 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
HardyUdon
Gast
|
Wie kann sich Farang am besten absichern ?? |
|
Es gibt im Internet die schoensten bzw. nicht so schoene Geschichten ueber eine "besondere" Art des Wertverlustes.
Welchen Arten von "Schutzmassnahmen" gibt es um sich vor "Abzocke" der Frau/Freundin/Familie zu schuetzen ??
Land ist gekauft Haus soll gebaut werden. Mietvertrag ? Leasing ? Rentenbasis ?
Habe versucht mich quer zulesen hier aber es gibt zuviel ..... WENN es dieses Thema schon mal gab waere ein link prima ansonsten freue ich mich ueber Tipps und GUTE Ratschlaege.  |
|
06.11.2013 23:03 |
|
 |
Gast
|
(Kein Titel) |
|
Ich pers. würde kein Haus bauen.
Es gibt auch schöne Häuser mit Grundstück günstig zu mieten.
So geht man Ärger der kommen könnte aus dem Weg.
Aber es muß ja nicht immer Ärger geben. |
|
07.11.2013 00:12 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11175 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Pacht |
|
allgemein gesehen.
Je nachdem ob verheiratet oder ledig sind andere Voraussetzungen zu beachten.
Angenommen man hat die Jahresaufenthaltsbewilligung mit 90 Tage Gesichtskontrolle.
Das gelbe Hausbuch ist für das Nachfolgende nötig.
Bei eigenem Haus und Mia kann die Miete auf Lebenszeit gemacht und im Landpapier eingetragen werden.
Das Habitat kenne ich nicht, weiss jedoch, dass ein paar ganz wichtige Sachen darin aufgeführt werden müssen.
Einige machen den Fehler, im Vertrag eine Dauer von z.B. 20 Jahre einzutragen.
Da das Habitat ein lebenslanges Recht bedeutet, wird ein Vertrag mit dem Hinweis auf Zeit ungültig und es ist ein leichtes, den Vertrag wieder zu löschen.
Beispiel Pacht.
Als Lediger kann man Land auf 30 Jahre pachten, als Verheirateter gehört die Hälfte der Mia.
Der Eintrag wird inklusive Name im Chanod festgehalten.
Da die meisten Thais das nicht kennen, stehen sie dem skeptisch bis abwehrend gegenüber.
Man muss ihnen klar machen, dass das Land und alles was darauf steht nach 30 Jahren ohne irgendwelche Kosten wieder ihnen gehört
Dann klappt es.
Ein solider Pachtvertrag ist aber nötig.
Viele Sachen müssen aufgeführt werden und ohne Notar/Anwalt geht es nicht immer gut.
Kostet ohne Weiteres 20 - 30 KiloBaht, aber das Geld ist gut angelegt.
Im Vertrag sollte unter anderen stehen, das man auf dem Land machen kann was man will und das Land auch ohne Einwilligung für den Rest der Pachtzeit vermieten oder verkaufen kann.
Ach ja. der Pachtpreis muss wie beim Kauf sofort bezahlt werden.
Je höher er im Vertrag steht, desto besser bei Problemen mit Erben oder anderem Unbill.
Muss man mit dem Landbesitzer abmachen.
Vertrag und bezahlen können ohne Weiteres zwei unabhängige Dinge sein.
Zum Beispiel 200'000 bezahlt, 2 Millionen eingetragen (ist ungesetzlich, aber das ist Thailand).
Die Kosten werden dem Pächrter auferlegt.
1 - 2 % vom eingetragenen Wert sowie noch die Gebühren von 10 - 20 Tausend sollten schon eingerechnet werden.
Danach kann man bauen und machen was das Herz begehrt.
Beim bauen muss man einen Architekten auf den eigenen Namen nehmen, dann kann sogar eine Hausnummer eingetragen werden.
Auch Elektrisch und Wasser laufen dann auf den Namen des Pächters.
Das bauen als solches ist eine andere Sache _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
07.11.2013 00:44 |
|
 |
HardyUdon
Gast
|
Re: Pacht |
|
DANKE Jack, das sind doch schon prima tipps.
Kennt jetzt noch jemand einen GUTEN BAUtrupp in Nong Khai ?? |
|
07.11.2013 19:17 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |