 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Generator mit Luftspule |
|
wer kennt sich aus mit elektrischen Generatoren?
Da ich im nächsten Jahr ein zusätzliches"Bastelprojekt" mit Magnetantrieb, gekoppelt mit Steuerung durch elektrischer Energie in Angriff nehmen will, stellen sich vorweg einige Fragen, unter anderem über die Messung der abgebenden Leistung.
Die Schaltung braucht Strom, also ist die Umwandlung der mechanisch erzeugten Energie in elektrische naheliegend.
Ich habe eine Scheibe (Rotor), auf deren Seiten Magnete montiert sind
Das Bild zeigt nur den prinzipiellen Aufbau, die Magnete sind nicht befestigt.
Um einen Wechselstrom zu erzeugen sind die Magnete mit abwechselnden Polen montiert.
Damit die Scheibe ohne Stromabnahme nicht wesentlich abgebremst wird, will ich Luftspulen einsetzen.
Die Spulen (jede zweite wegen der Polarität) werden in Serie miteinander verbunden und sind in derselben Anordnung wie die Magnete angebracht.
Also immer eine Spule gegenüber einem Magneten.
Nun meine Fragen:
welchen Durchmesser sollte die Spule zum Magnet aufweisen?
Den gleichen wie die der Magnet, doppelt so breit oder noch breiter??
Brauchen die Spulen ein "Loch" in der Mitte oder dürfen sie voll gewickelt werden?
Wenn sie eins brauchen, sollte das so gross sein wie der Magnetdurchmesser oder die Hälfte davon oder welcher Wert?
Welcher Wirkungsgrad kann mit einer Luftspule in etwa erreicht werden?
Viele Fragen die auf Antworten warten.
Mit jeder richtigen Antwort zu einem Punkt muss ich weniger Spulen wickeln und Tests machen, also bin ich mehr als "Häppy" für Angaben  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
22.12.2014 15:19 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 280 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Ich erinnere mich, einen Motor gesehen zu haben, der Luftspulen hatte. Die Spulen waren auf einem Print aufgeklebt. Die Form der Spulen war flach und mit grossem Durchmesser. Zwischen den Spulen war nur wenig Abstand. Die Spulenmitte war Drahtfrei. Soweit ich mich erinnere, war eine Spule etwa 3cm im Durchmesser. Die Drahtfreie Mitte war etwa 1cm im Durchmesser. Der Rotor war eine magnetische Scheibe. Ueber die Anordnung und die Anzahl der Magnetpole weiss ich nichts.
Viel Spass mit dem neuen Projekt.
redwood |
|
22.12.2014 17:46 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
|
22.12.2014 18:06 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
überschnitten |
|
redwood,
das neue Projekt ist relativ unkompliziert zu bauen.
Um den Generatorteil zu erstellen braucht es aber schon einigen Aufwand.
In alten Floppy LWs, in CD und DVD Geräten sowie in Video Kopftrommeln befinden sich ähnlich Aufgebautes.
Sie sind jedoch oft so konstruiert, dass ein Umbau schwierig wird.
Leider ist das von mir zerlegte Teil auseinander gefallen und einige Sachen wurden abgerissen und Spulen dadurch zerstört
Da ich noch ein paar alte CD-LWs habe, werde ich diese mal zerlegen und genau unter die Lupe nehmen.
Kommt Zeit kommt Aktivität  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
22.12.2014 18:26 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
widerspüchlich |
|
irgendo war ein Generator so beschrieben, dass das Loch in der Mitte genau so einen Durchmesser haben soll wie der Magnet.
Dasselbe soll auch für die Breite einer Seite der Spule zutreffen.
Je grösser der Umfang der Spule sowie je kleiner die Spulenbreite, am besten nur 1 Wicklung, desto mehr Energie soll induziert werden.
Das Warum betreffend Spulenbreite ist mir jedoch nicht ganz klar, denn der Magnet bestreicht die Spule quer über die Windungen.
Da sich Aussagen überschneiden oder gar wider den anderen sind, werde ich wohl eine Spule wickeln und dann diese ausmessen müssen. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
23.12.2014 14:42 |
|
 |
Jo-EL
Anmeldungsdatum: 12.11.2013 Beiträge: 170 Geschlecht: 
 |
|
Weiß nicht wieso ich auf dieses Alte Thema gestoßen bin .... |
|
.....aber bin heute rein zufällig auf diese Seite GEstoßen
http://sternen-motoren.de/Buch.htm
Vielleicht hilft das jemandem weiter !
PS.: Hab grad deinen Link weiter oben entdeckt ! |
|
17.07.2015 04:28 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
|
17.07.2015 10:32 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |