 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Arzt-Fehlbehandlung-Möglichkeiten in Thailand? |
|
Muss man auch in Thailand auf den Arzt etwas misstrauisch "aufpassen", oder kann man ihm immer und überall bedenkenlos vertrauen?
Siehe unten,
dadurch, dass ich mich immer mehr durch Wikipedia und Co. qualifizieren kann, und das leider nur bedingt dadurch, dass ich gezwungener Maßen mich damit auseinandersetzen musste, da es ja um mein Leben/Familie/Hund ging, kommt es schon mal vor, dass ich mehr weiß als ein Doktor.
Übrigens, wenn ich meiner Frau mal so über die Schulter schaue, kann ich nur staunen. Sie hat im Internet absolut fachliche Ärzteseiten dort zur Verfügung, die es in D. so nicht zu finden gibt, da das ja für D. bedeuten würde, auf den Arztbesuch kann ich verzichten, da ich durch Selbststudium alle Informationen zur Diagnose und Medikamentation im Internet zur Verfügung habe, und diese preisgegeben sind, was im Thai-Netz auf jeden Fall zu sein scheint.
So wie oftmals beim Thema Bau in Thailand argumentiert wird, wer zu viel weiß, hat zu viel Probleme, denke ich, kann und wird hier hoffentlich nicht so stark befürwortet werden.
Eigentlich will ich gar nicht überall "Spezialist" sein, aber manchmal wird man dazu "gezwungen", weil die Versager formen einen dazu.
Ich für meinen Teil bin allein schon aus dem "goldenen Westen" gewarnt.
Meine Frage, wie sieht die Situation in Thailand aus?
Zitat: (aus meinen Erfahrungen)
"Ach, bei Menschen gibt's ähnliches von Spezialisten zu berichten. Spezialist deshalb, weil er Facharzt (Dr.) für Lungenkrankheiten und allergische Krankheiten ist, und in der deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden arbeitet, und alle Meldepflichtigen Krankheiten vom Gesundheitsamt Wiesbaden in seine "professionellen Hände" gegeben werden.
Bei meiner Frau TB (Tuberculose) nicht erkannt!
Arzt: "Das kann ja nicht so schlimm sein, sonst würde sie ja nicht mehr leben." (ein Schelm, wer NICHT Ernstes dabei denkt).
Gutachterstelle Hessen bestätigte mind. 2 Wochen Fehlbehandlung vom unabhängigen Prof..
"Nur" 2 Wochen, da ich selbst die Initiative übernahm, und meine Frau in ein Krankenhaus mit Behandlungsmaßgabe einer Lungenspieglung auf Verdacht TB durchführen ließ. Diagnose: TB positiv."
Der Vorteil in D. ist, das man sich sehr gut beschweren kann, bei der Ärzte Gutachter und Schlichtungsstelle.
Das heißt, wenn jemand verstorben ist durch Behandlungsfehler, wird er davon auch nicht wieder lebendig.<xml>
Bei meiner Frau gab es 1000€ Schweigegeld. Denn die Versicherung hat sämtliche Eingeständnisse von Fehlbehandlung abgelehnt, um Nachforderungen auszuschließen.
Also bedeutet in D. amtlich: Nur wer am Leben ist, bekommt überhaupt Schmerzensgeld, und zwar den Tagessatz von 200€. Also wer richtig lange leiden musste, bekommt tatsächlich nur eine Kleinigkeit, und summiert es eben nur deshalb, auf Grund der Anzahl der Tage/Monate/Jahre.
Na und wie schon erwähnt, wer für einen schnell Verstorbenen Schmerzensgeld verlangt, wird mit lächerlich wenig abgespeist. Armes Deutschland.
Ach halt, stimmt gar nicht, von wegen armes Deutschland. Die "Götter" in weiß sind unantastbar in ihrer selbst erzeugten Welt.
Im Gegensatz zu Amerika, wo andere Summen fließen, die dem Geschädigtem zu Gute kommen.
Ein menschliches Versagen mit Körperverletzung/Schmerzen/Todesfolge hat einen ganz anderen Stellenwert in den USA, und wird mit ganz anderen Konsequenzen des Verursachers geandet, und der Stellenwert eines Lebens hat dort einen höheren Wert als in D.
Interessant aber zu wissen, ob es in Thailand ähnliche Zustände (Fehlbehandlung/Beschwerdemöglichkeit/Bestrafung/Wiedergutmachung/Schmerzensgeld) geben könnte, und wie hier der Stellenwert eines Menschen/Patienten bewertet wird.
Alles Gute und Gesundheit von Uwe
Anmerkung:
Welchen Sinn macht es dann, eine Krankenversicherung in DACH und/oder im LoS zu haben? Oder wie wervoll ist dann eine Krankenversicherung einzustufen? |
|
10.09.2013 15:22 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Schmerzensgeld |
|
in der Schweiz gibt es keinen Gesetzesartikel, betreffend Schmerzendgeld.
Das durfte ich anno dazumal erfahren, als ich mittels Anwalt gegen die Versicherung des Unfallverursachers klagte.
In Amerika wäre ich Millionär geworden, in der CH blieb ich ein "armer Hund".
Ob die grossen Summen aber berechtigt sind, kann man anzweifeln. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
10.09.2013 19:27 |
|
 |
Thaipan
Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 222 Geschlecht: 
Wohnort: Stuttgart-Reutlingen
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hallo Uwe, natürlich ist in DACH eine Krankenversicherung nötig und sinnvoll, ob es in Thailand sinn voll ist, jein wenn du genug Kohle hast ja. In TH: Wollen sie Kohle sehen sonst geht nichts. MFG: Willi. |
|
10.09.2013 21:27 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 604
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Zitat: | Interessant aber zu wissen, ob es in Thailand ähnliche Zustände (Fehlbehandlung/Beschwerdemöglichkeit/Bestrafung/Wiedergutmachung/Schmerzensgeld) geben könnte, und wie hier der Stellenwert eines Menschen/Patienten bewertet wird. |
Fehlbehandlungen sind doch an der Tagesordnung.
Was glaubst du wieso die ländlichen Krankenhäuser und nicht nur dort so einen schlechten Ruf haben.
Ein Mensch in weiß ist unfehlbar!
Die Patienten sind nicht informiert. Wollen es auch nicht sein, sie haben nicht mal ein Grundwissen über ärztliche Versorgung.
(Erste Hilfe – was ist das denn? Photo´s von verletzten, wenn Tod um so besser, zu machen um „sich“ dann bei Facebook & Co selber dar zu stellen… .)
Wenn de Onkel Doktor viel Paracetamol oder Antibiotika verschreibt wird’s geschluckt – die ersten paar Tage wenigstens. Eine durchgehende Antibiotikatherapie wird sehr selten durch gehalten – die wissen es nicht besser.
Man redet vielleicht über einen Arzt der nicht gut behandelt hat und versucht diesen dann zu meiden – mehr aber nicht – jedenfalls bei uns auf dem Lande = Unterschicht bis Mittelschicht.
Thaipan
Zitat: | In TH: Wollen sie Kohle sehen sonst geht nichts. |
Ja, da wird sonst halt der Stecker gezogen - ohne Moos nichts los. |
|
10.09.2013 23:46 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |