Autor |
Nachricht |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Wenn der Dienstherr ruft |
|
Guten Abend
Nach nun 7 Wochen in Zentral Afrika und nur ein paar Tagen zum erneuten packen der Kisten bin ich nun seit einer Woche auf meinem nächsten Einsatz in der Wüste In den nächsten 4 Monaten gibt es ausreichen Nachtdienste wo wieder ausreichend Zeit und auch Lust vorhanden ist um das Forum mit neuen Beiträgen zu bereichern. Die erste Heimfahrt nach Thailand wird Ende der ersten Juli Woche sein. Ich bin hier mit vier Kisten angekommen wo natürlich wieder auch etliches an Baumaterial für die Farm enthalten war.
In der Heutigen Nachtschicht werde ich mich an den längst überfälligen Beitrag vom Februar setzten.
Also keine Bange ich bin nicht gestorben musste nur kurzfristig für einen krank gewordenen Kollegen einspringen und arbeiten.
Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
30.05.2019 03:29 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Die letzten Arbeiten auf der Farm |
|
Der Urlaub war wie immer zu kurz
Ersteinmal anhand der Fotos erinnern was noch alles gemacht wurde an den letzten beiden Tagen
Den größten Teil der Zeit hatte ich noch an der 3. Stufe der Kläranlage gebaut um das Dusch-- Abwasserwasser nun direkt in die Bananen abzuleiten. Zum Glück hatte ich den kleinen Bohrhammer ansonsten wäre das nicht möglich gewesen. Die ränder des obersten Ringes sind natür etwas demoliert gewesen und mussten repariert werden.
Der Deckel war auch nicht mehr zu gebrauchen wobei ich schon 2 neue gekauft hatte. Mit den Verschlüssen war ich so oder so nicht zufrieden gewesen, da die Gewinde nichts getaugt hatten. Die Variante mit PVC Rohr war da schon besser verarbeitet.
Der kleine Mischer wurde dann auch noch für 3 letzte Mischungen in Betrieb genommen.
Die Wasserleitung für die Waschmaschine wurden noch verklebt und der Teil für die Außenküche mit einem Bildstopfen versehen.
Der 2. Wassertank wurde auf den Sockel gestellt und der zukünftige Zulauf wurde vorbereitet. Das kommt als erstes im Juli an die Reihe.
Im Bad der Kinder waren die Dübel locker und so habe ich mittels einer kleinen Spritze kurzerhand Zement-schlemme in das Loch gepresst und dann die Dübel über Nacht trocknen lassen. In D hätte ich Bauschaum genommen.
Am letzten Tag ging es dann noch einmal an die gelben Leitungen für die Kabel welche verklebt und noch um den neuen Sockel gelegt werden mussten. Das zuschütten der Wasserleitungen und Kabelgräben habe ich der Mia überlassen.
Alles in Allem war es ein produktiver Urlaub gewesen. die letzte Nacht waren wir dann noch ohne Kinder im Condo und haben die Ruhe genossen
Liegen geblieben ist leider die Entwässerung und Ableitung des Regenwassers in den Fischteich Ich bin mir eh noch nicht sicher wie ich die Entwässerung realisiere
Die Frau hatte mir wieder soviel Reis und Gemüse eingepackt, dass ich etliches an Sachen in Thailand lassen musste da die 23kg nicht wirklich viel sind.
So das waren die letzten Tage im Februar auf der kleinen Farm
der Guido
Ps. Bilder kommen gleich _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
30.05.2019 04:03 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Regenwasserablauf und Gartenwege |
|
Guten Abend
Eine weitere Nachtschicht und nun geht es auch weiter mit der Planung für diese Jahr. Aus D habe ich mir Gießformen für Betonrinnen, Randsteine und 3 verschiedene Pflasterstein Arten mitgenommen. In den Baumärkten in der Umgebung hatte ich bisher nichts vergleichbares gefunden. Die Rohre liegen schon auf dem Grundstück und auch die Betonschächte hatte ich bereits gekauft.
Es wird eine Kombination aus über- und unterirdischer Entwässerung wobei ich die Schächte nicht sehr hübsch finde und diese wohl eher nicht auf der Vorderseite verbauen werde. Rund um das Grundstück kommen Randsteine mit einem kleinen Weg. Beides zusammen soll verhindern,
dass weiterhin Erdreich durch das Wasser abgetragen wird. So einigermaßen gerade ist nun unterdessen schon alles und die letzten 10 cm werden dann mit guter Erde aufgefüllt.
Der 2. Wassertank bekommt im Juli dann eine Pumpe und wird ausschließlich zur Bewässerung genutzt. Düsen zur Bewässerung gibt es in Thailand und auf einen Computer zur Steuerung habe ich auch vorerst verzichtet, da eh immer jemand auf der Farm ist und das Wasser per Hand anstellen kann. Die 2 Tanks brauchen dann auch noch ein Dach um das Plastik vor der UV-Strahlung zu schützen.
4 Betonstützen etwas Stahl und die gleichen Dachsteine damit es zum Haus passt. An die Südseite dann noch eine Rankhilfe und fertig ist das kleine Wasserwerk.
Ich hoffe das der Chang Zeit hat, denn sowohl Außenküche als auch Pumpenhaus wollte ich nicht alleine machen. ein wenig Urlaub soll es halt auch sein. Mit der Gestaltung des Gartens habe ich auch ausreichend zu tun
Ein paar Möbel müssen auch noch ins Haus und der Kleine will nun auch ein richtiges Bett haben. Bilder, Deko und etwas mehr Persönlichkeit im Haus stehen auch auf dem Plan.
soweit der Plan
der Guido
Ps: Bilder kommen gleich  _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
31.05.2019 03:56 |
|
 |
sharp1874

Anmeldungsdatum: 23.06.2016 Beiträge: 255 Geschlecht: 
Wohnort: Österreich Laxenburg / Umgebung Sa Kaeo
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hallo Guido
Schön wieder von Dir zu hören.
LG Sharp _________________ Wer einen Sieg über sich selbst errungen hat, ist stark. Wer einen Sieg über sein Weib errungen hat, lügt |
|
31.05.2019 15:54 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
(Kein Titel) |
|
Hallo Sharp
Ein paar Jahre sind es halt noch bis zur Pension und so muss ich halt noch springen wenn es heißt "packen in 2 Tagen geht der Flieger" Ich habe deinen Bericht über deinen Aufenthalt gelesen und kann dir nur zu einem Speedport LTE raten den kannst du mit jeder Thai Sim Karte betreiben und so hast du ein stabiles Wlan Netz auf dem Grundstück. Selbst in meiner Einöde habe ich so 3G mit 7.2 MBit/s. Kosten je nach Speed 199 bis 499 Bath im Monat. Ich hoffe das Auto deiner Frau ist noch heile? Es sind nun noch genau 5 Wochen bis zu meinem ersten Urlaub. Der Zaun ist bei dir wohl unumgänglich, da du keine Aufpasser hast bzw. diese nicht abschreckend sind. Bei uns auf dem Dorf hat keiner einen Zaun und ich befürchte, dass wenn ich damit beginne alle nachziehen. Es wäre schade um das Dorfleben und diese einfache und offene Gemeinschaft.
Um beim Thema Bau zu bleiben hier die beiden Muster für meine Gartenwege bzw. Umrandung.
Da ich nur je 2 Formen habe wird es einige Zeit dauern bis ich ausreichen Material habe.
LG Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
01.06.2019 03:09 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Nächster Bauabschnitt - Nebengebäude und Wege |
|
Guten Abend
Gestern und Heute in der Nachtschicht habe ich mich an die Planung für den nächsten Bauabschnitt gemacht Hier eine Zeichnung meines Vorhabens und dann einige Erläuterungen.
Die Terrasse rund um das Haus sind bereits fertig. Die Zufahrt zur Straße wird auch aus massiven Beton gegossen und zum Übergang auf die Straße so gefertigt, dass später ein Rolltor ohne Probleme nachgerüstet werden kann.
Zum Glück wird bei mir nichts geklaut und so hat eine Mauer im Moment keine Priorität. Wir wären auch die einzigen im Umkreis von 10km mit einer Mauer ums Grundstück. Die etwas breiteren Wege mache ich aus je 2 Randsteinen und in der Mitte Betonpflaster. Am Ende jeweils eine Treppe zur Mutter bzw. zum Vater. Breit ca 80-100cm. Die schmalen Wege sind je nur ein Randstein und 3-4 kleine Pflastersteine gerade soviel um gut laufen zu können wenn die Pflanzen Wasser brauchen.
Um den Teich herum bin ich am überlegen ob nicht ein kleiner Holzsteg rund um den Teich gebaut wird der dann auf Betonstützen bis ins Wasser hinein reicht es würde beim bepflanzen und der Pflege sehr hilfreich sein.
Die Außenküche und das Dach für die Tanks lasse ich machen da ich so wie Sharp auch ein wenig Urlaub machen möchte. Das Projekt soll bis zum 22. November dieses Jahr abgeschlossen sein
die nächsten Tage dann noch der Feinschliff
und natürlich hoffe ich auf Tipps und Kommentare
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
10.06.2019 03:24 |
|
 |
thedi

Anmeldungsdatum: 25.09.2012 Beiträge: 283 Geschlecht: 
Wohnort: Manchakiri Khon Kaen
 |
|
(Kein Titel) |
|
Sieht gut aus!
Bedenke, dass bei einem Weiher die Ufer mit der Zeit erodiert werden. Wellen nagen, Regenwasser spült Erde mit in den Teich. Der Boden kann im Uferbereich durch einsickerndes Wasser sumpfig- matschig werden. Da hält dann kein Fundament. Wenn Du zu nah am Wasser baust, könnte das ein Problem werden.
Ich habe bei meinem Haus eine Sala mitten im Weiher gebaut. Damals hoffte ich, dass dies ein kühler Ort für eine Siesta werden könnte. Das hat sich nicht bewährt - wir nutzen die Sala praktisch nicht. Durch die Reflexionen der Sonnenstrahlen vom Wasser wird es in der Sala heisser als sonst irgend wo im Garten.
Wieder einmal die berühmte Falle, in die fast jeder einmal tritt: man sitzt in DACH und plant etwas für Thailand. Die Gefühlswelt wird von der aktuellen Umgebung geprägt. D.h. wir empfinden das als erstrebenswert, was man in DACH gerne hätte. Manchmal passt das dann in Thailand weniger gut.
Mit freundlichen Grüssen
Thedi |
|
10.06.2019 09:31 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
Das Haus am See |
|
Hallo Thedi
Vielen Dank für den Hinweis ich hatte auch eher angenommen, dass es am Wasser kühler ist In Bezug auf die Gründung der Beton Pfeiler verlasse ich mich auf die Thai Handwerker die meinten, dass ein Abstand der Küche zum Wasser von 4 Metern ausreichend ist und nur die beiden Pfeiler für die Holzterrasse etwas mehr Aufwand benötigen. Der Abstand bis zum Wasser ist nur 1,5 Meter. Die Terrasse selber ist aus Holz und damit nicht so schwer.
Die Idee hab ich von einem Nachbarn geklaut welcher Abend dort an seinem Teich sitzt und Musik für alle Nachbarn macht.
Das mit dem Umlaufenden Holzsteg war nur so eine Idee und muss nicht unbedingt sein. Vorrang hat die Verhinderung des weiteren Abgangs von Boden durch Regen vom Grundstück was durch die Regenwasserrinnen denke ich behoben wird.
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
11.06.2019 02:05 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
2. Bauabschnitt Außenküche - Tag 1 |
|
Guten Abend
Nun ist es endlich soweit Heute war der erste Tag auf der Farm und in den nächsten 45 Tagen wird es sich hier um die Errichtung einer Außenküche gehen. Ich hoffe der Bauleiter unseres Vertrauens hat Zeit und die Kosten sollen auch im Rahmen bleiben.
Seit nun 2 Monaten wird an der Straße gebaut welche schon etwa 5 km mit Schwarzdecke versehen ist. Die Straßenarbeiter wohnen in Zelten oder unter dem Dach der Reishalle.
Aus D habe ich eine Weinrebe sowie Rosentriebe, Erdbeersetzlinge und einen Kiwi Ableger mitgebracht. 2 grüne Avokados und etliches an Saatgut wartet nun auch auf den Einsatz.
Die im Juli gesetzten Chili sind stark und tragen reichlich Früchte.
Im Teich sind 2 neue Seerosen und etliches an neuen Pflanzen ist dazu gekommen. nicht nur Kräuter sondern auch Blumen.
Die billigen Verschlüsse der Kläranlage sind nun alle hin und müssen gewechselt werden. Mia hat natürlich wieder alle 3 Tanks leeren lassen ich glaub da muss ich noch etwas an Überzeugungsarbeit leisten.
Bei Do Home habe ich für die mitgebrachten Pflanzen Töpfe und Erde gekauft. Wein, Rosen und Kiwi sind schon eingetopft
für die Erdbeeren habe ich Heute angefangen Erdnägel aus dem Drahtschrott zu biegen. Die kräftigsten kommen dann Morgen aus dem Wasser in die Töpfe.
Morgen muss dann erstmal Sand, Schotter und Zement bestellt werden. Wenn alles Morgen bis Mittag geliefert wird kann ich schon mit der Regenwasser Ableitung beginnen. Da es immer noch nach Regen aussieht und hinter dem Haus ein fetter Graben ausgewaschen ist
muss ich da dringend anfangen.
Als Fahrzeug für die nächsten Wochen habe ich einen Yaris mit Steil-heck ergattert ein echtes Raumwunder der Kleine.
So das war es dann für Heute
der Guido _________________ Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |
|
09.10.2019 23:17 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Frost |
|
Trauben(?) wie auch viele andere Früchte aus Europa brachen mindestens einmal Frost um die Blätter ab zu werfen und werden dementsprechend nur einmal Früchte tragen.
Selbstverständlich kann den Pflanzen nach dem wachsen der Trauben in Handandarbeit alle Blätter entfernen.
Dies wurde bei Obstbäumen erfolgreich getestet.
Warum Saatgut aus deiner Heimat?
Kiwi, Avocado und anderes gibt es hier genug, auch Setzlinge.
Dasselbe gilt auch für Erdbeeren, deren Geschmack aber nicht so toll ist, was ich auf die Substanzen im Boden zurück führe. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
10.10.2019 12:24 |
|
 |
|