 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
hobanse
Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 2059 Geschlecht: 
Wohnort: DE, Singapore, Samui
 |
|
Roggenmischbrot |
|
ohne Sauerteig, geht das und wenn dann wie?
LG von der Insel |
|
24.02.2012 07:42 |
|
 |
namdock
Anmeldungsdatum: 27.12.2009 Beiträge: 220 Geschlecht: 
Wohnort: Nakorn Sri Thammarad
 |
|
(Kein Titel) |
|
Moin Hobanse,
das geht.
Bis ca. 40 - 50 % Roggenmehlanteil kannst Du mit Hefe arbeiten.
Darueber hinaus ist Sauerteig angesagt.
mfg
Dieter |
|
24.02.2012 09:35 |
|
 |
hobanse
Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 2059 Geschlecht: 
Wohnort: DE, Singapore, Samui
 |
|
(Kein Titel) |
|
Danke Dieter, habe mal gegooglet und das gefunden
Reines Roggenbrot ohne Sauerteig
Zutaten:
200 g Roggenschrot
300 g Roggenvollkornmehl
10 g Hefe (ungefähr ein 1/4 Würfel)
3 TL Salz
1/2 TL Brotgewürz ( Kümmel, Anis, Fenchel )
340 ml warmes Wasser
*100 ml Zitronensaft, frisch, aus etwa 2 mittelgroßen Zitronen
*( der Zitronensaft ersetzt den Sauerteig )
http://www.wunderkessel.de/forum/ba....nbrot-ohne-sauerteig.html
|
|
24.02.2012 10:25 |
|
 |
hobanse
Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 2059 Geschlecht: 
Wohnort: DE, Singapore, Samui
 |
|
(Kein Titel) |
|
Habs mal probiert und gleich ganz gut geklappt. 50% Weizenmehl und 50% Roggenmehl, fast lecker  |
|
25.02.2012 08:23 |
|
 |
Kavure´i
Gast
|
(Kein Titel) |
|
Hobanse
Sauerteig selbst herstellen geht ganz einfach :
100 g Roggenmehl und 100 ml warmes Wasser zu einem Brei verrühren, das ganze an einem warmen Ort 48 Stunden lang abgedeckt gären lassen
100 g Roggenmehl und 100 ml warmes Wasser dazugeben, verrühren und das ganze an einem warmen Ort 24 Stunden lang abgedeckt gären lassen
200 g Roggenmehl und 200 ml warmes Wasser dazugeben, verrühren und das ganze an einem warmen Ort 12 bis 24 Stunden lang abgedeckt gären lassen.
Jetzt müßte der junge Sauerteig gebrauchsfertig sein. Er sollte frisch säuerlich riechen, etwa wie ein saurer Apfel
Jetzt "fütterst" du deinen Sauerteig auf die für ein Brotrezept benötigte Menge auf. (siehe weiter unten )
Wenn du 100 g Sauerteig für den Ansatz fürs nächste Brot wegnimmst ( in einem verschlossenen Gefäß hält sich der im Kühlschrank locker eine Woche, ohne "gefüttert" werden zu müssen), dann bleiben dir in diesem Fall 700 g Sauerteig, das reicht für folgendes Rezept, du mußt also nicht füttern.
Sauerteig-Kartoffelbrot
700 g Sauerteig
250 g gekochte Kartoffeln, gut zerdrückt
300 ml Wasser
3 Eßl Sirup ( Zuckerrübensirup, Zuckerrohrsirup, egal )kann man auch weglassen
250 g Roggenmehl
400 g Weizenmehl
20 g Salz
10 g Hefe
Alle Zutaten gut vermengen und durchkneten
30 Minuten ruhen lassen
nochmals durchkneten, in eine Form geben ( der Teig ist ziemlich weich, kann also nicht zum Laib geformt werden ), 60 Minuten gehen lassen.
Backofen auf höchster Stufe vorheizen, dann auf 200° herunterschalten und die Form in den Ofen stellen.
Backzeit 45 bis 60 Minuten bei 200° ( O/U), ich decke das Brot nach der halben Backzeit mit Alufolie ab, damit es nicht zu dunkel wird, 5 Minuten vor Ende der Backzeit entferne ich die Folie, benetze das Brot mit Wasser oder Bier, das gibt eine schöne Kruste.
Das Brot ist wirklich lecker, die Familie hats nicht gegessen.
Sie hats gefr....en
Für nächste Brot nimmt man den aufgehobenen Ansatz, schaut, wieviel Sauerteig das Rezept verlangt und füttert.
D.h. Wenn du z.B. 300 Sauerteig brauchst, dann rührst du 150 g Roggenmehl und 150 ml warmes Wasser in den Ansatz und läßt das ganze an einem warmen Ort abgedeckt 12 bis 24 Stunden gären.
Dann nimmst du wieder deine 100 g Ansatz weg, stellst sie im verschlossenen Gefäß in den Kühlschrank..................usw, usf.
Probiers einfach mal aus, viel Spaß beim Backen und Guten Appetit.
Saludos, Kavure´i |
|
27.02.2012 08:59 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |