Autor |
Nachricht |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
War denn das hier nie eine Option
Zitat: | Slic3r Prusa Edition |
Hier sind Einstellungen schon vorgenommen, die sich auch für fremde Fillaments und auch Drucker genauer dann einstellen lassen. |
|
17.02.2019 19:18 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 10635 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Simplify3D ist ein gutes Programm, das auch tiefer greifende Einstellungen bietet.
Ob er noch aktuell ist weiss ich nicht
Dies ist der Grund, warum P_M und meine Wenigkeit ihn verwenden.
Habe andere kurz getestet, war aber selten richtig glücklich.
Simplify hat auch seine Macken, aber sie können meistens irgendwie korrigiert werden.
Nimm den Slicer, der dir am meisten zusagt.
Voreingestellte Sclicer arbeiten meistens nur genau mit dem genannten Drucker.
Ich habe keinen Prusa, Anet ist jedoch im Prinzip dasselbe, _________________ so manch Problem ist des Tüftlers geistige Nahrung
Zuletzt bearbeitet von Jack am 01.05.2019 20:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
17.02.2019 19:40 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
...gerade mal gekuckt:
Die Voreinstellung bei Slic3r sind nur für Prusa Geräte eingestellt.
Leider auch nur für Prusa Fillament.
...kann oder muss ich dann selber ändern. |
|
23.02.2019 20:07 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Nun hatte ich einen Ausdruck von diesem Namenschild mal mit PETG ausgedruckt. Diesen Ausdruck hatte ich auch „gesplittet“ - „oberen Teil“ und „unteren Teil“. Es geht mir ja momentan nur darum, diesen oberen Teil besser ausgedruckt zu bekommen.
Dabei habe ich den „ Slice gap closing radius von 0.049 auf 0.02 gesetzt.
Siehe da, es funktoniert – guter Ausdruck auch in den „Kurven“… aber halt mit PETG. Jeder Versuch – verkorkste - mit ASA kostet mich knappe 200 THB.
Mir wird nun aber bewußt, dass ich mit Slic3r nicht – gut – arbeiten kann. Hier muss ich immer den fertigen gcode auf eine SD Karte speichern und die dann in den Prusa Drucker einschieben um den Druck zu starten.
Hier habe ich nur noch wenige Möglichkeiten den Druck anders einzustellen oder eben nur daran „herum zu spielen“ um etwas dabei zu lernen – welche Einstellungen sehen besser aus: 0,015, 0,019, 0,025, 0,03, … .
Gestern habe ich mich nun daran gemacht Simplify3d auf Linux zu installieren…, den ganzen Tag(!)… ohne Erfolg.
Dann Abends erst, kurz bevor ich zum Formel 1 kucken weg gegangen bin, auf das auch noch installierte Windows 7 innerhalb von 3 Minuten gemacht… .(!)
Die Voreinstellungen von Prusa auf Slic3r „seien“ sehr gut – bei mir funktionierts eben nicht so gut.
Ich selber habe immer „Angst“ „unnötige“ falsche Ausdrucke zu produzieren.
ASA ist teuer und mit ASA habe ich ein Problem er nach hier Thailand her zu bekommen.
Werde nun mit den Einstellungen von Prusa für den MK3 Drucker mit Simplify3d beginnen Spiele zu „spielen“ - PETG.
Das ganze auf Win 7 – mit Linux zu surfen fühle ich mich aber viel sicherer. |
|
27.05.2019 11:43 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 10635 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
dann benutze vorläufig PetG, damit kannst du Einstellungen im Sclicer testen.
Vor allem drucke nicht zu schnell.
Irgendwo zwischen 30mm und 80mm pro Sekunde gibt gute Teile.
Wenn alles wirklich so funzt wie gewollt mache etwas grössere Modelle.
Danach die Temperaturen für ASA einstellen und mit kleinen, aber Flächenförmigen Teilen testen.
100-150mm im Durchmesser, 1mm hoch und irgendwo darauf ein schmales,Teil mit 50mm hoch.
Nimm immer nur Modelle die wenig Filament verbrauchen.
Welche Version von Simplify hast du?
4.1 funktioniert bei mir nicht, habe wieder 4.0 64 Bit installiert.
Leider kann ich mit der "geschenkten" Software keinen Drucker einstellen, mache es selbst.
Ob damit z.B. die Autonivellierung funzt weiss ich noch nicht. _________________ so manch Problem ist des Tüftlers geistige Nahrung |
|
27.05.2019 15:49 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Ich habe – noch – Simplify3d 4.1.0… .
Gestern konnte ich, immer alles unter Windows, mal eine Verbindung zu Drucker herstellen… - lt Simplify3d.
Aber dort was sehen…, oder was verändern /einstellen oder gar einen Druck starten: Nö.
Dann kann das also mit der Version zu tun haben?
(Diese hin und her Schieberei,das immer wieder wechseln von Linux auf Windows nervt mich schon gewaltig.
Heute hatte ich auch – immer noch – ein Problem mit Openscad. Eine importierte .stl Datei verschwindet immer wieder beim rendern…- werde alternitv drucken und zusammensetzen. |
|
29.05.2019 19:58 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 10635 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
nimm den Sclicer der für dich ideal ist.
Woher hattest du die Daten um Simplify3D zu aktivieren? _________________ so manch Problem ist des Tüftlers geistige Nahrung |
|
30.05.2019 03:31 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Prusa bietet einen Download an um für den richtigen Drucker die Einstellungen übernehmen / imprortieren zu können - easy - import fff - Daten.
...oder meintest du die Daten um Simplify3d zu aktivieren - vom Netz - kenne da ne gute Seite - Interesse?
(Werde heute noch Simplify3d 4.1.1 installieren und kucken ob ich damit eine gute Verbindung zum Drucker bekomme.) |
|
30.05.2019 11:08 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 10635 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
bei S3D muss die Übertragungsgeschwindigkeit richtig eingestellt werden (bei mir 115200Kb).
Wenn die Verbindung klappt sollte "Verbunden" grün geschrieben zu sehen sein.
Danach kannst du sehr viel kontrollieren.
Achtung: Sollte das Programm während dem drucken mittels PC geschlossen werden, wird auch der Ausdruck abgeschaltet. _________________ so manch Problem ist des Tüftlers geistige Nahrung |
|
31.05.2019 12:58 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
So habe ich das schon gemacht.
Simplify3d sendet dann auch dem Drucker immer wieder, ca. 8 – 10 mal, ein Befehl „M104“ um zu „kucken“ ob diese auch ankommen – läuft.
Einmal war auch die Koordinaten des Extruders zu sehen… - nun wieder nichts.
...das alles auf Win7.
...macht natürlich schon viel mehr Spaß, wenn man den Druck mit verfolgen und auch verändern könnte. |
|
31.05.2019 17:44 |
|
 |
|