein kannst, ist es bestimmt gut, mit vertrauten Sachen zu arbeiten.
Wahr ist auch, dass man in Bangkok wirklich fast alles kriegt. Aber zu welchem Preis. Peng! Und ob der Kleinhändler ganz in Deiner Nähe wirklich alles ordern kann, ist mit Restrisiko behaftet.
Sicherlich ist alles in Allem eine Philosophiefrage: Nehm ich gar nichts mit, bestreite ich den Mittelweg oder nehme ich mir einen Container voll mit.
Guido hat Folgendes geschrieben: | Die Lichtschalter, Steckdosen und Sonderdosen unterscheiden sich ja nun doch erheblich von denen in D. |
Bei den Lichtschaltern kannst Du es halten wie ein Dachdecker. Die Busch/Jäger werden sicherlich auch in Thailand lange zuverlässig und dauerhaft funktionieren: da sehr wertig und bewährt (eventuell 'nen Ticken stabiler als aus dem Home Pro)
Und der Elektriker dürfte auch nicht vor Unkenntnis daran scheitern oder verzweifeln, diese anzuschließen.
Bei den Steckdosen würde ich gucken, wie perfekt und entsprechend aufwändig (und mit mehr Kosten verbunden) ich es haben will, oder ich mich an gewisse "Unpässlichkeiten" der Thai-Elektrik anfreunden kann.
Sonst besteht die Option, an wichtigen Positionen zwei Linien - D. + Thai -an Steckdosen nebeneinander anzuordnen.
In D. macht man es manchmal so, dass in einem Doppelrahmen ein Lichtschalter sitzt und eine Dose. Da muss man dann auch überlegen, es in Frage kommt.
So einige Kleingeräte (Rasierer, Ladestationen vieler Anwendungsbereiche ...) haben ja Stecker, die auch locker (555→zweideutig!) in die Thai-Dosen und Verteiler passen. Kühlschränke, Waschmaschinen etc. haben in der Tat die für Thailand ungewöhnlichen Schukostecker.
Nun gut, Adapter: In der Regel sind Adapter, wenn möglich, zu vermeiden (für Reise und Mobil sicherlich ok), und kosten ja auch was (wenn auch wenig).
Auf jeden Fall wird auch heutzutage ein besserer Elektriker die Norm mit der Erdung umsetzen. Sonst macht das alles kein Sinn.
Wenn ich diese Sicherheit nicht will, dann brauche ich auch kein RCD's/FI's.
Guido hat Folgendes geschrieben: | Ich hatte an einen Hager Sicherungsschrank gedacht mit Fi und Automaten ... |
Dazu muss man aber schon mal einen Plan haben, wie und was so alles abgesichert werden muss, oder nimmt sicherheitshalber etwas mehr Reserve mit.
ABB ist auch in Thailand zu bekommen, oder Panasonic, was auch gut ist. Die Frage, ob der Elektriker professionell eingestellt ist, oder eher zu Überforderung neigt.
Dazu ist es gut, vorher seine Handwerker zu kennen. Nicht das es später zum Theater kommt.
Ganz interessant sind die FI/LS (DS201 Serie von ABB). Damit kann man dann einzelne Stromkreise direkt und separat absichern, ohne der Master-FI gleich alles lahm legt.
Für die Baustelle vielleicht an einen LS mit K-Charakteristik denken, wenn dann Verbraucher mit extremen Einschaltströmen zum Einsatz kommen, wo dann der Schalter recht träge auslöst (wo natürlich keine dünnen Drähte dranhängen dürfen).
Ansonsten ist so ein Hagerschrank mit Bestückung sicher nicht die große Hürde, um nicht mitgenommen zu werden.
Guido hat Folgendes geschrieben: | Ich gehe davon aus, dass ich Kabel in 1,5 & 2,5 mm² nicht aus D mitbringen muss. |
Die Marke Bangkok-Cable sollte in Ordnung sein.
Guido hat Folgendes geschrieben: | Mein Werkzeug bringe ich mir auch mit. Einen guten Spaten sowie eine Kreuzhacke hab ich bisher in keinem Home Pro gefunden. Einen Betonmixer sowie Kellen, Bohrer Sägen und ein Maurerhammer wären glaub auch nicht schlecht. |
Ein gewisser Khun... (Thedi weiß wer gemeint ist), wird Dir aber die Leviten lesen. Weil man alles vor Ort bekommt.
Naja, aber: Kann es schaden, etwas, was man vielleicht schon hat, weiter zu nutzen? Gerade wenn es irgendwie auch keine Umstände bereitet?
Jemand hat empfohlen eine bayrische Schaufel mitzunehmen. Rodehacken gibt es auch in Schmiedequalität (bei Holz-Jäger). Ob ein Spaten notwendig ist, bleibt Deine Entscheidung. (Mich irritiert nur, dass es diese Dinge nicht gibt..., wo es doch alles gibt...)
A.G.u.G.v. Uwe : ) |
|
21.03.2017 18:56 |
|
 |
Rudi
Anmeldungsdatum: 08.03.2017 Beiträge: 3 Geschlecht: 
Wohnort: Cha am
 |
|
Hallo guido |
|
Würde nur die klimatisierten Räume mit Ytong Mauern 20 er Steine und Decke 16 er Glaswolle, Rest des Hauses mit 7,5er Zementsteine ( gute Lüftung möglich machen) bringt finanziell am meisten. |
|
21.03.2017 19:30 |
|
 |
herbi

Anmeldungsdatum: 14.01.2013 Beiträge: 743 Geschlecht: 
Wohnort: Korat - Berlin
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hallo Guido ,
auch mal ein herzliches Willkommen bei den Häuslebauern von mir ....
bin in deiner Nähe in Richtung Korat , Lotus rechts ab ...
habe mir ( gottseidank ) nicht den Stress gemacht ( müssen ) selbst zu bauen , ...
war nur ein Musterhäuschen in einem Resort , mit ein paar Metern grün , ...
aber eine größere Terrasse musste schon herhalten und eine Zusatzküche dazu ....
man muss ja nicht den ganzen Tag der Sonne ins Auge blicken ....
gibt mehrere Bauhäuser in Korat ,DoHome z..B. und auch jede Menge große und kleinere Händler , ....
Nun eine Frage , bist du schon in Thailand oder erst ab 8.Mai 2017 ? und wie lange dann , ....
Kenne hier einige Häuslebauer die noch mehr wissen haben als .....
Wenn du schon hier bist , schreib mal eine Mail , dann kannst du mal vorbei kommen und ....
Herbi , der nur faul geworden ist ( aber noch nicht verfault ) ....
Jack : .... und Nähe Korat wüsste ich nur den Herbi, der jedoch eher sein Leben geniesst als ...... er ist nur müder geworden !!! .
und jünger ...
aber die Knochen tun mir noch ein bischen wehhhhhh ... _________________ Ich liebe noch immer das Leben, besonder´s wenn man´s erlebt ....... |
|
23.03.2017 02:40 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |