 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
News? |
|
mit der Hybrid-Spule (siehe Bild letzter Beitrag) habe ich ein wenig mehr erreicht.
Meine letzten Tests und deren Voraussetzungen:
Spulenwiderstand ≈ 80Ω.
Mit ±10V an UI wird jeweils 20'000μF geladen.
Ladung: Q = U²*F/2 mal 2 Spannungen = 2 Joule resp. 2 Wattsekunden.
Selbstverständlich könnte auch mit 20V gerechnet werden, dann aber müssen die Kondensatoren in Serie gerechnet werden
Das Rad steht still, die Spule ist nicht angesteuert.
Mittels kleinem "Schups" wird das Rad angestossen.
Mit den "Schups" läuft das Rad maximal 2 Sekunden.
Die Spule wird durch das schalten eines Sensors angesteuert, das Rad beginnt sich zu drehen und erhöht die Geschwindigkeit auf etwa 50rpm.
Danach läuft das Rad knapp 200 Sekunden ohne irgendwelche externe Speisung.
Laut Adam Riese ergibt das eine Leistungsaufnahme von nur noch 10mW
Selbstverständlich ist dieser Wert so klein weil gewonnene Energie wieder eingesetzt/genutzt wird.
Trotz verschiedenen Einstellungen, veränderten Ansteuerzeiten, veränderter Spule und anderem Kernmaterial, veränderten Spannungen kam ich nicht viel unter diesen Wert.
Eine Steigerung scheint kaum möglich.
Ist das der Schluss aller Weisheiten?
So leicht abef gibt der dritte Sohn meiner Eltern nicht auf.
Nach längerem Nachdenken kam ich zur Schlussfolgerung, alles - die Scheiben, dessen Lagerböcke, die Bodenplatte, die Spule, die Geber - neu aufzubauen.
Zuerst wurde eine Plexiglasplatte bestellt.
120cm x 240, 10mm dick, auf meinen Wunsch in der Mitte getrennt (2 Stück 120cm x 120cm).
Preis inklusive Transport: knapp 5000THB
Nun laufen Anfragen betreffend Spulenkern verschiedener Legierungen.
Das gilt auch für Neodym Magnete der Serie N52
Diese haben etwas mehr Haltekraft als die bisher eingesetzten.
Sobald alles Material hier ist, wird neu angefangen
Eins ist aber beinahe sicher: das bestehende Rad wird dieses mal nicht zerlegt _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
29.09.2015 22:14 |
|
 |
Retepom
verstorben

Anmeldungsdatum: 12.10.2007 Beiträge: 3954 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Bist DU sicher?  _________________ Grüße aus Jomtien
Retepom |
|
30.09.2015 15:59 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
sicher? |
|
beinahe sicher
Solange ich keine Teile davon brauche, wird das Rad einfach so als Blickfang irgendwo stehen oder in einer Kiste vor sich hin rosten.
Habe gerade die Nachricht bekommen, dass die neuen Kerne zu kaufen sind.
Entweder rund oder Hexagon.
Betreffend den Magneten hat sich noch nichts getan.
Da ich nicht wenige brauche, frage ich bei mehreren Firmen an.
Es pressiert aber nicht.
Andere Aufgaben nehmen meine Zeit in Anspruch (Solar, Isolation, Verschönerungen usw.).
Auch muss ich mir eine Standbohrmaschine zulegen.
Leider haben die meisten zu wenig Spielraum zwischen Bohrmittelpunkt und Maschinenkörper.
Auch suche ich noch eine starke Dekupiersäge zum schneiden der Scheiben, des Bodens sowie der Seitenteile.
Es wird also vermutlich noch etwas länger dauern bis das Rad selber läuft  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
30.09.2015 23:31 |
|
 |
vickerl
Anmeldungsdatum: 08.04.2015 Beiträge: 11 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
hello jack du alter bastler,
habe auf youtube was gesehen,
und dachte das ist sicher was für dich........
https://www.youtube.com/watch?v=EFB0AuXPmfA&feature=youtu.be
viel spass damit..... _________________ Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben |
|
09.10.2015 00:59 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
nichts neues |
|
Hallo Vickerl
das Prinzip der hohen Spannungsspitzen wendeten wir bereits 1980 an.
Der grosse Unterschied: wir kontrollierten Ladung, Sannung sowie Temperatur der Batterie.
Auch wenn alle eine Nachladung als unmöglich bezeichneten, luden wir normale alkalische 1.5V sowie 9V Batterien.
Solange die Batterie mechanisch und elektrisch in Ordnung war, lag die durchschnittliche Nachladung bei über 80%.
Eins muss jedoch klar gestellt sein:
die Batterie hat etwas weniger Ladung als hinein gepumpt wird
Das gilt auch für Bedini und Co.  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
14.10.2015 00:41 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Endes des ersten Teils |
|
weiter geht es hier (klick mich)
Diskussionen über das Bestehende können jedoch weiter geführt werden.
Für Fragen habe ich stets ein offenes Ohr, manchmal jedoch ein geschlossenes Maul  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen"
Zuletzt bearbeitet von Jack am 09.05.2017 10:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
15.10.2015 19:38 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Fragen und Antworten, auch für Gäste |
|
wenn ihr Fragen, Vorschläge, Kritik oder Lob habt, ab hier könnt ihr diskutieren.
Auch Gäste können mit machen. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
13.02.2017 02:12 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Ähnliche Beiträge |
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Verfasst am |
 |
out für das Magnet-Motor-Forum |
Jack |
allgemeine Diskussionen, Texte, Bilder, Videos |
6 |
20.11.2017 23:37  |
 |
Magnet und Spulenenergie vierter Teil |
Jack |
Erfinder, Tüftler, Bastler |
410 |
09.06.2017 21:07  |
 |
Magnet und Spulenenergie dritter Teil |
Jack |
Erfinder, Tüftler, Bastler |
38 |
09.05.2017 10:31  |
 |
abgetrennt aus "Magnet und Spulenenergie... |
Jack |
Erfinder, Tüftler, Bastler |
69 |
23.10.2016 18:50  |
 |
Magnet und Spulenenergie zweiter Teil |
Jack |
Erfinder, Tüftler, Bastler |
63 |
15.10.2015 19:41  |
 |
Der Schuhlöffel Magnet-Motor ( oder nur Rotor... |
Jo-EL |
Erfinder, Tüftler, Bastler |
6 |
05.04.2014 04:35  |
 |
Drei Tage NO-Isaan - Teil II: Nam Tok Chet Si... |
gerhardveer |
fehlende Bilder |
6 |
30.10.2012 20:16  |
|
|
 |