 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Jo-EL
Anmeldungsdatum: 12.11.2013 Beiträge: 172 Geschlecht: 
 |
|
Muller-MotorGenerator wie und wann es weiter geht ! |
|
Also echt, die Zeit vergeht wie im Fluge und bald sitz ich selbst auch im Flieger !
Mein Muller wartet auf weitere Teile aber die Hitze lähmt alles - oder verzieht die CNC Plattform
Also weiteres warten angesagt !
Na ja - also etwas muste ich dann doch noch mal ausprobieren.
Verschiedene Motoren in verschiedenen Größen die ich von Bernhardo aus dem Magnet-Motor-Forum.de erhalten
habe, habe ich auf Eignung für einen eventuellen Antrieb getestet. Stromaufnahmen von über 500 mA bei noch unter 9 Volt---
.---Bedenklich, ob das so gehen würde wie in einem Youtubevideo von einem Amerikaner, der einen Motor direkt von den Spulen antreiben läst.
Bei über 500 mA habe ich da meine Bedenken.
Also weiter zu sehen das ich meine Ferritkerne wie gewünscht geschnitten bekomme. Dann gibt es endlich aussagen zu Drehzahl und LEistung eines Spulen Paares !
Auch die Ferritkerne wollen immer noch nicht so wie ich es gerne hätte !
Suche noch einen stärkeren Läsercutter ! 200 Watt sollte der Laser haben.
Wer für mich ne Firma kennt bitte mal per Nachricht hier melden.
Ansonsten bin ich nächsten Monat in Urlaub und dann heist es, HIER geht es nicht weiter Bitte nicht STÖREN- schlürfe Margaritas oder RUM-Cola 
Zuletzt bearbeitet von Jo-EL am 25.08.2015 17:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
17.08.2015 22:17 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
aufgepasst |
|
durch das (unsachgemässe) Aufspannen beim Kunststoff fräsen verzieht sich das Teil und darum die manchmal im Millimeter Bereich liegenden Abweichungen
Auch darum mit Laser schneiden, denn dabei wird das Teil, wenn überhaupt, nur leicht befestigt
Kannst du keine zusätzliche Spule als Antrieb benutzen, so wie ich?
Als Antrieb brauchen meine Spulen in etwa 80 - 200mA, je nach Spule, Ansteuerungszeit, Kraft, sowie Drehzahl (Frequenz).
Wenn es sowiet soweit ist: schöne Ferien und gute Erholung  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
18.08.2015 07:56 |
|
 |
Jo-EL
Anmeldungsdatum: 12.11.2013 Beiträge: 172 Geschlecht: 
 |
|
Ein weiterer Test mit Spulenaufbau Nr.002 |
|
Hi Leut
Also noch eine Spule gewickelt mit 0,2 mm Draht.
Werte Widerstand= 98 Ohm, L=442 mH
Bei Antrieb des Motors mit 9,0 Volt DC - bei 620 mA
liefert die Spule 7,5 Volt AC mit den 10 mm Magneten !!!
Also macht euch ein Bild:
Bei 2 Spulen sollte ich auf 14 - 15 Volt kommen.
Nur der Ohmsche Widerstand der Spule ist zu groß.
Da wird nicht der gewünschte Strom fließen können.
Also noch mal einen neuen Kern und mit 0,4 mm Draht gewickelt.
Rechnet euch das mal selber hoch Leute.
Momentan bei 100 Ohm ( 98 ) wäre der Strom noch nicht so berauschend hoch,
aber 2 Spulen in Reihe ( gegenüberliegend an jeweils einem Magneten )
Jeweils 13 bis 15 Volt AC, durch 100 Ohm gleich 0,14 Ampers.
Das ganze mal 9 Spulenpaare macht 1,26 Ampere gegenüber 9 Volt DC im Antrieb mit 620 mA !?!?!
Hört sich schon mal gut an ! Oder etwa nicht ?
Hier mal die Bilder dazu:
Netzteil für den Antrieb des Motors.
9,0 Volt DC, bei 620 mA.
Die Einstellung wie nah ich an der Spule rankomme mit dem Magneten und so ist noch nicht entschieden, aber das wirkt sich natürlich auf die Induzierte Spannung aus !
Hier mal 7,51 Volt AC auf dem Multimeter !
Wenig Platz aber es geht doch noch mal weiter vor dem Urlaub.
Hier zeigt das Multimeter 7,41 Volt AC
(Foto angepasst und direkt eingesetzt/Mod Jack)
PS.: OK, ne Korrektur, 200 Ohm bei einem Spulenpaar macht 630 mA bei allen Neunen oder SO !!! |
|
30.08.2015 23:30 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
nicht ganz |
|
deine Korrektur wurde gemacht während ich den Beitrag schrieb, darum auch von mir entsprechend editiert.
"PS.: OK, ne Korrektur, 200 Ohm bei einem Spulenpaar macht 630 mA bei allen Neunen oder SO !!!"
bedenke, wenn du 630mA ziehst, hast du keine Spannung mehr.
Du musst den Strom bei 9V ausrechnen.
Und da hast du theoretisch gerade noch 405mA.
Am besten ist, du misst den Spulenstrom über einen 10Ω Widerstand, denn unter Belastung zeigen sich ein paar Sachen, die nicht bedacht wurden.
Bei Belastung steigt der Antriebsstrom um mindestens denselben Wert wie bei der Belastung anfallen oder die Geschwindigkeit sinkt so tief, dass nichts mehr geht.
Je langsamer die Geschwindigkeit desto kleiner die induzierte Spannung, die Leistung fällt im Quadrat.
Aber je langsamer der Motor desto höher die Stromaufnahme (Kupferwiderstand des Motors).
Ein Dilemma, mit dem ich mich schon sehr lange herumschlage. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
31.08.2015 00:20 |
|
 |
Jo-EL
Anmeldungsdatum: 12.11.2013 Beiträge: 172 Geschlecht: 
 |
|
Warten auf MEHR KLEINGELD |
|
Das basteln mit schönen Materialien wie Plexiglas oder das bearbeiten lassen
kostet nun mal Geld.
Also heist es hier noch ein wenig warten, den es müßen fertig geschnittene andere Ferritkerne her.
Dann noch schaun was ich mit den Spulen anstelle.
Weil 18 Spulen zu wickeln geht mal sehn.....
Will mir jemand die Arbeit abnehmen ???
Weiter geht es auch hier irgendwann ! Nur gut Ding will Weile haben ! |
|
31.05.2016 01:50 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |