 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Funkuhr |
|
Funktionieren in Thailand auch Funkuhren (oder auch radio controlled oder "Atomuhren" genannt), die aus DACH kommen?
Und falls nicht, laufen die Uhren dann trotzdem "irgendwie" weiter, und lassen sich überhaupt einstellen?
A.G.u.G.v. Uwe :) |
|
21.03.2018 01:38 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11122 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
das DCF77 Signal wird in der Nähe von Frankfurt über über Langwelle bei 77.5KHz gesendet.
Die Reichweite des DCF77 Signals beträgt etwa 2000Km, reicht also nicht bis Thailand.
Andere Länder haben andere Frequenzen und sind mit den Atomuhren für DCF77 nicht kompatibel.
Normalerweise haben auch Funkuhren einen Taktgeber und sollten ohne Signal funktionieren.
Wobei je nach Qualität die Genauigkeit nicht immer die beste ist.
So hatte meine Funkuhr nach 3 Monaten eine halbe Stunde Fehlzeit.
Der Wecker gab nach weniger als einem Jahr seinen Geist auf, die Batteriehalterung war durchgerostet.
Die hiesige Luftfeuchtigkeit macht vielen Geräten zu schaffen.
Kauf besser eine billige Uhr in Th statt in D eine teure _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
21.03.2018 02:05 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Dank Dir Jack. Werde ich berücksichtigen. An was Neues hatte ich gar nicht gedacht, halt eher alt Bewährtes.
Gibt es denn in Thailand "flüsterleise" Uhrlaufwerke? Ich meine, nicht die "hammerharten" Tick-Tack Geräusche-Verursacher? (meine Ohren sind ja noch topp.)
A.G.u.G.v. Uwe :) |
|
21.03.2018 02:30 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11122 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
tick tack |
|
im Zimmer sind digitale Uhren mit Multifunktionsanzeige (Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Wetter Tendenz, draussen eine analoge, deren tick tack relativ laut war.
Zwischenzeitlich hängt auch draussen eine relativ grosse digitale Uhr mit Temperaturanzeige. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
21.03.2018 12:50 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
TickTack ohne tick tack |
|
Ich bin mal einiges durchgegangen (Wand-/Tischuhren mit Analoganzeigen). Also bei den alten Junghans Uhrwerken [Made in Germany: Was ist damals losgewesen? Wo waren da die präzisen Schweizer Uhrenmanufakturen? Naja ;) ] sind keine leisen Uhrquarzwerke zu finden.
Auch nicht bei den Fabrikanten Kundo (sehr kreative Designs) ging es nicht so leicht was leises zu finden.
Nicht nur flüsterleise, sondern absolut geräuschlos - 100%ig, Null Komma Nix zu höhren- sind die Uhren aus Japan (Seiko- falls es erlaubt ist hier den Namen nennen zu dürfen).
Hierbei aber nur die QXA Serie (schleichender Sekundenzeiger).
Da gibt es auch tolle Serien mit Funk. Die sind aber nicht zwangsläufig auch geräuschlos.
Aber Funkuhren gehen, wie gesehen, sowieso nicht in Thailand.
Na dann, eine frohe Osterzeit (für den, der die Tradition in Thailand fortlebt), und ein gute Zeit mit einem stillen Zeitmesser zum Schlafen (Wer es braucht).
A.G.u.G.v. Uwe :) |
|
30.03.2018 16:32 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |