Autor |
Nachricht |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
Medizin aus der Natur |
|
Ingwer:
Jeden Tag 50 Gramm sollen gesund sein. Seit ich bei Anzeichen von Husten oder Kratzen im Hals sofort frischen Ingwer zu mir nehme bin ich so gut wie von so Erkaeltungskrankheiten verschont geblieben. Mein Problem sind meistens die Klimanlagen in den Banken.
In duenne Streifen schneiden und in den Tee oder lutschen. Kommt immer drauf an wie scharf er ist.
Vielleicht weiss jemand noch etwas anderes. _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
06.09.2015 04:55 |
|
 |
fredl

Anmeldungsdatum: 08.02.2013 Beiträge: 115
Wohnort: Amphoe Selaphum
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Indischer Basilikum (...welchen die Thais verwenden)
Als Aufguss; beruhigt und stärkt das Nervensystem. Gegen Blähungen und Krämpfe.
Zerstampft; auf Mückenstiche und schlecht verheilende Wunden
Salbei
Als Aufguss; gegen übermässiges Schwitzen
Blätter vom Farang-Baum/Strauch
gebe ich den (vierbeinigen) Schweinen bei Dünnpfiff
Lg Fredl |
|
06.09.2015 15:34 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2995 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
fredl hat Folgendes geschrieben: | Indischer Basilikum (...welchen die Thais verwenden) |
Thais verwenden:
• Thai Basilikum / Horapa / โหระพา
• Indischer Basilikum / Kaprao / กะเพรา
• Zitronen Basilikum / Menglak / แมงลัก
LG TW _________________ .
 |
|
07.09.2015 11:58 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Oolong Tee & Amachazuru |
|
Oolong Tee ist in Nordthailand bisher ein Renner gewesen.
Den Rang hat es aber abgegeben, und jetzt steht Jiaogulan-Kraut bei den (meist älteren) Einheimischen groß im Kurs.
Bitte mal selbst "forschen", wozu alles das Lebenskraut, aber auch Ooolong, gut sein kann.
Und vielleicht mal berichten, wo es wirkungsvoll geholfen hat.
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
27.11.2015 18:22 |
|
 |
Gast
|
(Kein Titel) |
|
Bei den älteren Einheimischen ist nach wie vor die Betelnuss das wichtigste Genussmittel. Die Tante meiner Frau schält die Nüsse und verkauft die Ware an Marktfrauen bei stetig steigenden Preissen.
Heute las ich das die Täter von Paris Captagon einnahmen um sich zu stählen. Vor 35 Jahren hatte sich der FC Bayern schon damit Fit gemacht.Ich nahm es damals hier im Urlaub um bei guter Kondition zu sein.Das Zeug macht Unsterblich.
gruß heinz |
|
27.11.2015 18:44 |
|
 |
Peti
Anmeldungsdatum: 05.05.2015 Beiträge: 476 Geschlecht: 
Wohnort: Muttenz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Im Süden sagt man; Kratom macht fleissig!
Manchmal,wenn die Mädels genug gekaut hatten (inzwischen ist es ja verboten) leuchteten ihre Augen als würde die Sonne durch ihren...
 _________________ Kaffeetrinker haben bessere Leberwerte! |
|
27.11.2015 19:33 |
|
 |
Peti
Anmeldungsdatum: 05.05.2015 Beiträge: 476 Geschlecht: 
Wohnort: Muttenz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Einheimische nutzen auch Aloevera-Blätter. Die kosten beinahe nichts und werden von Sachverständigen zur Wundheilung eingesetzt. Die sind in feine Streifen geschnitten und werden in Pharmacien verkauft.
Wer nichts davon versteht muss sich erst beraten lassen und das ist Kostenlos!
Gruss
Peti _________________ Kaffeetrinker haben bessere Leberwerte! |
|
28.11.2015 00:08 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Arganöl für Salate, pur oder die Haut.
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
30.11.2015 17:53 |
|
 |
Uwe
Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge: 1085 Geschlecht: 
Wohnort: Wiesbaden
 |
|
Yukishio Tiefensalz |
|
Ein Salz mit vielfältigem Inhalt:
NaCl 76,96%, Mg 2,81%, Ca 0,63%, K 0,86%, Fe 1,6%
Beachte den NaCl Wert: Üblicherweise ist man mit 98% schon sehr gut bedient.
Also wer Spurenstoffe in bestimmten Richtungen braucht, sollte das Industriesalz in der Ecke stehen lassen oder besser gleich vergessen.
Hier noch ein Eisenlieferant: Bolivianisches Rosensalz: 98,2% NaCI, 0,48% Ca, 0,12% Mg, <0,1 mg Zink, 0,43% Kalium, 33mg Eisen
Eine Frage zur Lagerung von Salzen: Welche Tipps und Tricks kann man anwenden, dass das Salz nicht zu viel Feuchtigkeit zieht?
A.G.u.G.v. Uwe  |
|
01.12.2015 15:02 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11179 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Lagerung |
|
kommt auf die Menge und auf den Zeitraum an.
Eine gute Methode zur Lagerung von Salz:
das Salz auf 50°C aufwärmen.
Dasselbe gilt auch für gut verschliessbare Gläser, in die das warme Salz eingefüllt wird.
Nicht ganz voll machen, denn auf das Salz kommt in einem weissen oder hellgrauen, sauberen Stoffsäckchen eingeschlossen/eingenäht eine Hand voll Reis.
Gut verschlossen hält es mehrere Monate ohne zu klumpen.
Verfärbt sich der Stoffsack nicht unwesentlich sollte ein neuer eingelegt werden.
Für eine Entnahme kann das Glas ohne weiteres geöffnet und wieder geschlossen werden.
Ist die Luft Feuchtigkeit hoch sollte das Glas nicht zu lange offen stehen.
Man kann auch Salzstreuer und andere Gewürzstreuer auf die gleiche Art aufbewahren.
Wobei bei häufiger Benutzung ein Teelöffel Reis im Streuer auch seine Dienste tut. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
01.12.2015 17:53 |
|
 |
|