 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Bagsida

Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge: 97 Geschlecht: 
Wohnort: Phuket
 |
|
Kauft kein neues Motorrad von nicht autorisierten Händlern |
|
Kauft kein neues Motorrad von nicht autorisierten Händlern
Hab Ihr gewusst, dass es in Thailand viele nicht autorisierte Motorradhändler gibt, die durch Ihr Erscheinungsbild den Eindruck erwecken ein autorisierter Händler einer Marke zu sein ?
Warum sollte man es vermeiden ein neues Motorrad bei einem nicht autorsierten Händler zu kaufen ?
Neue Motorräder die man dort kauft hat dieser Händler von einem autorisierten Händler bezogen und oft wird dieses Motorrad zuerst auf die Firma des Zwischenhändlers und danach erst auf den Endkunden registriert, wodurch dieses neue Motorrad bereits einen Vorbesitzer in den Papieren eingetragen hat, was den Wert des Motorrades mindert.
Honda-Motorcycles Thailand (ap-honda) ist über diese Geschäfte informiert unternimmt aber nichts dagegen.
Auf meine Anfrage nach Gewährleistung teilte mir Honda telefonisch mit, dass ich mir über die Gewährleistung keine Sorgen zu machen bräuchte, denn Honda würde auch in diesen Fällen volle Gewährleistung übernehmen, das aber nur sofern alle Inspektionen von einer offiziellen Honda-Werkstatt ausgeführt worden und auch das Öl dort gekauft worden wäre.
Das ist aber nur eine Geste des guten Willens von Honda ohne rechtlichen Anspruch darauf !
Wie kann man solche Probleme vermeiden ?
Bevor man ein neues Motorrad kauft oder man sein Motorrad zur Inspektion bringt sollte man nach der Händler-ID fragen und sich diese durch einen Anruf bei der Hersteller-Hotline betätigen lassen (Honda Tel. 02-2725-4000).
Nur das Erscheinungsbild einer Firma mit Hersteller-Logos, Uniformen usw. sagt absolut nichts aus !
Hier Fotos von Bangkok Motorcycles Co. Ltd. in Phuket Town als Beispiel (irgendwie will das Foto nicht erscheinen, es zeigt ein grosses Haus in rot und blau mit Honda Logos und vielen Honda Motorbikes davor).
Wenn man diese Firma so sieht, würde man nie in Frage stellen ob diese ein offizieller Honda-Händler ist, doch es ist keiner und diese Firma praktiziert exakt das oben beschriebene. _________________ Realität ist etwas für Leute die mit Drogen nicht zurecht kommen ! |
|
11.01.2014 17:10 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
Re: Kauft kein neues Motorrad von nicht autorisierten Händle |
|
Bagsida hat Folgendes geschrieben: |
Hier Fotos von Bangkok Motorcycles Co. Ltd. in Phuket Town als Beispiel (irgendwie will das Foto nicht erscheinen, es zeigt ein grosses Haus in rot und blau mit Honda Logos und vielen Honda Motorbikes davor).
. |
 _________________ .
 |
|
11.01.2014 19:32 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Dann kommt die Garantie hald von dem Geschaeft wo man das Motorrad gekauft hat. Ob das jetzt Honda ist oder irgendein Laden. Was soll's. _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
13.01.2014 19:18 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
andere Ansichten |
|
Bagdida,
"Neue Motorräder die man dort kauft hat dieser Händler von einem autorisierten Händler bezogen und oft wird dieses Motorrad zuerst auf die Firma des Zwischenhändlers und danach erst auf den Endkunden registriert, wodurch dieses neue Motorrad bereits einen Vorbesitzer in den Papieren eingetragen hat"
Sorry, wenn bei deinem Motorrad ein bereits ein Name eingetragen ist, haben sie dich übers Ohr gehauen und du kannst zur Polizei gehen, aber auch nur dann, wenn es nicht wegen einer Preisreduktion von deiner Frau gewollt war.
Denn ein Zwischenhändler muss seine Fahrzeuge nie zuerst auf den Namen von jemand anderem (Verkäufers/Managers/Boss oder ?) registrieren  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
14.01.2014 10:41 |
|
 |
Bagsida

Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge: 97 Geschlecht: 
Wohnort: Phuket
 |
|
(Kein Titel) |
|
Allgeier hat Folgendes geschrieben: | Dann kommt die Garantie hald von dem Geschaeft wo man das Motorrad gekauft hat. Ob das jetzt Honda ist oder irgendein Laden. Was soll's. |
Honda deckt die Garantie sofern Inspektionen bei "echter" Honda-Werkstatt gemacht werden.
Würde so eine Garantie (5 Jahre) über den Händler läufen, würde es bei einem größeren Fall sicher extreme Probleme geben. _________________ Realität ist etwas für Leute die mit Drogen nicht zurecht kommen ! |
|
27.01.2014 21:34 |
|
 |
Bagsida

Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge: 97 Geschlecht: 
Wohnort: Phuket
 |
|
Re: andere Ansichten |
|
Jack hat Folgendes geschrieben: | Bagsida,
"Neue Motorräder die man dort kauft hat dieser Händler von einem autorisierten Händler bezogen und oft wird dieses Motorrad zuerst auf die Firma des Zwischenhändlers und danach erst auf den Endkunden registriert, wodurch dieses neue Motorrad bereits einen Vorbesitzer in den Papieren eingetragen hat"
Sorry, wenn bei deinem Motorrad ein bereits ein Name eingetragen ist, haben sie dich übers Ohr gehauen und du kannst zur Polizei gehen, aber auch nur dann, wenn es nicht wegen einer Preisreduktion von deiner Frau gewollt war.
Denn ein Zwischenhändler muss seine Fahrzeuge nie zuerst auf den Namen von jemand anderem (Verkäufers/Managers/Boss oder ?) registrieren  |
Richtig !
Der Zwischenhändler muss das nicht, macht es aber warum auch immer trotzdem - Vorteil kann ich darin für den Händler nicht entdecken, es sei denn, dass er so keinen Ärger wegen Verkauf von Neufahrzeugen ohne Honda-Lizenz bekommen kann.
Registrierung wurde auf die Firma vorgenommen.
Frau war weder dabei noch auf Phuket, d.h. ich war dort alleine und billiger war die Mühle auch nicht als wo anders.
Wenn dem anders gewesen wäre hätte mächtig Ärger gegeben.
-Honda-Thailand (AP-Honda) weis von der Praxis und läßt es durchgehen, d.h. Gewährleistung besteht trotzdem sofern Inspektionen bei „echter“ Hondawerkstatt durchgeführt.
-Verbraucherschutz (Chef) meinte, er kenne die Besitzerin und deren Mutter gut - also vergessen.
-Polizei weis auch von dieser gängigen Praxis hat aber nicht genug „Power“ um was dagegen zu unternehmen und meinte dagegen müßte endlich mal einer vor Gericht ziehen.
-Gericht findet so etwas auch nicht korrekt und setzt Gütetermin an.
Der Gütetermin war heute.
Vorschlag vom (gerichtlichen) Schlichter :
1. Händler wird neues Buch beantragen in dem nur ich stehe.
2. Händler wird den Grund ("Irrtum") warum zuerst auf die Firma registriert schriftlich bestätigen.
3. Händler wird THB 5.000,- Wertminderung (inkl. Aufwandsentschädigung) an mich zahlen.
Die Erstattung sind immerhin gute 10% des Kaufpreises.
Aussergerichtlicher Vergleich ist geschlossen, gerichtlich bestätigt und rechtskräftig.
Umsetzung muss innerhalb 4 Wochen erfolgen – morgen habe ich Termin beim Händler wegen Papierkram bez. neuer Zulassung.
Zahlung des Ausgleichs vor Gericht in 4 Wochen.
Bingo  _________________ Realität ist etwas für Leute die mit Drogen nicht zurecht kommen ! |
|
27.01.2014 21:38 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
bestens |
|
gut so, wenigstens jemand der es weiter gezogen und gewonnen hat.
So wird sich die Firma eventuell hüten, diese Praxis weiterhin anzuwenden, was ich jedoch eher als unwahrscheinlich halte.
Nach ein paar Anfragen bei diversen Händlern kam eine Antwort, die auf dein Erlebnis zugeschnitten scheint.
Einer erklärte (nicht mir), dass er manchmal sogenannte Vorführmotorräder erhält, die er auf seine Firma registriert.
Diese kann er später für einen Spottpreis kaufen.
Es ist keine grosse Kunst, so eine Maschine wieder auf Vordermann zu bringen und ein neuer Tacho kostet auch nicht alle Welt.
Nun hat er eine "neue" Maschine im Angebot
Diese Praxis wird nicht nur in Thailand angewandt. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
28.01.2014 10:12 |
|
 |
Bagsida

Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge: 97 Geschlecht: 
Wohnort: Phuket
 |
|
Re: bestens |
|
Jack hat Folgendes geschrieben: | gut so, wenigstens jemand der es weiter gezogen und gewonnen hat.
So wird sich die Firma eventuell hüten, diese Praxis weiterhin anzuwenden, was ich jedoch eher als unwahrscheinlich halte.
Nach ein paar Anfragen bei diversen Händlern kam eine Antwort, die auf dein Erlebnis zugeschnitten scheint.
Einer erklärte (nicht mir), dass er manchmal sogenannte Vorführmotorräder erhält, die er auf seine Firma registriert.
Diese kann er später für einen Spottpreis kaufen.
Es ist keine grosse Kunst, so eine Maschine wieder auf Vordermann zu bringen und ein neuer Tacho kostet auch nicht alle Welt.
Nun hat er eine "neue" Maschine im Angebot
Diese Praxis wird nicht nur in Thailand angewandt. |
In betr. Fall ist es anders. Das war tatsächlich ein absolut fabrikneues Moped, das noch nicht einmal gefahren wurde.
Auch die Garantieregistrierung bei Honda lief problemlos durch. Produktionsdatum war 03.2013, Kaufdatum 10.2013, d.h. auch das ist stimmig.
Die verkaufen dort ausschließlich neue Hondas, aber wie man mir ganz stolz zeigte und erklärte, dass sich deshalb noch niemand beschwert hätte (was ich nicht glaube), werden alle erst mal auf deren Firma registriert, was vor 7 Jahren als meine Madame dort das Moped kaufte noch nicht so war.
Ich vermute mal, dass man damals noch eine Honda-Lizenz hatte und nun eben auf diese Art keinen Ärger mit anderen, offiziellen Händlern und Honda bekommen kann, da es ja offiziell gebrauchte Mopeds sind.
Ich gehe auch davon aus, dass man so weiter machen wird, allerdings hat die Story nicht zuletzt über das Gericht selbst hier schon seine Kreise gezogen.
Nun ist also bekannt, dass dies kein autorisierter Honda-Händler (mehr) ist und die werden schon dadurch Kunden verlieren, was mir eigentlich aber auch egal sein kann, denn ich habe durch den Einsatz des Schlichters sogar mehr bekommen als ich gefordert hatte.
Dem Schlichter war es irgendwann mal blöd, dass die Verkäuferin die den Termin wahrzunehmen hatte, keinerlei Entscheidungsgewalt hatte und ständig den Raum verließ um mit ihrer Cheffin zu sprechen und alle warten mussten, worauf der Schlichter dann selbst die Cheffin anrief.
Wie er mir sagte, wäre die Dame sehr unfreundlich zu ihm gewesen und erkannte erst dann den Ernst der Lage, als der Schlichter darauf hinwies, dass sie mit einem Gerichtsmitarbeiter sprechen würde und er sofern sie weiter mit ihm im Strassen-Slang sprechen würde, er das Gespräch abbrechen und die Dinge dann eben sein Lauf nehmen würden, wobei es mir freigestellt wäre jede Summe einzuklagen, die ich für richtig halten würde.
Nach diesem Gespräch was die Verkäuferin die bei Gericht erschien auch hörte, war diese sichtlich eingeschüchtert, was mich vermuten lässt, dass der Schlichter ordenlich Dampf abgelassen hat und aufgrund seiner Verärgerung für mich mehr heraus gehandelt hat als ich eigentlich gefordert hatte.
Dass er sich diesbezüglich für mich eingesetzt hat, sagte er mir auch.
Besser hätte es ein Anwalt nicht regeln können
Eben war ich bei diesem Händler wegen neuer Vollmacht für die Zulassung, d.h. Neuausstellung des Buches.
Das ganze Personal dort schien sehr eingeschüchtert zu sein und war zwar sehr verhalten aber zumindest nicht unfreundlich.
Es ist davon auszugehen, dass es sich beim Personal herumgesprochen hat, was da gestern vor Gericht vorfiel und wie die Cheffin in die Schranken gewiesen wurde.
Der Schlichter sagte mir aber zu Anfang auch, dass es sich nicht lohnen würde, wegen so etwas eine große Aktion mit Klage etc. zu starten, denn das würde ewig dauern, viel Geld kosten und letztendlich würden solch alteingesessenen Firmen auch einen Weg finden aus der Sache unbeschadet heraus zu kommen, was mir schon vorher klar war, ich denen aber schon bis zu einem gewissen Punkt zeigen wollte, dass man nicht einfach alles machen kann ohne Konsequenzen erfahren zu müssen.
Wenn sich herum sprechen sollte, dass man wegen so einer ungewollten "Tageszulassung" (effektiv waren es sogar 7 Wochen) auf die Firma Geld zurück bekommen kann, können die sich auf was einstellen  _________________ Realität ist etwas für Leute die mit Drogen nicht zurecht kommen ! |
|
28.01.2014 11:17 |
|
 |
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |