Autor |
Nachricht |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2974 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
Modernisierung der Add-on-Technologie von Firefox |
|
.
Ab jetzt, können die mir beim FF den Buckel runterrutschen ...und mit der Zunge bremsen!
Während dem Finalisieren eines Uploads ....ALLES weg, wegen.....
https://mzl.la/2YcteOT
Und zack:
Alles, wegen dem ich noch (ab und zu) den FF benütze in der Sekunde Weg!
(Ob ich dabei jene gecancelten Add-Ons wirklich brauche, steht aber nicht zur Diskussion)
Wozu brauch' ich den dann eig. noch? Also Tschüss!!
Standart-Browser ist bei mir, seit nem halben Jahr, der holländische Russ' Yandex (...Wieder einmal was Anderes!)
LG TW  _________________ .
 |
|
04.05.2019 08:26 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2974 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
Mozilla verbannt Firefox-Erweiterungen mit verschleiertem Code
Sie haben künftig keinen Platz mehr in Mozillas Add-ons-Marktplatz. Die Regelung gilt auch für vorhandene Erweiterungen mit verschleiertem Code. Sie tritt am 10 Juni in Kraft.
von Stefan Beiersmann am 3. Mai 2019 , 14:27 Uhr https://bit.ly/2VKVyu2
Ich hatte nen komischen 10 Juni.  _________________ .
 |
|
04.05.2019 12:28 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Was ist / sind "verschleiertem Code"(s)" ? |
|
04.05.2019 18:16 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2974 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
|
04.05.2019 20:23 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 10635 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
bei mir sind noch alle drin, habe jedoch automatische Updates gesperrt (auch in der Firewall Einstellungen abgeändert).
FF benutze ich nur ohne Cookies und meistens mit VPN.
Ansonsten Cyberfox (langsam dafür funzt der RichText Editir im Forum) und Brave (schnell, hat einige Plugins bereits installiert, aber man kann auch einige wenige Fremde nutzen). _________________ so manch Problem ist des Tüftlers geistige Nahrung |
|
05.05.2019 02:24 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 10635 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
nun dasselbe bei mir
Vor allem wegen der nicht mehr wirksamen VPN wird der FF nächstens entfernt _________________ so manch Problem ist des Tüftlers geistige Nahrung |
|
05.05.2019 04:43 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2974 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
.
Ich habe mal den FF gleich verbannt!
Was brauch ich den denn noch, wenn keine (mir wichtigen) Erweiterungen dort laufen.
Habe mir auf meinem dtz. Standardbrowser Yandex (der übrigens auf Cromium aufbaut)
alle diese Add-Ons wieder installiert.
Es funktionieren über 1500 Google Chrome Erweiterungen!
Bin beruhigt, weil vor allem der Hoxx-Proxy u. der Downloadhelper wieder zu verwenden sind.
LG TW _________________ .
 |
|
05.05.2019 05:04 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Nachteile von Obfuskation
Zitat: | "… , da Obfuskation auch dazu benutzt werden kann, schädlichen Code zu verbergen." |
Vielleicht deshalb. |
|
05.05.2019 22:22 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
...eher deshalb:
Mozilla sperrt externe Add-Ons, weil Dissenter
Zitat: | Die dritte Meldung betrifft mich direkt und möglicherweise auch den ein oder anderen Leser dieser Zeilen. Es geht um die Dissenter App, mit der man überall im Netz zum präsentierten Inhalt frei seine Gedanken dazu geben kann, ohne dass der Betreiber eine Löschmöglichkeit hat. In Zeiten wie diesen ist alleine die Möglichkeit auf so ein meinungstechnisches Druckventil Gold wert, auch wenn Dissenter in Deutschland im Unterschied zur englischsprachigen Digitalwelt (noch) ein Nischendasein führt.
Den Mächtigen ist eine Vernetzungsmöglichkeit wie Dissenter natürlich ein Dorn im Auge, droht sie doch das in den letzten Jahren sorgfältig eingehegte Meinungssystem brachial zu durchbrechen. Entsprechend nahm man beispielsweise in Neuseeland das Attentat von Christchurch zum bequemen Anlass, die App grundlos zu sperren und mein Gefühl sagt mir, dass auch in Österreich derartiges ganz ohne Anschlag kommen könnte.
Da sich im Rest der Welt noch immer genügend Nutzer die Dissenter Erweiterung auf den Rechner luden schmissen Mozilla (Firefox) und Google (Chrome) die App schließlich aus ihren App-Stores aus, ohne auch nur eine schlechte Ausrede zu bieten. Dissenter kann seitdem nur noch direkt von deren offiziellen Seite installiert werden, aber immerhin.
Wie sehr man sich im Silicon Valley jedoch am freien Meinungsaustausch stört zeigt aber die nächste Aktion. Vorweg ging in diesem Fall Mozilla mit dem vollen Dreh an der Unterdrückungsschraube. Dort wurde die Entscheidung gefällt, künftig zu verhindern, dass Apps aus externen Quellen auf ihrem Browser installiert werden können.
Die offizielle Erklärung für diese Entscheidung klingt angenehm positiv, wie auch damals die Begründung für den „anti-imperialistischen Schutzwall“ durch Ulbricht und Co. positiv „geframt“ wurde. Man wolle seine Nutzer „schützen“ vor fiesen Applikationen, die dem Nutzer nur schlechtes wollen. Daher sei es leider notwendig, in Zukunft eine Barriere einzubauen, so dass App Hersteller, die ihren Nutzern die Installation aus externen Quellen anbieten möchten, erst die Freigabe von Mozilla einholen müssen.
Was diese neue ab Mitte Juni geltende Regelung für Dissenter bedeutet ist klar. Als Erweiterung, die davor bereits durch Mozilla als unerwünscht eingestuft wurde – sprich, schlecht für die Nutzer – ist eine Freigabe durch Mozilla für die externe Installation schon vom Tisch, noch bevor sie darauf gelegt wurde. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Früher war es so, dass die Meinungsfreiheit aus der Meinung von 200 Menschen bestand, die sich den Betrieb einer Zeitung leisten konnte. Bis vor kurzem waren es Apps und demnächst braucht man spezielle Browser wie etwa Brave. Bald schon aber, das ist jedenfalls meine Befürchtung, braucht es für die freie Meinungsäußerung im digitalen Raum eine eigene Internetinfrastruktur mitsamt freien Funkfrequenzen. Das werden sich dann noch drei oder vier Menschen auf der Welt leisten können. |
|
|
08.05.2019 13:56 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2974 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
|
08.05.2019 17:39 |
|
 |
|