Autor |
Nachricht |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 308 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Avocado Baum in Thailand |
|
Guten Morgen
Ich habe hier einen sehr interessanten Artikel über den Versuch Avocado im Norden von Thailand zu züchten gefunden.
Thai Avocado
In Thailand gab es bis vor wenigen Jahren noch keine Avocado Bäume. Die Früchte wurden importiert und kamen aus Nord- Zentralamerika. Doch nun werden auch in Thailand Avocado angebaut und seit 2016 gibt es in Pak Chong, Chang Mai und Chang Rai Plantagen. Die Thai Avocado sieht Birnenförmig aus und hat eine dunkelgrüne bis Violett-schwarze Schale. Das Fruchtfleisch ist cremig zart mit nussigem Geschmack. Die Früchte gehören zu den besten Lieferanten für ungesättigte Fettsäuren und senken den Cholesterin Spiegel. Die Bäume werden bis 15 Meter hoch und haben längliche dunkelgrüne Blätter. Der Baum braucht sehr viel Wasser. Am besten gedeihen in Thailand die Sorten "Hass Avocado" und "Reed Avocado" Auch wirtschaftlich lassen sich Avocado gut verkaufen. So kostet eine Reife Frucht zwischen 60-80 Bath. was ich sehr beachtlich finde.
In D habe ich selber schon Avocado gezogen und ich werde im Juli probieren einen Baum in Korat zu ziehen
bis die Tage
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
02.06.2019 08:05 |
|
 |
Binturong

Anmeldungsdatum: 02.07.2013 Beiträge: 532
Wohnort: Norden
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hab seit letztem Jahr auch ein kleines Bäumchen da stehen.
Weiß nicht mehr gekauft oder geschenkt bekommen.
… ich will ja eine große Vielfalt bei mir auf dem Grund haben.
Die Bäumchen sollten – glaube ich jetzt so mal – aber nicht im stehenden Gewässer stehen: Regenzeit beobachten!
Letztes Jahr haben wir auch zwei kleine Durianbäumchen gepflanzt.
Die ganze Trockenzeit wöchentlich bewässert.
Außer: Als ich in D. war.
Drei Wochen kein Wasser und es sieht so aus als ob nur noch einer von den beiden wachsen würde.
...macht mir nichts: Meine Frau ist eh zu dick – das ihr aber ja nie weiter sagen. |
|
02.06.2019 18:52 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 308 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Bäume selber ziehen |
|
Hallo Binturong
Wie groß sind denn deine Setzlinge schon? Meine Durian sind nun etwa 40cm hoch und ich hoffe, dass die Tochter nicht noch weitere Blätter abgerissen hat.
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
03.06.2019 11:34 |
|
 |
TeigerWutz

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 2974 Geschlecht: 
Wohnort: VIE
 |
|
(Kein Titel) |
|
.
In Chiang Mai, in den Bergen (Mae Sa), habe ich schon 2007 Avocados von den Hilltribes-Straßenständen gekauft.
Seit wann die dort angebaut werden, weiß ich nicht. Was ich mir merkte ist, daß sie damals um 5 Baht/Stk recht billig waren.
Interessierte mich dann auch im Thai-Net dafür und habe da einiges für meine Damalige kopiert.
Ich wollte ihr, da es ja so billig war, so Gesichtsmasken für ihren Frisiersalon anrühren.
Muß einmal danach erst suchen, weil das Ganze auf der alten, kaputten u. nur zum Teil recovered Harddisc war.
LG TW
Edit:
Heutiger Preis in Bkk (Talat Thai)
Thailändische Avocados:
55 – 60 ฿ / กิโลกรัม
____________________
Neuseeländische, im Karton zu 28 Stk:
อะโวคาโด นิวซีแลนด์ - กล่อง 28 ลูก 1690 – 1700 ฿
Macht beachtliche 60 Baht pro Frucht! _________________ .
 |
|
03.06.2019 12:29 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 308 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Stecklinge mit Hilfe einer Kartoffel ziehen |
|
Guten Abend
Ich bin im Internet auf etwas sehr interessantes gestoßen Mit Hilfe einer normalen Speisekartoffel lassen sich sehr einfach z.B. Rosen aber auch andere Stecklinge auch ohne großen Aufwand selber ziehen Hier die entsprechende Anleitung.
Schritt 1: Stecklinge entnehmen
Die Stecklinge lassen sich sowohl von einem schönen Blumenstrauß als auch von dem selbst eingepflanzten Rosenstrauch im Garten entnehmen. Wichtig ist, dass die Mutterpflanze sowie die Stecklinge gesund sind. Um die Stecklinge zu gewinnen, wird am besten wie folgt vorgegangen:
etwa 7-10 cm langen Rosenstängel abschneiden
Blätter entfernen
Rose rund 3 cm unterhalb der Blüte köpfen
Stiel quer abschneiden
am besten in einem 45-Grad-Winkel
Schritt 2: Kartoffel vorbereiten
Die Kartoffel dient als Unterlage für den Steckling und sollte dementsprechend etwas größer ausfallen. Auch hier ist es wichtig, dass nur unbeschädigte und gesunde Exemplare verwendet werden. Deshalb ist es ratsam, diese zunächst auf etwaige Schadbilder zu kontrollieren, ehe sie wie folgt für die Vermehrung vorbereitet wird:
Kartoffel waagrecht halten
Loch mittig hinein bohren
so tief, dass innere Mitte erreicht wird
so groß, dass der Rosenstängel hineinpasst
Rosenstängel vorsichtig in das Loch drücken
er soll möglichst gut verankert sein
Schritt 3: Rosenkartoffel eingraben
Sofern sichergestellt ist, dass der Rosenstängel genügend Halt hat, kann die Rosenkartoffel eingegraben werden. Hierfür kann sie entweder direkt in das Blumenbeet oder aber in einen Blumentopf eingesetzt werden. Die Methode mit dem Topf ist jedoch meist beliebter und gestaltet sich wie folgt:
Topfboden mit Substrat bedecken
etwa 5 cm sind ausreichend
Rosenkartoffel auf die Erde legen
Topf mit Substrat befüllen
etwa ¾ der Topfhöhe ist ausreichend
Schritt 4: Gewächshaus simulieren
Im Blumentopf besteht die Möglichkeit, eine Art Gewächshaus zu simulieren und somit bessere Bedingungen für den Steckling zu schaffen. Praktisch hierbei ist, dass bereits eine herkömmliche Plastikflasche diesen Effekt hervorrufen kann. Diese wird zunächst sorgfältig gereinigt und anschließend wie folgt vorbereitet und angebracht:
Deckel abnehmen
unteren Teil der Flasche abschneiden
Flasche über den Steckling stülpen
Flasche in die Erde stecken
so tief, dass sie fest darin stehen bleibt
Schritt 5: Pflege und Dauer
Wenn alles gut läuft, wird der Rosensteckling nun von der Kartoffel mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt. Im Idealfall entwickeln sich bereits nach kurzer Zeit die ersten Wurzeln, wobei eine Dauer von rund 10 Tagen als gewöhnlich gilt. Um zu testen, ob der Steckling bereits verwurzelt ist, wird einfach sanft an diesem gezogen. Ist Widerstand spürbar, haben sich die ersten Wurzeln bereits gebildet und die Erfolgsaussichten der Vermehrung erheblich erhöht. Noch besser fällt diese aus, wenn der Steckling fachgerecht gepflegt wird:
Gefäß an einen sonnigen Platz stellen
direkte Sonne jedoch vermeiden
Erdreich immer feucht halten
beim Gießen nicht in die Flasche gießen
sondern in die Erde um die Flasche
Ich werde auf jeden Fall im Oktober diese Methode ausprobieren und sowohl Schnittrosen als auch diverse in Thailand heimische Sträucher auf diese weise vermehren. Die Trockenheit in den letzten Wochen hat viel Schaden auf der Farm angerichtet. Das Wasser aus dem Brunnen hatte nur noch für das nötigste Ausgereicht und so sind viel Pflanzen eingegangen. Ob der zusätzliche 2000 Liter Tank daran im nächsten Jahr etwas ändern kann werden wir sehen.
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
03.09.2019 00:29 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 10635 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
gute Sache.
Bei uns werden die Stecklinge einfach in die Erde gesteckt und gewartet bis sie wachsen, was meistens auch passiert.
Bei Rosen weiss ich aber nicht ob es auch funzt. _________________ so manch Problem ist des Tüftlers geistige Nahrung |
|
03.09.2019 19:19 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 308 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Stecklinge |
|
Hallo Jack
Mit dem einfach nur in den Boden stecken hatte ich bislang keinen Erfolg Alle Stecklinge sind eingegangen. Vermutlich hat der aufgeschüttete Boden nicht ausreichend Nährstoffe
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
06.09.2019 14:43 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 10635 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
lass mal mindestens ein Jahr Gras wachsen, nach etwa 30cm Wuchs abschneiden und auf dem Boden verstreuen.
Wächst bei uns etwa 3-3 mal in der Regenzeit
Das gibt etwas Humus, was gerade hier beim sandigen und/oder lehmigen Boden wichtig ist.
Kannst ja Samen vom Wiesenklee mitnehmen (erlaubt oder nicht?), kurz nach der Regenzeit aussähen und es sollte wachsen.
Wächst soweit mir bekannt bis 60cm hoch.
Beim abschneiden keine Wurzeln ausreissen.
Aus Wikipedia:
Der Wiesenklee ist ein Hemikryptophyt und eine Schaftpflanze mit kräftigem Rhizom und Zugwurzeln.
Er ist ein Tiefwurzler und wurzelt bis 2 Meter tief.
Vegetative Vermehrung erfolgt durch unterirdische Ausläufer.
Durch die Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Knöllchenbakterien) ist er als Bodenverbesserer und als Vorfrucht für andere Kulturpflanzen sehr gut geeignet (aus Wikipedie) _________________ so manch Problem ist des Tüftlers geistige Nahrung |
|
06.09.2019 22:40 |
|
 |
sharp1874

Anmeldungsdatum: 23.06.2016 Beiträge: 246 Geschlecht: 
Wohnort: Österreich Laxenburg / Umgebung Sa Kaeo
 |
|
Gras |
|
Hallo Leute
Will bei meinen nächsten Thai Aufentalt Gras anbauen. Was schlagt Ihr vor, Rasenziegel, Rasensamen????? Soll problemslos sein.
Bitte um Info.
LG Sharp _________________ Wer einen Sieg über sich selbst errungen hat, ist stark. Wer einen Sieg über sein Weib errungen hat, lügt |
|
07.09.2019 21:14 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 308 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Gras anbauen in Thailand |
|
Hallo Sharp
Gras(Cannabis) anbauen ist in Thailand extrem strafbar ok Scherz beiseite Also Saatgut für Rasen habe ich noch nicht im Baumarkt gefunden. aus D-A-CH mitbringen geht nur musst du auf die Sorte achten und ob sie das Klima verträgt. Steht was dazu hier bei Gartenbau. Fertiger Rasen egal welcher Art benötigt Nährstoffe im Untergrund dieser muss dann entsprechend vorbereitet werden. Ansonsten hast du nach geraumer Zeit gelbe Flecken und der Rasen stirbt ab. Die Gartenbaufirmen kennen sich in der Regel aus und sagen dir ob du noch extra Boden auftragen musst. Ich würde dir das "Malaysia Gras" empfehlen das bildet schnell einen dichten Teppich und ist Pflegeleicht. Wenn du Rasen so wie in England willst braucht dieser sehr viel Wasser und Pflege.
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
08.09.2019 02:23 |
|
 |
|