 |
Intro Portal Index
Kalender
Autor |
Nachricht |
jorges

Anmeldungsdatum: 07.10.2012 Beiträge: 155 Geschlecht: 
Wohnort: Chaithani/Vientiane/Laos
 |
|
Schweissen |
|
Eine meiner ersten Anschaffungen war ein Elektro-Schweissgeraet.
Habe dann recht schnell festgestellt, das die Materialien hier in Laos und Thailand sehr viel duenner sind als aus Europa gewohnt, und so sah das Ergebnis dann oefters auch aus;
Loch an Loch, und haelt doch...
... und laufend die gluehenden Spritzer zwischen den Fusszehen
Also hab ich mich entschlossen, ein WIG-Schweissgeraet zu kaufen http://www.google.de/url?url=http:/....d=0CFcQygQwBA&cad=rja
(ausserdeutsch TIG , und bin sehr angenehm ueberrascht.
Von extrem duenn bis richtig Fett laesst sich auch Edelstahl recht problemlos verschweissen (ist ein bisschen wie Hartloeten), und auch weniger talentierte Schweisser sollten damit eine akzeptable Naht hinkriegen
Ich habe bei meinem in Thailand gekauften 'Made in China' Geraet sofort den duennwandigen Gasschlauch gegen was richtiges ersetzt und einen zweiten Durchflussmesser direkt am Geraete-Eingang angebracht, das reduziert den Argon-Verbrauch.
Die Geraete gibts auch als Kombination E-Schweissen+Wig, und die Chinadinger sind eigentlich in Ordnung. Ich kenne einige Edelstahl-Schlossereien, die damit TageinTagaus arbeiten.
Oder aber vor dem Kauf in einer solchen Schlosserei mal fragen.
Auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung, weitaus einfacher als Elektro, Autogen oder Schutzgas
Und niemals das w vergessen  |
|
15.11.2012 20:35 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Habe doch schon des oeffteren an so etwas gedacht. Ganz einfach das man unabhaengig ist. Nur ich habe noch nie geschweisst.
Ist so etwas fuer Anfaenger auch etwas oder muss man da zuerst einige Tonnen Eisen schweissen das man dazu ein Haendchen bekommt. _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
15.11.2012 21:32 |
|
 |
jorges

Anmeldungsdatum: 07.10.2012 Beiträge: 155 Geschlecht: 
Wohnort: Chaithani/Vientiane/Laos
 |
|
(Kein Titel) |
|
Klar muss am Anfang erst mal etwas rumexperimentiert werden, meiner Meinung nach aber selbst fuer Laien einfach und schnell zu erlernen.
Und bei iuutuub gibts zudem noch guten Anschauungsunterricht.
Ganz vergessen:
Eine automatisch verdunkelnde Maske sollte gleich mitgekauft werden. Hab meine vom Ali baba shop. |
|
15.11.2012 21:52 |
|
 |
Gast
|
(Kein Titel) |
|
Es ist geschweisst man sieht es kaum. Drum laßt uns noch ein Niet reinhaun.
Jede Schweissnaht ist eine Verantwortung.
Ich will damit sagen, daß schweissen mal nicht eben gelernt ist.
Und je nachdem was man schweisst besser einen Fachmann ranlassen sollte. |
|
15.11.2012 23:53 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Sicher trage ich Verantwortung wenn ich die Hacke an den Stiel neu schweisse. Oder einen Tuerrahmen oder ein Regal.
Sicher kann man sagen, damit zum naechsten Laden zu gehen.
Der Umzug bei mir wird in den naechsten Wochen stattfinden und bei der Arbeit danach da wird sich ein Schweissgeraet rentieren. Und anstatt dann immer zum naechsten Laden zu fahren, versucht man es hald selber zu machen. Zeit hat man ja.
Ich seh jetzt immer noch einen Unterschied ob ich einen Dachstuhl schweisse oder einen Tuerrahmen in den Huehnerstall mache. Sicher trage ich eine Verantwortung den Huehnern gegenueber, aber damit muss ich eben leben wenn ich was selber mache.
Allgeier _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
16.11.2012 06:40 |
|
 |
MooHo
Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge: 301 Geschlecht: 
 |
|
(Kein Titel) |
|
Auch ich hatte mir ein kleines E-Schweißgerät angeschafft. Bin auch kein Schweisser, nur mal ein 4-Wochen Praktikum an der Uni.
Für meinen Kasten wollte ich eine Außentreppe haben, um das Flachdach zu nutzen. Eine Firma wurde beauftragt die Schweißkonstruktion zu erstellen. Keiner der "professionellen" Schweißer war in der Lage eine Naht zu ziehen, immer nur im Sekundentakt gebrutzelt. Mein Einwand, das wäre keine gute Schweißung, wollten die einfach abbügeln. Als ich per Hand die Schweißverbindung aufgrach, waren die immer noch überzeugt eine gute Schweißung gemacht zu haben, der farang wär halt nur so stark.
Ich hab die Arbeit dann selbst gemacht, Trotz meiner"übermenschlichen" Kräfte konnte ich die Naht nicht kaputt machen.
Sicher es gehört schon etwas Übung dazu eine naht einigermaßen hinzukriegen und ich hab einiges an Schrott verbrutzelt. Bleche schweißen ging erst als ich mir aus Deutschland wirklich kleine Elektroden mitbrachte, die in Thailand gebräuchlichen con 2mm sind einfach zu groß, damit kann eher Bleche schneiden  |
|
17.11.2012 14:52 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11196 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Blech schweissen |
|
Blech mit Schutzgas kleben schweissen ist sicher ideal.
Aber saure Elektroden machen es auch.
Nur darf keine Schlacke eingebunden werden.
Die heutigen kleinen und leichten Schweissapparate sind gut um mit dünnen Elektroden zu schweissen.
Insofern keine allzu grossen Stromschwankungen im Netz vorhanden sind, ist der Ausgangsstrom stabil.
Da die meisten Dächer viele Schweisspunke bekommen, ist die Konstruktion auch relativ sicher.
Leider gibt es hier keine Spezial-Elektroden, deren Naht problemlos schmiedbar ist und Schlackeneinschlüsse kein Problem darstellen, schwimmt diese doch sofort an die Oberfläche.
Ideal um über Kopf oder senkrecht zu schweissen.
Die meisten Schweisser hier verdienen eher den Namen Kleber als Schweisser.
Da sie meistens ohne Schweissgläser arbeiten, ist das Resultat nunmal nicht gerade das "A und O" der Schweisskunst
Ach ja, kennt jemand ein Geschäft wo man die elektronisch geregelten Schweisshelme bekommt? _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
17.11.2012 17:01 |
|
 |
Allgeier

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 1110 Geschlecht: 
Wohnort: Roi Et
Nickpage
 |
|
(Kein Titel) |
|
Wenn jetzt der MooHo E- Schweissen schreibt, dann ist das doch Elektroden schweissen?
Was fuer verschiedene Schweissarten gibt es denn hier?
- Elektrodenschweissen
- MIG schweissen ( Wo der Draht automatisch vorlaeuft?)
- WIG schweissen
Gibt's noch andere?
Jetzt stellt sich mir die Frage: Was ist am besten fuer Anfaenger geeigent und mit was kann man universell arbeiten. Und da gehen die Meinungen im Internet eher auf das WIG schweissen.
Nur muss man dort zweihaendig schweissen. Und wenn ich den Dachstuhl fuer meinen Huehnerstall zusammenschweissen will, dann sollte man sich mit einer Hand eigentlich schon noch irgendwo festhalten. Das geht hald dabei mir durch den Kopf.
Fuer was brauche ich das Ding:
-Regale, Arbeitstisch, Tuerrahmen.
Ob sich das rentiert? Aber wenn der joerges schon schreibt das bestimmte Schweissereien die Kaesten jeden Tag in Benutzung haben, dann koennen die nicht so schlecht sein.
Einen Laden weiss ich in Roi Et wegen so einem automatischen Schweisserhelm. Aber das ist schon eine weile her. Aber ich fahr mal vorbei und schau mal. Dann kann ich auch schauen was die fuer ein Schweissgeraet benutzen. Die machen Edelstahlkuehlschraenke. _________________ Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
http://roietbauer.com/ |
|
17.11.2012 20:01 |
|
 |
Jack

Anmeldungsdatum: 11.05.2008 Beiträge: 11196 Geschlecht: 
Wohnort: Umgebung Buriram
Nickpage
 |
|
Arten |
|
es gibt viele Arten des Schweissens.
Lies mal durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Fen
Das von Jorges beschriebene System arbeitet mit Schutzgas.
Nur als grobe Übersicht: Argon wird zum Beispiel beim schweissen von Chromstal oder Aluminium (Gleichstromschweissgerät) verwendet, CO2 für normales Eisen.
Schutzgasschweissen bedingt immer eine Flasche mit dem Gas.
Nicht vergessen, Schutzgasschweissen setzt Röntgenstrahlen frei, wenn auch nur in kleinen Mengen.
Trotzdem sollte man bei stundenlangem arbeiten eine Lederschürze tragen, ansonsten die Gefahr der Impotenz besteht.
Kein Witz.
E-Schweissen (elektrisches Bogenschweissen) benötigt wird mit Elektroden, sogenannte "Schweissnägel" gemacht.
Wenn du eine Hand frei haben möchtest, dann solltest du einen elektronisch gesteuerten Schutzhelm tragen.
Die Unsitte, ohne Schutzbrille/Schutzhelm zu schweissen, mag im kleinen noch knapp akzeptabel sein.
Längere Zeit aber kann die Retina schwer schädigen.
Die Lichtstrahlen dringen durch die Haut und verbrennen die Oberfläche des Auges.
Es kann sogar zu Blindheit führen.
Kurzzeitige Schweissblindheit ist gegeben, wenn beim noch geöffneten Augen in den Lichtbogen geschaut wird. _________________ Das Leben leben und das Jetzt erleben ist manchmal etwas wunderbares und man sollte es so oft und so lange wie möglich geniessen" |
|
17.11.2012 22:06 |
|
 |
jorges

Anmeldungsdatum: 07.10.2012 Beiträge: 155 Geschlecht: 
Wohnort: Chaithani/Vientiane/Laos
 |
|
(Kein Titel) |
|
Zum Einhaendig schweissen, wie von @Allgeier bevorzugt, eignet sich neben den E-Schweissen nur das Mig Verfahren mit automatischem Drahtvorschub.
Das funktioniert auch mit CO2 von der Zapfanlage, erfordert bei duenneren Blechen etwas Akrobatik, geht aber auch.
Wer richtig duennes + voll fettes Material , als auch vielleicht mal Edelstahl verschweissen moechte, fuer den empfiehlt sich das WIG Verfahren (mit ARGON-Gas).
Hierbei muss aber (Situationabhaengig) Fuellmaterial zugefuehrt werden - zweite Hand.
Mit einem E- (Elektro) Schweissgeraet laesst sich auch einiges zusammenbrutzeln, die Asiaten sind da wahre Kuenstler .
Ich habe jedoch in saemtlichen Thai-Baumaerkten noch keine Elektroden duenner als 3.2 entdeckt, vielleicht bekomme ich ja hier mal einen Tipp.
Autogenes Schweissen, mit zwei Gasflaschen, Flamme und Fuellmaterial kannste eigentlich vergessen, brauchen vor allem Auspuff-Reparaturwerkstatten.
Vielleicht kann ja mal ein Member mit allen Schweisserscheinen etwas zur Aufklaerung beitragen.
good Dream
Ach ja, Auto-Schweisserhelm, was soll denn der kosten, meiner um die 33$ = 1000baht. |
|
17.11.2012 22:58 |
|
 |
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 |