Piya

Anmeldungsdatum: 31.07.2008 Beiträge: 745
Nickpage
 |
|
Ostermenü 2009 |
|
Möhrensuppe mit Jakobsmuscheln
1 EL Butterschmalz,
2 Schalotten,
1 kg Möhren (Bundmöhren),
1 StückchenIngwer,
1 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe,
Wein (Silvaner), Sahne,Salz
Zubereitung: Möhren schälen undwürfeln. Schalotten schälen, klein würfeln und in Butterschmalz glasigdünsten. Möhren dazu geben und kurze Zeit mit andünsten. Ingwerschälen, in kleine Würfel schneiden, zugeben. Das Ganze mit derGemüsebrühe ablöschen und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis dieMöhren gar sind. Einen kräftigen Schuss Silvaner dazugeben und nocheinmal aufkochen. Das Ganze pürieren. Nach Bedarf Sahne dazu geben undmit Salz abschmecken. Die Suppe vor dem Servieren durch ein Siebpassieren und im Suppenteller anrichten.
Die Jakobsmuscheln von beiden Seiten kurz inButterschmalz scharf anbraten (jede Seite max. 1 Minute) und in derMitte des Suppentellers platzieren. Servieren.
Tipp: Alternativ zur Jakobsmuschellassen sich auch Miesmuscheln, Lachsstücke oder Saibling verwenden. DieMöhrensuppe erhält eine fruchtigere Note, wenn man eine reife Tomatemitkocht.
Lammrücken mit Ysop dazu Kartoffelgratin und Ratatouille
400 g Kartoffeln
80 g Butter
400 ml Sahne
Salz fein
Pfeffer weiß gemahlen
Muskatnuß
Knoblauch
320 g Paprikaschoten gemischt
200 g Tomaten
160 g Zucchini
160 g Aubergine
Olivenöl
520 g Lammrücken mit Rippenknochen
320 ml Bratensaft
Den Backofen Stufe Heißluft 200°C vorheizen. Die gewaschenen undgeschälten Kartoffeln in 2 mm dicke Scheiben hobeln. Eine Backofenformmit etwas Butter einpinseln. Die Karoffelscheiben fächerförmigeinlegen.
Die Sahne aufkochen, evtl. mit einem Hühnerbrühwürfel, aber in jedemFall mit Salz, Pfeffer und Muskat sowie dem klein geschnittenenKnoblauch würzen. Die Sahne aufmixen und 5 Minuten neben dem Herdziehen lassen. Die Sahne über die vorbereiteten, eingelegten Kartoffelngeben. Die Kartoffeln müssen gerade etwas mit der Sahne bedeckt sein.
Den Kartoffelgratin im Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 35- 40 Minuten garen.
Für das Ratatouille restliches Gemüse waschen. Paprikaschoten entkernenund schälen. Paprikastücke in kleine Würfel schneiden. Die Tomatenblanchieren, enthäuten und die Filets in Würfel schneiden. Zucchiniohne Kerne in feine Würfel schneiden, Aubergine ebenso. Das Gemüse inOlivenöl sanft anschwitzen, erst kurz vor dem anrichten dieTomatenwürfel dazu geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Ysopabschmecken.
Den Lammrücken abwaschen, trocken tupfen, Sehnen und Fett entfernen.Den Lammrücken mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne beihoher Hitze beidseitig anbraten. Die Hitze reduzieren, einen Deckel aufdie Pfanne geben und den Lammrücken zum gewünschten Gargrad durchziehenlassen.
Den Bratensaft aufkochen lassen, mit der restlichen Butter, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Ratatouille- Gemüse mit den Tomatenwürfeln vollenden undabschmecken. Den Kartoffelgratin ausstechen und auf gewärmten Tellernanrichten. Den Lammrücken in Stücke schneiden und anrichten, Sauce dazugeben und mit etwas Ysop dekoriert servieren.
Osterkuchen
für ein Backblech von ca. 26 cm Ø,
mit Backpapier belegt
4dl Milch
1 Prise Salz
100 g Rundkornreis (z. B. Camolino)
1 rund ausgewallter Blätterteig
(ca. 32 cm Ø)
ca. 200 g Aprikosenkonfitüre,
erwärmt, durchs Sieb gestrichen
75 g Butter oder Margarine
75 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eigelb
∫ unbehandelte Zitrone,
nur abgeriebene Schale
75 g geschälte Mandeln, gemahlen
1,8 dl Rahm
3 Eiweiss, mit 1 Prise Salz steif
geschlagen
Puderzucker zum Bestäuben
farbige Zuckereili
Reisbrei: Milch, Salz und Reis unter Rühren in einer Pfanne aufkochen, Hitze
reduzieren, unter gelegentlichem Rühren ca. 30 Min. zu einem dicken, aber
noch feuchten Brei köcheln, auskühlenTeigboden: Teig entrollen, dem Rand
entlang mit dem Teigrädchen ca. 3cm tiefe Wellen anbringen. Vorbereitetes
Blech mit dem Teig auslegen, Boden dicht einstechen, bis zur Weiterverwendung
kühl stellen. Dann die Konfitüre Füllung: Butter oder Margarine in
einer Schüssel weich rühren. Zucker und Salz, dann ein Eigelb nach dem
anderen darunter rühren. Zitronenschale beigeben, weiterrühren, bis die Masse
hell ist.Mandeln, Rahm und Reisbrei darunter mischen. Eischnee sorgfältig
darunter ziehen.Masse auf dem Teigboden verteilen, gewellten Rand auf die
Füllung legen, backen.
BACKEN: ca. 45 Min. in der Mitte des
auf 180 Grad vorgeheizten Ofens
(Heiss- /Umluftofen: 160 Grad).Herausnehmen,
leicht abkühlen, aus
dem Blech nehmen, auf einem Gitter
auskühlen.
Verzierung: Für die Häschen dieVorlage (siehe Abbildung oben) 8-mal
kopieren. Die Hasen ausschneiden, aufden Osterkuchen legen, diesen dicht mit
Puderzucker bestäuben. Die Schablonensorgfältig abheben. Den Kuchen mit den
Zuckereili verzieren.
LÄSST SICH VORBEREITEN: Kuchen 1 Tag
im Voraus backen, unverziert zugedeckt
im Kühlschrank aufbewahren.

Ich wünsche Allen ein schönes Eiersuchen und den Farrangs eine kalte Dusche. Frohe Ostern und einen tollen Songkran! Piya _________________ Wenn jemand ein Problem mit mir hat kann er es behalten es ist ja schliesslich sein`s!! |
|