Autor |
Nachricht |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Corona Virus |
|
Buriram schloss vor einigen Wochen als erste Provinz ihre Grenzen.
Wer herein will muss 14 Tage zu Hause verbleiben.
Nun sollte der Virus gebannt sein.
Um auf den Markt zu gehen oder in Geschäften einzukaufen muss bewiesen sein, dass die Person 14 Tage zu Hause blieb und somit "sauber" ist .
Um dies zu bestätigen gibt es einen Sticker auf die ID resp. auf den Pass.
 _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
27.04.2020 22:14 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 280 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Das finde ich übertrieben. Ausserdem wird da wohl geschummelt werden (können).
redwood |
|
28.04.2020 10:31 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
da es ein Aufkleber ist wird schummeln möglich sein.
Übertrieben? Ja und nein, denn es weisst darauf hin, dass die 14 Tage Quarantäne gemacht (oder geschummelt) wurde.
Eine eventuell trügerische Sicherheit, aber es hat bis jetzt gewirkt.
Offiziell ( ) keine Neuansteckungen im Changwat. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
28.04.2020 12:30 |
|
 |
Guido

Anmeldungsdatum: 18.03.2017 Beiträge: 330 Geschlecht: 
Wohnort: Berlin, Korat
 |
|
|
28.04.2020 12:49 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
es wird immer solche Gauner geben, Thailand ist prädestiniert dafür  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
28.04.2020 15:53 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 280 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Da steht:
Der Aufkleber gilt als Beweis dafür, dass der ID-Card-Besitzer nicht mit dem Covid-19-Virus infiziert sein soll.
So ein Schmarren, so ein Aufkleber garantiert gar nichts. Er diskriminiert nur die Bevölkerung.
redwood |
|
28.04.2020 17:11 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11123 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
ein weiterer Vorteil |
|
laut PEA(?) wird bei uns die "durch zu Hause bleiben" erhöhte Stromrechnung auf den Stand vom Februar (oder März) gesetzt und zu viel bezahltes vergütet resp. nächstes mal verrechnet (Angaben ohne Gewähr).
Für uns positiv denn wegen eines Bauprojekts haben wir gegenüber Februar diesen Monat etwa 200KWh Mehrverbrauch  _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
29.04.2020 04:44 |
|
 |
redwood

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 280 Geschlecht: 
Wohnort: Changwat Roi Et
 |
|
(Kein Titel) |
|
Ich habe heute mit meiner Frau diskutiert über den Sticker dir in Buriram verteilt werden.
Sie sagte, dass es unter den Thais eine rege Diskusion gegeben hat über Sinn und Unsinn und Geldverschwendung.
Gemäss neusten Stellungnahmen der Verantwortlichen sei das kein Srempel für "Covid-frei" sondern eine einfache und gut sichtbare Markierung, dass man in Buriram wohne und die Covid Massnahmen des Kantons kenne und respektiere.
Das mit der Stromrechnung wird sich zeigen. Bis vor kurzem konnten alle mit einem 5A Zähler (arme Familien) einen Erlass der Rechnung anmelden.
Diese Anmeldung sollte Online mit dem Handy gemacht werden. Ich habe das einmal angeschaut - sehr sehr kompliziert gemacht.
Gemäss Nachrichten wird das nun anders geplant weil es viele Reklamationen zum Ablauf gab. Es soll nun einfacher ablaufen als vorher geplant war mit den 5ern.
und auch diejenigen mit 10-15A Zählern bekommen etwas, so wie Jack oben schon schrieb.
Warten wir mal ab wie das weiter geht.
redwood |
|
29.04.2020 14:26 |
|
 |
|