 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
schon beachtet |
|
Ossi, mit den Rohren unter dem Steg wird nicht unbedingt Warmwasser im Überfluss erwärmt.
Meine Idee ist, dass ich später immer genug warmes Wasser zum duschen, abwaschen, Hände und Kleider waschen habe, und dies auch dann, wenn mal 2 - 3 Wochen die Sonne Verstecken spielt  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
13.07.2012 18:36 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
weiter geht's |
|
da ich beim Einkaufen fehlender Teile nicht auf genau gleiche Teile achtete (3 verschiedene Längen), hatte ich irgendwann zu kurze Verjüngungsstücke und musste mit dem oberen Steg nochmals anfangen.
Verlust um die 400 Baht.
Beim zweiten Anlauf achtete ich auf Gleichheit und so konnte ein Teil noch frühzeitig ausgetauscht werden.
Es ist wirklich wichtig, dass alles stimmt, ansonsten beim zusammenstecken Probleme auftauchen können.
Zuerst wieder die Verbinder ablängen, 17 mal 3cm, 16 mal 5cm.
Aber auch die T-Stücke musste auf jeder Seite um 1cm gekürzt werden.
An allen Teile noch die Kanten brechen und dann konnte das Leimen erneut in Angriff genommen werden
Dann die Teile einen nach dem anderen ohne Gewalt auf die Rohre stecken und miteinander verkleben.
Frischer oder mittels Verdünner leichtflüssig gemachter Leim benutzen.
Immer auf genaue Ausrichtung achten.
Geschafft und einigermassen in einer Linie.
Eingeklemmt zwischen Hocker und Tisch machten das arbeiten leichter.
Nun noch die Teile vorsichtig in die Rohre klopfen.
Nun hiess es, mattschwarze Farbe auf einer Seite aufzutragen.
Zu meinem Bedauern war eine Spraydose ohne Druck und konnte nicht verwendet werden.
Und so wartet alles bis ich wieder mal in die Stadt fahre und Farbe kaufe
Das Gewicht (ohne Wasser) liegt mit etwas über 15 Kilogramm noch im vertretbaren Bereich.
Da die Röhren einen Innendurchmesser von 5.5cm besitzen, kann jede inklusive den Verjüngungen und der T-Stücke knapp 2.5 Liter Wasser beinhalten..
Das ergibt um 40 Liter.
Noch etwas Theorie:
Pro m2 liegt die durchschnittliche Tagesleistung der Sonneneinstrahlung bei 3.4KWh.
Damit können bei einem 100%igen Wirkungsgrad 100 Liter Wasser um knapp 30°C erwärmt werden.
PVC ist jedoch kein sehr guter Wärmeleiter, im Gegenteil, dementsprechend sind auch die Werte weit entfernt von 100%. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
17.07.2012 22:58 |
|
 |
MooHo
Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge: 301 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Der Wirkungsgrad läßt sich erhöhen, wenn die Eohre als Schlange in einer Kiste mit Glasdeckel sind. Am besten die Seiten und den Boden mit Styropor auskleiden, alles Schwarz machen und Glasdeckel drauf, wird richtig heiß. |
|
20.07.2012 22:56 |
|
 |
wini
Gast
|
WW-Kollektor |
|
x
Zuletzt bearbeitet von wini am 28.07.2013 21:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
21.07.2012 09:43 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
stimmt schon |
|
Mohoo, am besten wären Vacuum-Röhren mit Alkohol als Wärmetransporteur, aber so etwas will ich ja nicht.
Das Ganze soll für die meisten nachvollziehbar und nicht zu teuer sein.
Es ging mir auch darum, meine Restbestände aufzubrauchen (ansonsten hätte ich 10cm Rohre genommen).
Des Weiteren werde ich auch Tests machen, inwieweit sie sich zum Abkühlen eines Pools eignen.
Im Winter tagsüber aufheizen, im Sommer nachts abkühlen.
Zum abkühlen aber sollte alles mattschwarz sein.
Verbesserungen werden beim Einsatz folgen.
Wini, PVC hatte ich schom mehrfach und länger mit Wasser über 80°C geplagt.
Der Kollektor muss im Einsatz zum Heizen auf einer guten, spiegelnden und wenn möglich unten isolierten Unterlage aufliegen.
Eine Glasabdeckun wie von Mohoo erwähnt ist zwar betreffend Wirkungsgrad fördernd, aber nicht unbedingt nötig.
Wichtiger sind Ventile, geschaltet mittels Temperaturdifferenzsteuerung sowie ein Rollo.
Aber auch das erst beim Einsatz.
Mattschwarz gefärbt ergibt schon einen höheren Wirkungsgrad.
Der Wärmewiderstand des PVC wird zwar nicht verändert, aber dadurch ist der Wärmeleitwert an der Oberfläche besser.
Dies wiederum sorgt für mehr Wärmetransport.
Die Verbinder und Rohre können mit Terpentin gereinigt werden.
Achtung: Stofffetzen mit Terpentin können sich mit der Zeit selbst entzünden, also lieber Terpentin-Verdünner benutzen.
Im ThaiWatsadu gibt es neuerdings auch die Kunststoffrohre und dazu benötigte Verbinder für das Heisswasser.
Dasselbe oder ähnliche Prinzip benutzte ich auch in der Schweiz, für kalt und warm. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
21.07.2012 13:12 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Testaufbau |
|
heute kaufte ich die noch fehlenden Sachen.
Nun durfte ich noch die Anschlussteile zusammen setzen.
Auch bei den Zapfen gehört Teflonban eingesetzt.
Der etwas primitive Testaufbau
Inhalt: Kollektor um 40 Liter, im Kübel ungefähr dieselbe Menge (gut zum berechnen).
Der Test kann heute nicht mehr erfolgen, spielt die Sonne hinter dem Haus doch Verstecken und dementsprechend Schatten auf den Kollektor gelegt.
Morgen vielleicht, oder übermorgen oder über-übermorgen oder.....
Zu meinem Bedauern ist der Kollektor an einigen Stellen nicht so dicht wie gewünscht, was für den kommenden Test jedoch unerheblich ist.
Eines der Rohre hat einen Riss und eine Verjüngung hatte einen um einige Zehntel kleineren Durchmesser, dementsprechend konnte der obere Teil nicht genug zusammengeklopft werden.
Man sollte vielleicht doch neues Zeugs kaufen  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
21.07.2012 18:23 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Test |
|
(Korrektur: der Tank fasst ca. 50L, der Kollektor ca. 40L)
Test:
durchzogener Himmel, oft stark windig
Starttemperatur um 7:00 Uhr (mitten in der Nacht): 28°C
13:00 Uhr: 45°C
bereits genügend um mehrmals warm zu duschen (mit Mischer)
übrigens haben die Vulkansteine am Boden eine Temperatur von über 50°C
dementsprechend wärmer wäre das Wasser, läge der Kollektor auf einer spiegelnden Unterlage _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
22.07.2012 13:20 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
eingependelt |
|
die Bewölkung hat zugenommen, die Temperatur nicht mehr.
Fazit: ca. 90 Liter Wasser wurden um 17°C erwärmt, was einwn Wirkungsgrad von über 50% bedeutet.
Kollektoren mit Vacuumröhren kosten um ein Vielfaches mehr, sind jedoch ergiebiger und brauchen weniger Steuerung.
Wie gesagt sollte ein Temperaturdifferenzregler den Ein- sowie den Ausgang öffnen oder schliessen.
Dieser sollte 12V als Steuerspannung besitzen, dann könnte eine kleine Solarpanele als Stromlieferant herhalten.
Im Einsatz als Warmwasserkollektor sollte, wie von Mohoo vorgeschlagen, der Kollektor in einem Kasten mit Glasabdeckung gesetzt werden.
Dadurch kühlt das Wasser bei Wind nicht ab.
Die Kosten für den Selbsbaukollektor liegen um die 1000 Baht  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
22.07.2012 15:15 |
|
 |
namdock
Anmeldungsdatum: 27.12.2009 Beiträge: 220 Geschlecht: 
Wohnort: Nakorn Sri Thammarad
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hallo Jack,
ich bin technisch nicht so sehr gut, aber das Thema interesiert.
Wie verhält es sich, wenn man schwarze Schäuche auf dem Dach verlegt?
Hat da jemand Erfahrung mit??
mfg
Dieter |
|
22.07.2012 18:12 |
|
 |
wini
Gast
|
Vorsicht |
|
x
Zuletzt bearbeitet von wini am 28.07.2013 21:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
22.07.2012 18:26 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |