Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11176 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
adiabatische Kühlung |
|
die adiabatische Kühlung ist ein sehr interessantes Thema.
Sie kann Häuser für wenig Geld um ein paar Grad herunterkühlen, sie kann Wasser in Flaschen so kühlen, dass es erfrischt, man kann stromlose "Kühlschränke" bauen und vieles mehr.
Leider wird sie viel zu oft vergessen, verdrängt oder nicht erwähnt.
Man braucht Zeit und Ideen um sie sinnvoll einzusetzen.
Zu wenig Interesse wurde/wird bisher in Systeme gesetzt.
Darum muss alles alles neu konstruiert werden, was viel Einsatz fordert.
Dabei ist der Aufwand im Gegensatz zu anderen Kühlgeräten meistens um einiges kleiner und der Aufbau oft einfacher.
Um mich von der Effektivität zu überzeugen, mache ich nun einen Test mit denkbar schlechten Voraussetzungen.
Aufbau: ein schwarzer Eimer mit Wasser vom Pool (34.5°), ein "Tischchen" darin.
Das Wasser im Eimer soll ein frühzeitiges austrocknen des Tuchs verhindern.
Eine runde Steinplatte als Tischplatte.
Nun noch eine mit einem Tuch, dass sich unten im Wasser befindet, zugedeckte Flasche mit Wasser (31.5°) auf die Steinplatte.
Nundamit direkte (ups) an die Sonne und abwarten.
Start Mittag 12 Uhr.
Mal schauen, ob es wirklich wirkt.
Wie kühl ist das Wasser nach ein paar Stunden?
Die Ergebnisse kommen später
Später will ich noch weitere Tests machen.
Beschreibungen folgen _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
08.05.2015 12:33 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11176 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
schlecht |
|
das Wasser im Eimer hat wegen der Sonnenbestrahlung 3 Grad mehr, das Wasser in der Flasche ist 0.5 Grad wärmer.
Nun also auf ein neues.
Umgebungstemperatur 36°.
Frisches Wasser (32.6°), anderes Tuch und im Schatten aufgestellt.
Start 13:15 Uhr _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
08.05.2015 13:18 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11176 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
unbefriedigend |
|
Nach einer Stunde nur 0.7° kälteres Wasser
Nun setzte ich die Flasche auf Schaumstoff und warte bei einer Umgebungstemperatur 35° nochmals eine Stunde.
Sart 14:20 Uhr.
Ob es so besser wirkt?
Nachtrag:
leider entspricht das Ergebnis nicht meinen Erwartungen.
Wieder nur knapp 0.6° weniger.
Noch der letzte Test ohne Wasser unterhalb der Flasche.
Da die Lufttemperatur sich nun auch lansam ändert, muss dieser Test aber noch warten.
Die Testbedingungen sollten ähnlich sein _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
08.05.2015 14:32 |
|
 |
Jo-EL
Anmeldungsdatum: 12.11.2013 Beiträge: 172 Geschlecht: 
 |
|
Kühlung des Eimers |
|
Hallo Jack
vielleicht solltest du es mal mit einer zusätzlichen Kühlung des Eimers mit einem Handtuch im Wasser ausprobieren !?!
Schön das du wieder aktiv bist !
Gruß
Jo |
|
08.05.2015 20:02 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11176 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
anderes Projekt |
|
ich bin meistens aktiv, mache jedoch nicht immer alles öffentlich
Das mit der Flasche geht so nicht.
Es ist eher dazu gedacht, ein kühles Getränk weiterhin kühl zu halten.
Ein anderes Projekt scheint mehr Erfolg zu haben.
aus http://casa-de-norma.blogspot.com/2....adiabatische-kuhlung.html
In ein paar Tagen wird weiter gemacht respektive erneut getestet _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
09.05.2015 21:32 |
|
 |
Eric

Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 638 Geschlecht: 
Wohnort: Deutschland
 |
|
Adiabatische Kühlung |
|
Auch die Thai nutzen dieses Prinzip, vielleicht ohne die physikalischen Gestze zu kennen.
Immer wieder sieht man in der besonders heißen Zeit Leute ihre betonierte Fläche vor dem Haus oder Geschäft wässern. Einerseits kühlt der Beton durch das Wasser, andererseits kühlt die Luft herum durch die Verdunstung.
Sehr beliebt sind auch Verntilatoren mit einer sehr feinen Wasserdüse die sehr feinen Wasserdampf vor den Ventilator bringt. So wird die Luft kühler und da die feuchte Luft weggeblasen wird steht sofort neue Luft die wiederum Feuchtikeit aufnehmen kann zur Verfügung. Wird häufig in Outdoor Restaurants angewendet.
Eric _________________ Der Weg ist das Ziel
Wer später bremst kommt früher an  |
|
11.05.2015 02:14 |
|
 |
Peti
Anmeldungsdatum: 05.05.2015 Beiträge: 476 Geschlecht: 
Wohnort: Muttenz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Im fiktiven "Schatten" des Sprühnebels ist es auch Kühl. Das ist mir beim Pflanzenwässern aufgefallen!
Die Logik dahinter,die Sonnenstrahlen müssen erst durch den verdunstenden "Nebel" bevor sie bei mir ankommen.
( was man nicht alles lernen kann in so einem Forum vom E nde der Welt.)
 |
|
12.05.2015 11:15 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11176 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
na ja |
|
auch ohne Sonnenschein und sogar bei Nacht ist es im "Schatten" kühler.
Voraussetzung: Luftfeuchtigkeit unter 95% und nicht gefrierender Sprühnebel  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
12.05.2015 16:16 |
|
 |
Peti
Anmeldungsdatum: 05.05.2015 Beiträge: 476 Geschlecht: 
Wohnort: Muttenz
 |
|
(Kein Titel) |
|
Das wäre denn das was man neben den Namtok`s bemerkt.
Ein Ausstrahlen der Kühlmediums in die Umgebung.  _________________ Kaffeetrinker haben bessere Leberwerte! |
|
12.05.2015 16:32 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11176 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
kühl |
|
"Im fiktiven "Schatten" des Sprühnebels ist es auch Kühl.....
Die Logik dahinter,die Sonnenstrahlen müssen erst durch den verdunstenden "Nebel" bevor sie bei mir ankommen"
durch die Verdunstung wird dem Wasser Wärme entzogen und kühlt die dahinter/daneben/darunter liegende Luft um ein paar Grad.
"was man nicht alles lernen kann in so einem Forum vom Ende der Welt"
Infos ist das, was ein Forum interessant macht und dazu braucht es keine vierstellige Mitgliederzahl (aber ein paar mehr wäre schon toll) _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
18.04.2016 10:08 |
|
 |
|