Autor |
Nachricht |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
Fertigbeton |
|
Ist mir gestern aufgefallen. Man hat Fertigbeton kommen lassen und der hat nicht gereicht weil man wohl falsch gerechnet hat. Oder richtig gerechnet aber das Verhaeltniss stimmte irgendwie nicht. Was weiss ich.
Egal.
Frage:
Flaeche ist 10 m * 1 m und darauf kommen 10 cm Fertigbeton. Das muesste nach meiner Berechnung 1 Kbm Beton geben. Oder wieviel % zu der berechneten Menge bestellt man immer mehr dazu?
Aufgefallen ist mir hald noch, das der wie Suppe war, aber doch innerhalb einer Stunde sauber angezogen hat.
Macht jemand von euch irgendwelche Betonzusaetze zu Hause in den Beton wenn man selber etwas betoniert?
Allgeier _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
13.07.2015 15:37 |
|
 |
Eric

Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 638 Geschlecht: 
Wohnort: Deutschland
 |
|
(Kein Titel) |
|
Deine Berechnung ist zunächst einmal richtig. 10 x 1 x 0,1 ergibt 1Kbm.
Wenn der Beton sehr dünn war, hatte er offensichtlich zu viel Wasser, welches bei der Trocknung / Aushärtung verschwindet, könnte die Erklärung sein warum die Menge nicht gereicht hat. Ob man ein paar % Aufschläge macht weiß ich nicht.
Gegen eine zu dünne Mischung hilft bei Bestellung die Forderung nach einem slump test.
Dies ist ein Test zur Bestimmung der Betonmischung.
Details findest du hier, leider in Englisch
https://en.wikipedia.org/wiki/Concrete_slump_test
Ich werde mal schauen ob ich das auch in Deutsch finde.
Im Prinzip darf der Prüfkörper nicht aus der Form geraten, lediglich etwas zusammensacken.
Der Test kostet bei den Fertigbetonunternehmen nicht extra, der Fahrer hat den "Prüfmessbecher" dabei und führt den Test vor dem entladen auf deiner Baustelle durch. Bei nichtbestehen kannst du die Ladung zurückweisen.
Eric _________________ Der Weg ist das Ziel
Wer später bremst kommt früher an 
Zuletzt bearbeitet von Eric am 14.07.2015 18:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
13.07.2015 16:20 |
|
 |
Peti
Anmeldungsdatum: 05.05.2015 Beiträge: 476 Geschlecht: 
Wohnort: Muttenz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Maurer haben einen Schwundmeter. Der ist meines Wissens 98 cm lang! _________________ Kaffeetrinker haben bessere Leberwerte!
Zuletzt bearbeitet von Peti am 13.07.2015 17:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
13.07.2015 17:04 |
|
 |
Peti
Anmeldungsdatum: 05.05.2015 Beiträge: 476 Geschlecht: 
Wohnort: Muttenz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Maurer haben einen Schwundmeter. Der ist meines Wissens 98 cm lang!
Finde allerdings nix brauchbares im Internet.
Danach würden auf 10 Meter länge 20 cm fehlen!!
oder? _________________ Kaffeetrinker haben bessere Leberwerte! |
|
13.07.2015 17:08 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Wie schrieb der Eric:
Gegen eine zu dünne Mischung hilft bei Bestellung die Forderung nach einem slum test.
Der haette den Test vor ein paar Tagen wohl nicht bestanden. Wobei, wenn ich an meine kurze Zeit als Hilfsarbeiter auf dem Bau in Deutschland denke. Dann war der Beton dort eigentlich auch schon recht fliessfaehig.
Ich habe hier noch nie einen Fertigbeton bestellt und weiss jetzt eigentlich nicht wie die immer aufrunden bei einer Bestellung. Vielleicht immer 1/2 Kubik weise.
Das betonieren ist eh eine Kunst fuer sich. Obwohl ich eigentlich immer eimerweise die Bestandteile abmesse, ist er doch immer wieder mal anderst.
Die Strassen halten auch immer laenger wenn man den Fertigbeton verwendet.
Hat sich noch niemand mit den Betonzusaetzen in den Baumaerkten auseinander gesetzt?
Allgeier _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
14.07.2015 18:50 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
Allgeier hat Folgendes geschrieben: |
Das betonieren ist eh eine Kunst fuer sich. Obwohl ich eigentlich immer eimerweise die Bestandteile abmesse, ist er doch immer wieder mal anderst.
Die Strassen halten auch immer laenger wenn man den Fertigbeton verwendet.
Hat sich noch niemand mit den Betonzusaetzen in den Baumaerkten auseinander gesetzt? |
Ich hab' da mal vor Jahren eine kleine "Zementkunde" eingesetzt. (Ist mittlerweile bestimmt schon in Vergessenheit geraten.)
Dort sind die verschiedenen Zementarten + spezifischen Verwendungszweck angefuehrt.
http://asiapurtravel.phpbb6.de/asia....vel-post-26706.html#26706
Vllt. probierst mal den "Allerrichtigsten" Zement aus!
LG TW |
|
15.07.2015 00:46 |
|
 |
Peti
Anmeldungsdatum: 05.05.2015 Beiträge: 476 Geschlecht: 
Wohnort: Muttenz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Pro Sack à 50 Kg 10-15 Liter Wasser. Das ergibt die 2% die der Beton beim Austrocknen an Masse verliert.
In der Tabelle fehlt noch der richtige Zusatz zum richtigen Zement!
Viel Glück
 _________________ Kaffeetrinker haben bessere Leberwerte! |
|
15.07.2015 04:29 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
[quote="TeigerWutz"] Allgeier hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab' da mal vor Jahren eine kleine "Zementkunde" eingesetzt. (Ist mittlerweile bestimmt schon in Vergessenheit geraten.)
Dort sind die verschiedenen Zementarten + spezifischen Verwendungszweck angefuehrt.
|
Den Link hatte ich damals unter meinen Lesezeichen abgespeichert.
Haupteinsatz bei mir ist bis jetzt im Stall. Und dort sollte der Verputz dann schon wieder Hochdruckreiniger fest sein und die Schweine sollte keine Loecher in den Beton fressen.
Zum Einsatz kommt bei mir meistens der blaue Chang oder der rote Portland mit dem Loewenkopf drauf. Der dann eher fuer die Pfosten.
In dem Link zur Zementauswahl steht auch ein Mischverhaeltniss
1 Zement : 2 Sand : 2 Kies
Bei mir ist es meistens 1,5 : 2 : 4 _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
21.07.2015 19:07 |
|
 |
|