 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
hobanse
Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 2059 Geschlecht: 
Wohnort: DE, Singapore, Samui
 |
|
Darum keine Schweinereien auf den Tisch |
|
Resistente Keime: Jede vierte Probe Schweinefleisch verseucht
München (netdoktor.de) - "Eine Riesensauerei" titelt heute die Onlineausgabe des "Stern". Auf jeder vierten Portion Schweinefleisch aus dem Supermarkt tummeln sich Darmbakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind, so das Ergebnis eines bundesweiten Tests des Magazins.
Stichproben von 20 Discountern und Supermärkten ergaben, dass fünf von 20 Proben mit einer bestimmten Art des Bakteriums Escherichia coli verseucht waren. Diese Bakterien sind in der Lage das Enzym ESBL zu produzieren. Es macht eine Reihe von Antibiotika unwirksam. Getestet wurden Schweinefilet, -hackfleisch und Schinkengulasch aus Märkten in Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig und München.
Tückisch sei, dass ESBL-Keime im Rahmen der üblichen Lebensmittelkontrollen durchs Raster fallen, schreibt das Magazin. Denn auf diese Keime wird gar nicht erst untersucht.
ESBL-Infektionen seien inzwischen häufiger als solche mit dem bekannteren Krankenhauskeim MRSA, der ebenfalls multiresistent ist, warnt Elisabeth Meyer, Fachärlztin für Hygiene an der Berliner Charité. Die Mehrheit der Betroffenen infiziert sich mit ESBL-Keimen nicht im Krankenhaus, sondern im alltäglichen Leben.
Eine Infektion verläuft meist unbemerkt. Trifft sie Kleinkinder, alte Menschen oder solche mit geschwächtem Immunsystem kann sie tödlich verlaufen.
Ursache der Keimbelastung ist vermutlich die massenhafte Anwendung von Antibiotika in der Tierhaltung. Ein ähnlicher Test, den der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) im Januar veröffentlicht hatte, zeigte: auch auf Geflügelfleisch sind ESBL- und MRSA-Keime keine Seltenheit.
http://www.netdoktor.de/News/Resist....e-Jede-viert-1136423.html |
|
09.02.2012 10:20 |
|
 |
Ossi
Anmeldungsdatum: 12.04.2011 Beiträge: 3850 Geschlecht: 
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
hobanse
Jetzt hast du aber auf das Luftschnapen vergessen was da erst fuer Keimme sind ,
ja die leute wollen billiges Fleisch agal ob Schwein oder Rind Huehner und dan haben sie ihr Billiges ist aber wurscht man darf oder soll ueberhaubt nichts essen , und beim Trink Wasser sind auch noch bakterrien drinnen.
Das Besste nur von der Liebe leben , sind aber auch schon welche gestorben.
Mit deiner esserei machst du mir Richtig Angst hobanse.
fg. Der Bauer is wurscht i friss olas wos ma schmeckt. |
|
09.02.2012 19:16 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
@ ossi
Nimma d'rauf eingeh'n! ....... Des wue er jo!
 _________________ .
 |
|
09.02.2012 20:48 |
|
 |
nico
Gast
|
Re: Darum keine Schweinereien auf den Tisch |
|
hobanse hat Folgendes geschrieben: | Resistente Keime: Jede vierte Probe Schweinefleisch verseucht
München (netdoktor.de) - "Eine Riesensauerei" titelt heute die Onlineausgabe des "Stern". Auf jeder vierten Portion Schweinefleisch aus dem Supermarkt tummeln sich Darmbakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind, so das Ergebnis eines bundesweiten Tests des Magazins.
Stichproben von 20 Discountern und Supermärkten ergaben,..... |
Wir kaufen auf dem Markt ein nicht in Supermaerkten, Lidlst Dir?
Ursache der Keimbelastung ist vermutlich .... Achtung, da werden Vermutungen ausgesprochen!!!
Vielleicht sollten die Billig Lohnbezueger der Lohndruecker Ketten mehr Haende waschen nach dem Toillettengang (Kolibakterien!!!). Kann es sein, dass bei der Seife gespart wird? |
|
11.02.2012 12:15 |
|
 |
hobanse
Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 2059 Geschlecht: 
Wohnort: DE, Singapore, Samui
 |
|
Alles ist moeglich |
|
Kann auch auf dem offenen Markt sein, wo die Madenfliegen und Brummer ihr Unwesen treiben.
Bei Stromausfall stoppen die sich drehenden Fliegenscheuchen und schon ist es geschehen.
Die Scheisshausfliege kommt vom Hundehaufen und legt ein Ei ins verseuchte Schwein.
MFG von der Insel |
|
11.02.2012 17:19 |
|
 |
nico
Gast
|
Re: Alles ist moeglich |
|
hobanse hat Folgendes geschrieben: | Die Scheisshausfliege kommt vom Hundehaufen und legt ein Ei ins verseuchte Schwein.
MFG von der Insel |
Jetzt bist du aber auf dem Holzweg oder dem EU-Wetter besser gesagt auf dem Glatteis.
Die Schmeissfliege legt Eier auf ein stark verwesendes stueck Fleisch oder Milch und Anderes. Auf dem Markt nicht moeglich. Dann ist die Made an sich nicht krankheitsgefaerdend. Die Fliege bringt keine Faekalbakterien ans Fleisch oder sonst wo. Beim Mehl z.B. kannst Du die Maden raussieben und es weiter verwenden (ich weiss kaum vorstellbar). In der Medizin werden Maden sogar bei grossen Wunden eingesetzt, weil sie nur abgestorbenes Material fressen, also Nekrosen und Eiterrueckstaende.
So Leute weiter schweinisches vom Markt auf den Teller und geniessen! |
|
12.02.2012 19:41 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |