 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Thailand Gartengestalltung und Gartenplanung |
|
Hallo Jack
Ich habe gesucht aber nichts gefunden haben wir ein Garten Forum ? Ich denke jeder hat schon so seine Misserfolge und auch Erfahrungen mit dem Garten und den Eigenheiten in Thailand. Ich denke ein Topic " Tropischer Garten in Thailand" ist etwas für jeden und lockt auch so manchen Gast an. Ich für meinen Teil würde mich brennend für eure Erfahrungen in Bezug auf was wächst wo und wie interessieren-
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen
Zuletzt bearbeitet von Guido am 25.07.2018 03:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
17.07.2018 04:08 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
So soll er ausehen der Garten um das neue Haus |
|
Guten Abend
Noch 8 Tage bis ich mich wieder an die Arbeit machen kann jedoch soll die Zeit ja nicht verschwendet sein. Das folgende Bild so zeigen wie ich mir in twa den Garten vorstelle. Viele verschiedene Palmenarten, Lotusbaum als Bodendecker auch Nutzpflanzen wie Zitronengrass, Chilis Thaibasilikum. Als Rankenpflanzen finde ich Jacks Bittermelone sehr ansprechen werde aber auch Kiwis und Weinreben ausprobieren.
Bambus, Farne sowie Mango und Zitronenbäume dürfen auch nicht fehlen. Verschlungene Wege und gemütliche Plätze zum entspannen. Ein Sala sowie Steinlaternen und Wasserspiele.
Viel Schatten und Versteckte Wasseranschlüsse um das Grün auch am Leben zu erhalten. Da unser Boden recht karg ist werden wir Kuh Mist brauchen und zu Beginn künstlichen Schatten durch Gestelle mit diesen Netzen die auch in den Gärtnereien zu finden sind. Ein Regenwasser Tank ist mit Sicherheit eine Überlegung wert.
Die nächsten Tage und Wochen werde ich mir Pflanzen und Bäume aussuchen und diese hier auch vorstellen. Es gibt genügend Leser die schon 10, 20 oder mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Pflanzen und Gärten in Thailand haben und ich haffe auf Anregungen und Hilfe bei meinem grünen Projekt.
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
19.07.2018 00:50 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Thailand heimische Palmen |
|
Thailand hat eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und ich möchte hier einige Arten vorstellen und einen kleinen Überblick über die Merkmale und Möglichkeiten der Zucht bzw. Hinweise zur Pflege geben.
Beginnen möchte ich mit den Palmen
Kokospalme (Cocos nucifera)
bis 30 Meter hoch, bis 6 Meter lange Fiederblätter
Anzucht: Wird aus einer Kokosnuss gezogen, welche nach ca 4-6 Wochen bei min. 25°C austreibt.
benötigt sehr hohe Luftfeuchte, Temperatur und Lichtintensität, mag Humus-Lehm-Sand Gemisch Böden
Rotstilpalme (Crytostachys renda)
bis 6 Meter hoch, schlank wachsende Fiederpalme
Anzucht: Das Saatgut vor der Aussaat für 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, anschließend auf feuchter Anzuchterde oder Kokosfasersubstrat verteilen und die Samen mit 1 cm Erde bedecken. Die Samenbenötigen gleichmäßige Feuchtigkeit - während der Keimdauer darf das Substrat nicht austrocknen. Das Anzuchtgefäß sehr warm (22° bis 28° C) jedoch nicht in die volle Sonne stellen. Die Keimung kann nach 4 bis 8 Wochen erfolgen. Oft vergehen aber auch 5 bis 8 Monate.
benötigt sehr hohe Luftfeuchte, Temperatur und Lichtintensität
Betelpalme (Areca catechu)
bis 30 Meter hohe schlanke Fiederpalme
Anzucht: Die Samen reinigen (die faserige Hülle der Betelnuß entfernen) und evtl. einige Stunden (höchstens 1 Tag) in warmen Wasser vorquellen lassen. Dann in Aussaaterde drücken und warm stellen (25°C bis 28°C).
Die Samen keimen oft schubweise und spät. Die jungen Keimlinge vertragen keine direkte Sonneneinstrahlung, erst für etwas größere Pflanzen ist volle Sonne in Ordnung, wenn gleich ein heller, absonniger Standort geeigneter ist. Hohe Luftfeuchtigkeit ist förderlich.
benötigt hohe Luftfeuchte und Lichtintensität
Goldfruchtpalme (Chrysalidocarpus)
Die Goldfruchtpalme ist mehrstämmig, die Stämme können bis über 8 m hoch werden bei einem Durchmesser von 5 bis 7,5 cm. Die jüngeren Stammabschnitte sind dunkelgrün bis gelb oder orange, abhängig von der Belichtung: bei hoher Lichtintensität wird der Stamm gelb. Die Ringe der Blattnarben sind relativ dicht angeordnet. Die Krone ist bis vier Meter breit und 3,3 Meter hoch. Eine ausgewachsene Stammgruppe kann eine Höhe von 12 m und eine Breite von 6,5 m erreichen. Der Kronenschaft ist rund einen Meter lang, gräulich grün bis fast silbergrau und an der Basis leicht erweitert.
Die Blütenstände sind hängend, verzweigt und entspringen unterhalb des Kronenschafts. Die Blüten sind gelb. Die Früchte sind eiförmig, 2,5 cm lang und gelb-orange bis purpurn oder schwarz.
Anzucht: Die Vermehrung einer Goldfruchtpalme aus Samen ist nicht ganz einfach. Sie brauchen außerdem viel Geduld, bis aus einem Samenkorn eine richtige Areca Palme herangewachsen ist. Vor allem müssen die Temperaturen und Lichtverhältnisse beachtet werden.
Samen vorquellen lassen, leicht mit Erde bedecken, hell und warm stellen, gleichmäßig feucht halten jedoch nicht zu nass (mit Plastik Folie zudecken)
Die Temperaturen müssen bei mindestens 18 Grad liegen, damit der Samen keimt.
Aus Ablegern ziehen
Eine Goldfruchtpalme aus Ablegern zu vermehren, ist wesentlich einfacher und dauert auch längst nicht so lange. Sie benötigen eine Mutterpflanze, die bereits Bodentriebe gebildet hat. Diese Bodentriebe müssen mindestens 30 Zentimeter hoch sein und schon ein paar Wurzeln haben.
Schneiden Sie die Bodentriebe im Frühjahr ab und setzen Sie sie in vorbereitete Töpfe. Hüllen Sie die Ableger in Klarsichtfolie ein, um für gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu sorgen. Die Folie sollten Sie einmal täglich lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Stellen Sie die Ableger für vier bis sechs Wochen an einen hellen, warmen Standort. Vermeiden Sie aber direkte Sonnenbestrahlung. Sobald sich neue Wedel bilden, wissen Sie, dass die Vermehrung der Goldfruchtpalme geklappt hat, denn dann haben sich neue Wurzeln entwickelt. Die so vermehrte Palme wird jetzt wie eine erwachsene Pflanze
benötigt keinenspeziellen Bodentyp isolange der Boden gut wasserdurchlässig ist. Sie benötigt viel Wasser und Licht.
Faltenpalme (Ptychosperma)
bis 15 Meter hohe elegant schlanke mehrstämmige Fiederpalme, bis 6 Meter lange Fiederblätter
Anzucht: Samen 24 Stunden in warmes Wasser legen, restliche fasern entfernen und zu 2/3 in feuchte Anzuchterde oder Kokosfasersubstrat stecken. Feucht halten und Warm stellen min. 25°C ( Topf mit Folie abdecken) nach 3-4 Wochen erfolgt die Keimung.
benötigt sehr hohe Luftfeuchte und Lichtintensität
Petticoatpalme (Washingtonia robusta)
bis 25 Meter hoch, grosse dornenbewehrte Fächerblätter, kann bis zu 1m Stammdurchmesser erreichen.
Anzucht: Samen in Warmen Wasser vorquellen lassen und in feuchter Anzuchterde stecken. feucht warm stellen, keimung nach 2-3 Wochen. Pflanze verträgt staunässe sehr schlecht! bevorzugt trockenen sandigen Boden
benötigt hohe Lichtintensität
Königspalme (Roystonea regia)
bis 25 Meter hoch, bis 3 Meter lange Fiederblätter, glatter Stamm, sehr elegant
Anzucht: frischer Samen im zeitigen Frühjahr vermehren. Die Aussaat erfolgt bei einer Temperatur von mindestens 18 °C. Die Keimung dauert etwa 2 bis 3 Monate.
benötigt hohe Luftfeuchte und Lichtintensität
Flaschenpalme (Hyophorbe lagenicaulis)
bis 6 Meter hoch, bis 2 Meter lange Fiederblätter, Stamm verdickt sich wie eine Flasche
Anzucht: 2 Tage einweichen und im Keimbeutel in Kokohum bei +23 Grad oder mehr warm stellen. Keimzeit 2-3 Wochen
benötigt hohe Luftfeuchte und Lichtintensität
Fuchsschwanzpalme (Wodyetia bifurcata)
bis 12 Meter hoch, bis 3 Meter lange dichte Fiederblätter, sehr dekorativ
Anzucht: Standart Keimung 2 Tage einweichen und im Keimbeutel in Kokohum bei +23 Grad oder mehr.
benötigt hohe Luftfeuchte und Lichtintensität
Borassuss
bis 36 Meter hoch, bis 3 Meter lange Fächerpalme, sehr weit verbreitet, oft einzeln stehend (typisch auf Reisfeldern)
Anzucht: Wie Kokospalme
benötigt sehr hohe Luftfeuchte und Lichtintensität
Bismarckia nobilis
bis 50 Meter hoch, bis 3 Meter lange Fächerpalme, sehr dekorativ
Anzucht: Bismarckia nobilis keimt frisch nach 1-2 Wochen bei recht hohen Temperaturen. den Samen 24 Stunden in warmen Wasser einweichen,danach mit einer Bürste reinigen und ab ins Kokohum
benötigt sehr hohe Luftfeuchte und Lichtintensität
Fischschwanzpalme (Caryota mitis)
bis 10 Meter hohe Fiederpalme, deren Blätter an Fischschwänze erinnern
Anzucht: Die Samen der Palme sollten, je nach Größe 24 - 48 Stunden in warmen Wasser vorquellen. Unmittelbar nach dem Einweichen müssen die Samen gesät werden. Die Samen dürfen nicht austrocknen. Bedecken Sie diese mit etwa mit 1 cm Anzuchterde. Die Keimtemperatur sollte bei über 25°C liegen. Der Aussaatstandort sollte hell sein. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht. Die Samen keimen nach ca. 6 Wochen. Vorsicht: Die Samen sind giftig!!Standort / Licht: Die Fischschwanzpalme bevorzugt Halbschatten.
benötigt
Livistonia rotondifolia
bis
Anzucht:
benötigt
Strahlenpalme (Licuala grandis)
bis 3 Meter hohe schlanke schattenliebende Fächerpalme
Anzucht:
benötigt
Phoenix robellinii
bis 3 Meter hohe
Anzucht
benötigt
Bilder und weitere Daten sowie Beschreibungen folgen. besonderes Augenmerk möchte ich auf die eigene Anzucht setzen da es gesunde Setzlinge ergibt, Geld spart und natürlich auch mehr Freude bereitet
der Guido
Zuletzt bearbeitet von Guido am 24.07.2018 23:06, insgesamt 28-mal bearbeitet |
|
20.07.2018 16:32 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
bedenke, dass Kokosnüsse geerntet werden müssen oder dort herunter fallen wo sie keinen Schaden anrichten können.
Kurze Palmen sind manchmal besser  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
20.07.2018 18:31 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
(Kein Titel) |
|
In der Tat. Es gibt auch Kurzstamm-Kokosnusspalmen.
A.G.u.G.v. Uwe :) |
|
20.07.2018 20:16 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
10 neue Kokospalmen |
|
Hallo Jack
Ja, ich kenne das Problem und am Strand hätte mich um einen Meter auch fast eine Kokosnuss erwischt
Auf der Farm stehen die Kokospflanzen alle weit ab vom Haus bzw. können an ihren Standorten nichts beschädigen.
Die Schwiegermutter hat einen riesigen Baum wo selbst mit der Bambusstange + Sichel nichts mehr zu machen ist Das ist so zusagen die Mutter unserer Palmen und 2 neue sind auch gleich neben dem großen Baum bei der Schwiegermutter gepflanzt worden.
Es wird natürlich etwas dauern bis an den Baby Palmen die ersten Nüsse hängen solange muss noch der Ernteaffe herhalten der Affe hat das echt gut drauf. Ist glaub ein Bergaffe und kostet 150 Bath pro Baum. plus 1-2 Bananen
gut muss nun noch was arbeiten
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
20.07.2018 20:21 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Thailand heimische Bäume |
|
Guten Abend
Nun der nächste Teil zu Pflanzen in Thailand Nach den Palmen nun die mittlere Ebene und wie ich finde die wichtigste für die Gartengestalltung. Dazu kommen dann noch die Sträucher wobei auch diese an die 3-4 Meter hoch werden können. Beginnen will ich mit meinem Favoriten der Plumeria
Plumeria obtusa / Plumeria rubra - Frangipani
bis sechs Meter hoher Baumstrauch mit stark duftenden Blüten, sehr dekorativ
benötigt viel Licht und Luftfeuchtigkeit
Anzucht: leicht aus Samen oder Stecklingen zu ziehen
Flammenbaum - Flame Tree (Delonix regia - Flamboyant)
bis 20 Meter, breite Krone, rot und gelb blühend
Anzucht: leicht aus Samen zu ziehen
verliert bei Trockenheit viele Blätter
Orchideenbaum - (Bauhinia)
Regenbaum - (Samanea saman)
bis 30 Meter breit ausladender Baum
Anzucht: leicht aus Samen zu ziehen
Lagerstroemie (Lagerstroemia)
bis 7 Meter hoher laubabwerfender Baum
Tulpenbaum (Spathodaea campanulata)
bis 20 Meter hoher kompakter Baum
blüht ganzjährig
Cassia
bis 20 Meter hoher Baum
Trompetenbaum (Tecoma)
bis 10 Meter hoher Baum
Indischer Goldregen (Cassia fistula)
bis 20 Meter hoher breitkroniger Baum
Anzucht: leicht aus Samen zu ziehen
Nach und nach werden noch Hinweise und Anregungen zur Anzucht eingefügt. Wer noch andere schöne Bäume kennt die hier noch nicht dabei sind dann bitte einen Beitrag verfassen.  _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
24.07.2018 23:39 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Welcher Rasen in Thailand |
|
Guten Abend
Bei der Suche nach geeigneten Pflanzen für meinen Garten bin ich auf ein Thema gestoßen was anscheinend etwas ungeklärt bzw. auch umstritten ist
Welcher Rasen eignet sich für das Klima in Thailand? Die Aussaat von Rasen ist wohle eher untypisch und so wird mit Masse auf Rollrasen bzw. Rasenplatten zurückgegriffen. Viele Garten und Hausbesitzer beklagen, dass der Rasen nach einiger Zeit Flecken bekommt und abstirbt. Da jedoch Rasensamen in Thailand schwer zu bekommen sind ist die alternative eher begrenzt. Es gibt natürlich die Möglichkeit Saatgut aus dem Ausland mit zu bringen. Aber welcher Rasen ist für Thailand also das tropische Klima geeignet?
Der fertige Rasen den es hier zu kaufen gibt ist bei entsprechender Vorbereitung des Untergrundes eine gute und vor allem schnelle Lösung welche aber ihren Preis hat.
Besonders gut scheint der Japanische Rasen (Zoysia) geeignet zu sein.
Noch etwas robuster ist das Manilagras (Zoysia Matrella)
Wer selber Hand anlegen möchte und Zeit hat kann das Bermudagras (Cynodon Dactylon) stecken und warten bis die Pflanzen einen dichten und robusten Teppich bilden. Abstand zwischen den Setzlingen sollte ca. 30cm sein. Die Pflanzen wachsen sehr schnell und bilden ein tiefes dichtes Wurzelgeflecht welches ein Überleben auch mit wenig Wasser möglich macht. Oberirdisch bildet die Pflanze Ranken in alle Richtungen welche gleichfalls der Vermehrung dienen.
Ähnlich und vor allem auch in Thailand wild zu finden ist das Malaysian Carpet Grass es ist etwas dicker und fleischiger jedoch sehr robust und nicht pflegeintensiv.
Als Saatgut kommen z.B. folgende beiden Grasarten in Betracht
Rohrschwingel (Festuca Arundinacea)
Wiesenrispe (Poa Pratensis)
Beide Sorten sind für die Tropen geeignet und brauchen nur wenig Wasser Ober dem so ist werde ich nächsten Monat ausprobieren. ich habe je 500 Gramm Samen in D gekauft und probiere je die Hälfte in der Sonne bzw. im Schatten aus.
Ob chemischer Dünger ausreichend ist oder Kuhmist benötigt wird ist weiterhin eine interessante Frage.
Ich bin sehr gespannt ob jemand schon Erfahrungen in diesem Bereich hat
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen
Zuletzt bearbeitet von Guido am 26.07.2018 03:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
26.07.2018 02:22 |
|
 |
Eric

Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 638 Geschlecht: 
Wohnort: Deutschland
 |
|
Palme, Äume und Rasen |
|
Sehr informativ und gut beschrieben.
Mach weiter so.
Zu den Rasensorten bitte noch Bilder.
Eine Rubrik Bodenplanzen und Bodendecker könnte man noch machen
Eric _________________ Der Weg ist das Ziel
Wer später bremst kommt früher an  |
|
26.07.2018 02:34 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Weitere Rubriken |
|
Hallo Eric
Die Bilder für den Rasen bearbeite ich gerade in 20 Minuten sind Sie online sofern das Internet auch möchte.
Als weiter Rubriken kommen noch: Sträucher, Kletterpflanzen, Orchideen & Blumenpracht, Bodendecker und Wasserpflanzen
Ich überlege ob vielleicht noch eine Rubrik für dekorative Gestaltung wie Steinlaternen, Wind- Wasserspiele usw. reinpassen könnte
Auf jeden Fall freue ich mich, dass der kleine Gartenteil gut ankommt es soll eine Sammlung von Wissen und Ideen werden wo für jeden etwas dabei ist.
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
26.07.2018 03:07 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |