Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
350V Modul |
|
wegen den max. 800V wurde aus Sicherheitsgründen ein Gehäuse gedruckt.
Am Modul fiel mir auf, dass der Anschluss für die negative Spannung fehlt, habe darüber aber nicht weiter nachgedacht.
Das Modul erhielt mehrere ELKO's weil die vorhandenen zu knapp sind.
Da es 100V ELKO's sind, wurden sie in Serie geschaltet.
Fertig.
Vorne links ein Fehler, ist aber unwichtig
Ein Schalter wurde nachträglich eingebaut.
Test:
Am Eingang 12V und den Ausgang auf 320V eingestellt.
Dann die Erkenntnis, dass die negative Spannung nur 47VDC betrug und bei kleiner Belastung zusammen brach
Wieder ein Teil für den "Schandschrank"  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
24.04.2020 00:53 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1116 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
sorry for so late |
|
hallo jack .
im moment bin ich ein sehr gefragter mann ! reparaturen aller art . von allen seiten . kinder , nachbarn und freunde .
,
hab den beitrag längst gelesen ---- antworten mach ich später ----- und dann ------ vergessen ----- sorry .
ja, natürlich "Schandschrank" , sowas hab ich auch ! das gehört doch aber dazu .
kisten und kästen , in denen reine "SCHÄTZE" lagern !!
vielleicht kannst du das eine oder andere noch für was anderes ( neues ) gebrauchen , ---- bloß nicht wegwerfen !!
denn wegwerfen kann JEDER . ich meine immer nur : --- wer hat ….. der hat !
in diesem sinne WEITERMACHEN !!
gr. bernhard |
|
25.04.2020 16:21 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1116 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
kleiner nachtrag |
|
hallo jack .
……. kann nichts wegwerfen , weil da "herzblut" drin steckt !! 
ich bin einfach in meine "arbeiten" verliebt . vom geld für die materialien mal ganz abgesehen .  |
|
25.04.2020 19:09 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
neuerdings schmeisse ich viel weg denn oftmals sind Abänderungen mit mehr Zeitaufwand verbunden als ein neues Teil zu entwerfen und zu drucken.
Trotzdem sind noch einige Modelle mit Magneten irgendwo an der Eisenträgern geklebt.
Auch steht das erste grosse Plexiglasmodell seit 3 Jahren immer noch im Regal und manchmal drehe ich daran; das Kind im Manne spielt gern.
Da in Thailand seit einiger Zeit viele Sachen neu zu haben und somit werden elektronische Bauteile aus ausgemusterten Geräten selten ausgelötet und behalten.
Sogar die defekten Kaffeemaschinen wurden letzte Woche bis auf wenige Sachen entsorgt.
Die wenigen Teile sind einige elektronische Komponenten, die Wasserpumpen sowie die Mahlwerke..
Da ein echtes Mahlwerk - kein Schlagwerk wie ein Mixer - teuer ist, zersägte ich ein Gehäuse mit dem Mahlwerk und baute es etwas um.
Primitiv aber es läuft, jedoch noch ohne Test mit Kaffeebohnen (habe einen Tag vorher 1/2Kg mit der Handmühle gemahlen) .
Etwas schlecht zu erkennen, aber egal.
Sollte es richtig klappen kann ich immer noch ein Gehäuse drucken  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
27.04.2020 00:03 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1116 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
na , das ist mal `ne idee |
|
hallo jack .
schön,schön,aber was willst du damit machen ?
willst du etwa dein eigenes "granulat" ( für den drucker ) , aus resten oder anderem plastik, herstellen ?
egal ! hauptsache die selbst gebaute "maschine" arbeitet zuverlässig . das alleine ist schon was wert .
auch solche " erfolge " heben das selbstwertgefühl enorm und machen-----auf jeden fall freude !
( egon ,( der anführer von der ohlsenbande ?? ) sagte immer " "ich liebe es , wenn ein plan funktioniert
gr. bernhard |
|
27.04.2020 03:05 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
das ist ein "ganz normales" Kaffeebohnen Mahlwerk mit Teilen aus einer vor 4 Jahren ausgemusterten, defekten Kaffeemaschine sowie einigen gedruckten Teilen.
Sieht nicht schön aus aber das interessiert die Kaffeebohnen genau so wenig wie der aus den gemahlenen Bohnen gemachten Espresso, der meinen Gaumen verwöhnt
Wobei es in erster Linie ums basteln geht
Der Motor läuft mit 220VDC, also musste zusätzlich eine entsprechende einfache Schaltung aus Entstördrosseln, Enrstörkondensator, Schutzwiederstand und Gleichrichter gebaut werden.
Geht auch nur mit Gleichrichter, aber ich mag keine elektromagnetischen Störungen in der Umgebung der teilweise recht empfindlichen Messgeräten. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
27.04.2020 04:41 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 280 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Also ist es ein Motor mit Kommutator und Bürsten, sonst würde der mit Gleichstrom nicht laufen?
Und wie ist das mit dem Innenwiderstand, der ist ja für Gleichspannung viel niedriger und der Motor wird heiss?
redwood |
|
27.04.2020 10:35 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Bildauschnitt des zweiten Motors.
Da der Motor eingebaut und mittels angeklebten Kunststoffteil abgedeckt ist kann der Widerstand nicht direkt am Motor nicht gemessen werden.
Wegen vorgeschalteten Spulen und Gleichrichter (wie auf der Originalplatine) wird der am Stecker gemessene Wert von 120kΩ nicht dem entsprechen, was der Motor aufweist.
Sollte kein Problem sein denn früher lief das Mahlwerk problemlos.
Vielleicht wird er warm oder heiss wenn viel gemahlen wird, habe es wie geschrieben noch nicht mit Kaffeebohnen getestet. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
27.04.2020 15:14 |
|
 |
Bernhard

Anmeldungsdatum: 27.04.2016 Beiträge: 1116 Geschlecht: 
Wohnort: berlin / deutschland
Nickpage
 |
|
nur eines zählt |
|
… von jack Zitat: | Wobei es in erster Linie ums basteln geht |
genau !
es muss nicht immer nur um den magnetmotor gehen .
andere "aufgaben" machen auch viel spass !
ich zB. habe gerade eine " babyrüttelmachine oder schaukelmaschine " zum einschlafen gebaut .
ein alter e- motor ( glockenankermotor ) mit einem planetengetriebe , ein exenter und ein altes kugellager
( 50 x 30 x 12 ) --- und fertig war ein "bewegungselement"
.
ein Netzteil noch ( 7,5V niederspannung ) dazu ! die freude bei uns alten war groß !!
was die enkeltochter dazu sagte , steht in den sternen bzw. die hat es "verpennt " !
gr. bernhard
.
ps. selbst sachen , oder dinge , die KEIN mensch braucht , machen spass zu bauen und bringen freude und manchmal auch erstaunen bei anderen . |
|
28.04.2020 04:01 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
hatte so etwas ähnliches mit einem Scheibenwischer Motor inklusive Gestänge realisiert.
Einfacher geht es kaum noch.
Ein kleine Nachteil ist der Stromverbrauch.
Dank dem 3D Drucker mache ich mehr als gedacht.
Mal sind es Eierbecher, mal Eisbecher, aber auch kleine Kästchen mit Schubladen usw.
Nicht unbedingt billiger als gekauft und auch nicht besser, aber das machen macht Spass. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
28.04.2020 09:56 |
|
 |
|