Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
gute Internet Geschwindigkeit |
|
gilt selbstverständlich nur für den Isaan
Glasfaser, 20Mb - 9.99Mb.
Die Werte sind nicht immer so gut, aber bedeuten besser als eine normale 10Mb Leitung.
Die Latentz Zeit ist manchmal kleiner als 4mS. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
16.06.2016 23:04 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Das moechte ich auch gerne haben. Deshalb ueberlege ich schon laenger, einmal 3BB und TOT zu fragen, ob das bei mir zu Hause angeboten wird.
Vorher aber interessiert mich der technische Aufwand.
Jack, kannst du uns bitte einmal erklaeren, wie die Installation nun aussieht. Dabei denke ich an die Zuleitung vom Provider. Wo endet diese und wie ist es mit der Glasfaserleitung zum/im Haus? Wo endet Glas? An einem Modem oder an einem Mediawandler?
Kann man das alte Modem noch weiter bertreiben oder hat man nach dem Mediawandler direkt Ethernet-Anschluss? Wenn es einen Mediawandler hat, wo ist dieser montiert und braucht dieser 220V Anschluss?
Diese Fragen stelle ich, weil mein Haus im hinteren Teil des Grundstuecks liegt und die Verkabelung dorthin etwas kompliziert ist. Eine Glasfaserleitung bis dorthin zu ziehen scheint fast unmoeglich zu sein. Und wegen dem Modem frage ich, weil ich ein teures TP-Link Modem habe das auch VoIP kann.
redwood |
|
18.06.2016 14:39 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
ups |
|
das Glasfaserkabel kommt wie das für ADSL bis ins Haus und wird dort auf Länge getrimmt.
Danach kommt es in eine "Junktion" Box und wird dann am Router angeschlossen,
So sieht es aus.
Das dünne, gelbe Kabel beinhaltet die Glasfaser.
Die kleine Box ist die Verbindungseinheit.
Der Router ist von Zhone, Voice sowie DDNS vorhanden.
Ein paar Bilder zur Info.
Leider nur 2 Anbieter für DDNS integriert.
Test OK.
Wegen "Promotion" kostete alles in allem 1600THB.
Der "alte" Router wollen sie dafür zurück, aber bis heute kam niemand um es zu holen. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
18.06.2016 19:02 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Danke Jack.
Das gibt etwas Licht in die Sache. Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Ich werde ueber die schattigen Ecken spaeter nochmals nachfragen.
Gruss
redwood |
|
19.06.2016 20:52 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Jack schreibt, dass auch Voice dabei sei.
Wie sieht denn diese Voice genau aus?
Ist das nur TOT Voice mit einer lokalen TOT Nummer, oder kann ich im Modem auch einen eigenen Sipcall Account eintragen?
redwood |
|
21.06.2016 12:32 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
da kann ich dir nicht weiter helfen.
Habe Voice in den verschiedenen Einstellungen gesehen, mehr auch nicht _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
21.06.2016 18:08 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hast du eine TOT Telefonnummer die ueber diesen Anschluss laeuft?
redwood |
|
21.06.2016 19:44 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
keine Ahnung.
Ich habe mich um nichts gekümmert und in den Notizen steht nichts.
Morgen werde ich ev. Su fragen, die weiss besser Bescheid.
Wie erwähnt kannst du jederzeit mittels Teamviewer den Router durchleuchten und interessantes begutachten.
Einfach kurz anrufen, Zeit abmachen und schon steht mein PC unter deinen Fittichen  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
21.06.2016 20:38 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 294 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Danke fuer das Vertrauen.
Ist aber nicht ganz mein Stil, anderen im Pc zu wuehlen.
Du kannst mir auch den genauen Typ des Modems angeben und ich suche eine Anleitung dazu. Oder du hast die Anleitung als Pdf und schickst sie mir.
Noch eine weitere Frage:
wie dick etwa ist das Glasfaserkabel. Dicker ais diese gelb/beigen Telefonkabel? Und mit welchem Radius ungefaehr kann man das biegen? Ich uebelege gerade, ob man das bei mir ins bestehende Rohr einziehen koennte.
Gruss
redwood |
|
21.06.2016 21:49 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11174 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
auf der Schachtel steht eine Nummer 44xxxxxxx
Ob dies für den Router oder für das Handy des Arbeiters ist, kann ich aber nicht sagen.
Das Glasfaserkabel ist mit einem dickeren, starken Kunststoffkabel, eine Art "Zugseil" zu einer Einheit verbunden, etwa so wie beim ADSL.
Betreffend Masse: Kabel als Einheit mit Glasfaser 4mm x 6.7mm, aufgerollt bei einem Rollendurchmesser von 20cm.
Wie stark das Kabel unter 20cm im Kreis gebogen werden kann habe ich nicht getestet.
Um das Glasfaserkabel zu schützen, wird das "Zugseil" in die Box geführt und dort verschraubt.
Auf dem Bild ist links das schwarze "Zugseil" mit der Glasfaser und rechts das dünne, gelbe Glasfaserkabel, das zum Router führt, zu sehen.
Der Router von Zhone hat die Bezeichnung ZND-GPON-2426A-NA.
Das Manual kannst du bei http://setuprouter.com/router/zhone/znid-gpon-2426-uk/manuals.htm herunter laden. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
21.06.2016 23:47 |
|
 |
|