Autor |
Nachricht |
carabao

Anmeldungsdatum: 16.05.2008 Beiträge: 3385 Geschlecht: 
Wohnort: nahe Ubon-Ratchathani
 |
|
|
11.01.2013 12:38 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
telefonische Unterhaltung |
|
heute habe ich den Versuch unternommen, mit dem Anbieter etwas zu vereinbaren.
Leider ist sein englisch so schlecht, dass er/ich nicht mal verstand, um was es ging.
Also durfte Su als Dolmetscherin agieren.
Zu meinem Bedauern hat der Anbieter keine Webseite.
Ich sagte, wieviel er für 30 Panelen verlangt (Promotion?).
Irgendwieso aber wollte er nur 6 Stück inklusive Montage verkaufen.
Dann sagte er, dass er zur Zeit in Phuket arbeite (war schon bekannt), er danach aber gern auch eine Anlage bei uns installieren wolle.
Nein.... wieviel kosten 30 Panelen.....
Er plapperte noch eine kurze Zeit wegen seinen Angeboten, dannwar das Gespräch beendet.
Anscheinend will er nur seine Anlagen verkaufen.
Nun weiss ich nicht, ob es mit den Panelen klappen wird.
Ich werde ihm eine eMail mit der Bestellung schicken, die soll Su dann auch ins thailändische übersetzen.
Vielleicht klappt es doch noch.
Ansonsten wird Su in thailändisch hoffentlich weitere Anbieter suchen.
Ich habe schon alles geplant und extra mit dem Installieren der 120W Anlage gewartet |
|
11.01.2013 17:19 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
h'mmm |
|
wieder nur vertröstende Worte des Anbieters, er will lieber seine Anlagen verkaufen.
Nun habe ich den Bruder von Su, Chai angestellt, weitere Angebote zu suchen.
Das erste gute Angebot war aber noch zu teuer.
Neue 280W Panelen kosten noch 9000 Baht.
Ein anderes Angebot bietet dasselbe für 7200 Baht, aber der Anbieter war heute nicht erreichbar.
Ob es morgen klappt ist noch nicht sicher, einige haben Samstags geschlossen.
Die Verhandlungen wird Chai führen.
Bitte nochmals um Geduld.
Bei einer anderen Firma habe ich über Chai einen echten Sinus Inverter 12V, 1KW für 7000 Baht bestellt.
Es gibt zwar billigere Inverter, die haben jedoch nur einen modifizierten Sinus.
So etwas habe ich mit 500 Watt, aber heute machte dieser etwas sehr ungewöhnliches.
Beim Laden der Akkus für meinen Akkuschrauber begann die Ladeleuchte schneller als gewohnt zu blinken.
Die Bohrmaschine drehte auch viel schneller.
Erstaunt darüber prüfte ich die Werte des Inverters.
Und siehe da, plötzlich waren 60 Herz zu messen.
Nach aus und einschalten stimmten die 50 Herz wieder.
Das kann aber schon gefährlich werden, nicht alle Geräte vertragen dies.
Mit einem reinen Sinusinverter können so ziemlich alle elektronischen Geräte betrieben werden
Wenn es mit den Panelen doch noch klappen wird, dann kann der Inverter für einen 12V Inselbetrieb benutzt werden, (die Panelen haben 24V).
Mal schauen was die Zukunft uns beschert |
|
18.01.2013 20:01 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 280 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Danke fuer Deine Arbeit. Ich bin weiterhin interessiert. Die alte Bestellung gilt ja kaum mehr und ich werde eine neue senden wenn etwas guenstig erhaeltlich ist.
redwood |
|
19.01.2013 09:13 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
doch |
|
warum soll die alte Bestellung nicht mehr gültig sein?
Von mir aus sehe ich noch keine grösseren Probleme.
Es braucht nur Zeit um einen Anbieter zu finden, dessen Preise dieselben sind.
Zur Zeit ist die Suche in vollem Gang, aber ich stehe nicht immer im Shop mit Internet und dazwischen arbeite ich auch noch ein wenig
Geduld ist angesagt  |
|
19.01.2013 14:39 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 280 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
Re: doch |
|
Jack hat Folgendes geschrieben: | warum soll die alte Bestellung nicht mehr gültig sein?
|
Sie ist natuerlich noch gueltig fuer das was damals offeriert wurde. Wie es aussieht, kommt jener Deal aber kaum zustande.
Bei neuen Bedingungen kann man sicher auch neu entscheiden, ob man noch dabei ist oder nicht.
Das meinte ich damit.
redwood |
|
19.01.2013 18:21 |
|
 |
Derk

Anmeldungsdatum: 27.08.2012 Beiträge: 103 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesloch, BW
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Würde ich für meine georderten 4 Module auch gerne so haben.
Wenn ien neues Angebot steht, neu entscheiden, die Menge bleibt für Dich als Orientierung zur Verhandlungsmasse.
Bye,
Derk |
|
19.01.2013 22:11 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
derselbe Preis |
|
mein Ziel ist e:, derselbe Preis, aber dieses mal neue Module.
Sobald ich Erfolg habe, werde ich dies hier jubilierend verkünden und dann haben alle noch kurz Zeit, Bestellungen entweder zu stornieren oder zu erweitern oder so lassen wie es geschrieben steht
Chai "der Suchende" wird von mir persönlich ein Geschenk erhalten.
Sollte er fündig werden und auch noch Prozente herausschinden, kann er den gewonnenen Betrag erhalten.
Eventuelle Transportkosten werden sie Anteilmässig aufgeteilt.
Derk, wenn du den Sinuswandler meinst, der hat 12 Volt.
Selbstverständlich gibt es dasselbe auch für 24 Volt.
Um Batterien zu laden, braucht es noch einen Laderegler.
Manche Inverter enthalten diesen, andere nicht.
Wir werden sehen was kommt |
|
20.01.2013 13:12 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
einfach mal so |
|
sollte ich "fündig" werden, bestelle ich 20 Panelen.
Ich will vorläufig mal 10 Stück auf's Dach montieren.
Diese dann so geschaltet, dass ein Inverter 230VAC liefert.
6 sind von euch bestellt.
Der Rest für Inselbetrieb |
|
21.01.2013 18:29 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11125 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Tiefschlag |
|
nach mehreren Anfragen kam der Bescheid, dass eingespiesene Leistung nicht 1:1 vergütet wird.
Ein Mitarbeiter des EW sprach davon, dass der Zähler etwas langsamer zählen könnte
Nun habe ich mich dazu entschlossen, eine Inselanlage zu installieren.
Meine geänderte Idee: nur noch 8 Solarmodule (ca. 2KW), 2 - 3KW Inverter, Panzerplattenbatterien.
Bis jetzt habe ich aber noch keine neuen Anbieter betreffend Panelen gefunden.
Derk, redwood, ich hoffe, ihr seid nicht verärgert über die herrschende Situation |
|
24.01.2013 16:43 |
|
 |
|